Ich würde gerne wissen wie ihr die Sache seht. Ich habe jetzt doch recht intensiv 2 mal 8 Wochen Kraftaufbau betrieben. Heißt: Die ersten 8 Wochen jeweils vier Sätze erst 12, 10, 8, 6 Wiederholungen. Dann die nächsten 8 Wochen erst 5, dann 4 Wiederholungen um dann 20 Wiederholungen langsam durchzuführen. Ebenfalls 4 Sätze pro Übung. Ich hoffe ihr könnt mir folgen. Jetzt hat der Fitnessstudio Mensch gemeint, ich muss auf Muskelentspannung machen. Heißt viel Wiederholungen, erst 30, dann 40 und dann 50 Wiederholungen. Kapillarentraining, ist das richtig? Verzeiht mir wenn ich was durcheinander bringe. Auf jeden Fall würde mich eure Meinung interessieren, da ich weiter angreifen will und für meinen Körper logischer nur das beste will.
das was du da gemacht hast klingt nicht besonders sinnvoll. aber erkläre einmal was du dir dabei gedacht hattest. vll sehe ich das ja auch nur momentan falsch.
und eine "muskelentspannung"nach 8 wochen ist unnötig
Also ich trainiere schon länger im Fitnessstudio und hab mir halt jetzt mal gedacht, ich sprech die Betreiber mal wegen einem Trainingsplan an. Dann gings eben los mit oben beschriebenen. Und er hat gemeint die 3. Phase (also nach 2*8 Wochen wie beschrieben) sollte eine Entspannungsphase sein. Jetzt wollte ich eure Meinung dazu hören!
Von mehrwöchigen Phasen, die einen speziellen Wdh.-Bereich abdecken halte ich nichts, da der Bereich, den Du Dir in der vorangegangenen Phase antrainiert hast, in der nächsten wieder soweit verkümmert, dass kaum etwas davon übrig bleibt.
Von mehrwöchigen Phasen, die einen speziellen Wdh.-Bereich abdecken halte ich nichts, da der Bereich, den Du Dir in der vorangegangenen Phase antrainiert hast, in der nächsten wieder soweit verkümmert, dass kaum etwas davon übrig bleibt.
Hör nicht auf den Trainer und lies die Datei.
TP
ich hingegen halte es für recht sinnvoll :>
zwar war das so jetzt überhaupt nicht richtig, aber um mal die intensität auf den muskel beim training zu ändern und damit der muskel sich nicht zu sehr ans training gewöhnt kann man sone art der periodisierung doch gerne mal durchführen , habe das schon öfter gemacht und ich denke, es war echt effektiv bei mir :>
ich hingegen halte es für recht sinnvoll :>
zwar war das so jetzt überhaupt nicht richtig, aber um mal die intensität auf den muskel beim training zu ändern und damit der muskel sich nicht zu sehr ans training gewöhnt kann man sone art der periodisierung doch gerne mal durchführen , habe das schon öfter gemacht und ich denke, es war echt effektiv bei mir :>
Das ist auch richtig. Schlecht ist es sicher nicht, aber eben suboptimal; es gibt mit Blick auf die Wdh.-zahlen effektivere Möglichkeiten der Trainingssteuerung.
Also ich trainiere schon länger im Fitnessstudio und hab mir halt jetzt mal gedacht, ich sprech die Betreiber mal wegen einem Trainingsplan an. Dann gings eben los mit oben beschriebenen. Und er hat gemeint die 3. Phase (also nach 2*8 Wochen wie beschrieben) sollte eine Entspannungsphase sein. Jetzt wollte ich eure Meinung dazu hören!
irgendwie hat er aber die reihenfolge der phasen vertauscht. normalerweise periodisiert man kraftausdauer, hypertrophie, kraft.
und die fitnesstudiomenschen wissen meist weniger von dem sport als du selbst.
ich kannmir nicht vorstellen, dass du nach 6 wochen training und 2 wochen pause noch etwas von der in den 6 wochen angeigneten kraft übrig hast.
lies mal den anhang von pump, ist sehr zu empfehlen.
Ok, der Artikel ist wirklich gut geschrieben. Jetzt aber meine Frage: Wenn ich nach der Holistischen Trainingsmethode trainiere, sprich: Wiederholungen 4-6 beim 1. und 2. Satz, 10-15 beim 3. und 4. Satz und 15-25 beim 5. und 6. Satz. Wie sieht das mit Aufwärmen aus? Also, ich seh das ja so, das man mehr Gewicht nimmt, je kleiner die Wiederholungsanzahl, wenn ich jetzt aber unaufgewärmt mit dem höchsten Gewicht anfange?
Lesezeichen