Hallo!

Bin bereits 43, Hantel seit über 10 Jahren, sehe auch (für meine Bedürfnisse jedenfalls) ganz passabel aus.
Mein Training - früher 4 Jahre Studio, später nur noch eigene Drückerbank - ist allerdings immer nur wenige Monate akut - danach verlässt mich irgendwie immer die Motivation... für 2 - 8 Monate. teils auch verletzungs oder Operationsbedingt.
Seit ein paar Monaten bin ich dazu übergegangen zwischen den Sätzen strikt nur 1 Minute Pause einzulegen, dies führte zu etwas Leistungsreduktion (welche sicher eher gut für meine Gelenke+Bänder ist) und hat den vorteil besserer Vergleichbarkeit.
Ebenso ist mir die extrem wichtige Superkompensation klar und ich VERSUCHE die Trainingseinheiten vernünftige Abstände zu legen was bei mir - auch mal aus beruflichen oder Ausgleichssport-bedingt) etwa bei 4-6 Tagen liegt)

Jetzt zur Frage:
Dass es grundsätzlich eher dankbar zu trainierende Muskeln gibt sowie extrem undankbare (z.B. Waden) ist mir schon klar...
Ich mache (nicht lachen ) reglmäßig lediglich 6 Übungen, und die teile ich noch auf in Push+Pull.
Was mir nun auffällt ist, dass Bankdrücken, Bizeps+Trizeps, eigentlich zuverlässig immer weiter Steigerung bringen.
Jedoch Schulter (mache Schulterdipps mit 2xKurzhanteln, 1Anfangssatz mit etwas reduziertem Gewicht, danach 3x ca. 10 Wiederholungen. Fakt ist ich strenge mich wirklich an, aber es gibt nur allenfalls mäßigen Muskelkater und nahezu kaum Fortkommen.
Ähnlich, nein fast noch schlimmer, ist das Latissimustraining. In Ermangelung eines geeigneten Gerätes mache ich Klimmzüge... (vor dem Bizepstraining) 3 Sätze. Hier ist es so dass ich deutlichen Kater verspüren kann. Aber von Fortschritten kann ich dagegen kaum sprechen.
Was mache ich falsch?
Ok - dass ich WEIT mehr trainieren könnte... mehr Übungen... andererseits muss ich schon zugeben dass ich auch eine gewisse Bequemlichkeit schätze d.h. ich möchte mit wenig Aufwand so viel wie möglich erreichen...

Gruß!