
-
Übertraining mit WKM?
Tach,
also ich habe schon öfters nach der Erklärung gesucht, warum ich seit paar Wochen (seitdem ich im Studio) bin, irgendwie das Gefühl habe nicht 100 Prozent vorwärts zu kommen.
Momentanes Training ist so das ich 3x die Woche Krafttraining mache un3 3 mal die Woche Ausdauer (Joggen). Wobei ich im letzteren jetzt mir versuche das antrainierte beizubehalten. Strecke und Zeit wird also nicht ausgebaut, sondern nur das Erreichte beibehalten.
Folgendes Muster:
Mo: Ausdauer
Di: Krafttrainig
Mitt: Ausdauer
Do: Kraftraining
Fr: Ausdauer
Sa: Kraftraining
So: FREI
Bis jetzt fuhr ich damit ziemlich gut, seitdem ich aber die Möglichkeit habe bis an mein letztes bei den GUs wie KH und KB zu gehen, habe ich ein kleines "Problem" entwickelt.
Bestes und momentanes Beispiel.
Diesen Donnerstag (also vor zwei Tage) meine TE 2 (KH, KZ, MP) durchgezogen. Schön 10min aufgewärmt. Mich mit den Muskeln mental "verbunden". Locker meine 2-3 Aufwärmsätze gemacht. Dann meine 3 Arbeitssätze (gleiches Gewicht) durchgepowert. Immer alles gegeben, also bis zum MV. (Bin in dem Sinne kein totalen Anfänger). Wie auch immer, es war ein Super Training, obwohl ich die Muskeln direkt danach nicht so gespürt habe, wie bei einem Split wo ich keine einzige WHD geschafft hätte. Ich konnte durch aus weiter machen...
Der Muskelkater danach war aber da. Gesamter Rücken sowie Beinbizeps (vom Ziehen).
Heute ist der Muskelkater vereinzelt und in abgeschwächter Form, immer noch da, besonders in den Beinen. Heute ist aber auch meine andere TP (KB, BD, RUDERN). Und hier liegt das Problem! Da beim WKM (3x wöchentlich ausgeführt) bei jeder Trainingseinheit jede Muskelgruppe (mal mehr, mal weniger) immer belastet wird, wäre es kontraproduktiv.
EINZIGE SCHLUSSFOLGERUNG MEINER SEITE:
Volumen oder Intensität müssen runter!
Bei ersteren wäre es so, das ich mir 2 Tage Ruhe zwischen den Einheiten gönne (Ausdauer wird momentan mit einer Intensität ausgeführt, die eher der Regeneration dienlich ist, also nicht der Rede wert).
Wie folgt wäre die Aufteilung dann...
Mo: TE1 Mo:Joggen
Di: Joggen Di:FREI
Mit: FREI Mit: TE2
Do: TE2 Do: Joggen
Fr: Joggen Fr: FREI
Sa: FREI Sa: TE1
So:TE1 So:Joggen usw..
Folgend diesem Muster wäre in 2 von 4 Wochen (Monatszykpus) nur 2x Training angesagt (Bin aber an die oben genannte Struktur gewöhnt). Und auch von den Tagen, kann ich es nicht immer mit meiner jetzigen Tätigkeit vereinbaren.
Zweite Möglichkeit wäre, dass ich die Intensität drossle, Heißt nicht in jedem Satz bzw. in keine an Muskelversagen gehe, so das der Reiz zwar kleiner ist, aber ich dadurch öfters welchen setzen kann. Hier aber die Befürchtung und die Frage ob, es wirklich was bringt. Sicherlich, bei einen Anfänger der noch nie eine Hantel gesehen hat, ist es *****gal wie er trainiert, bei mir merke ich aber mit einer bestimmten schon antrainierte Grundmasse, dass ich die Intensität brauche um neue Reize zu setzen.
Es gibt hier einige User (Erfahrene, Unerfahrene) die nach dem WKM bzw. HST Prinzipien trainieren, wie managet ihr das?
Es ist nicht so, dass ich immer einen MK nach einer TE habe oder nicht nach einen Tag Pause Vollgas im Training bringen kann. Es ist nur die Befürchtung, dass ich den Muskeln nicht genug Regeneration gebe, um den im Training gesetzten Wachstumsreiz optimal auszunutzen. Viele meinen auch, dass wenn man MK hat und der vollkommen Weg ist noch einen bis zwei Tage mit dem nächsten Training warten sollte, das wären dann bei mir ca. 4 Tage bis zur nächsten TE. und das ist eindeutig zu viel. (So lange ohne Training würde ich nicht überleben^^).
Wenn ich aber die Intensität drossle und eben nicht alles im Training gebe und die 3x Woche behalte würde ich mich auch nicht wohl fühlen. Was mir bleibt ist auf einen Split umsatteln, DAS wiederum würde ich eigentlich vermeiden wollen.
Bitte dringendst um Rat. Vielen Dank für eure Zeit,
JerekD
-
Wie wäre es mit 2x WKM und 1x Ausdauer die Woche ?
Oder 3x WKM und keinmal Ausdauer ?
Oder 2x WKM und 2x Ausdauer ?
-
Ich hab das im November genauso versucht wie Du, 3x WKM und 3x Ausdauer im Wechsel und Sonntags Pause, kam damit auch nicht klar. Wollte damit abspecken.
Seit knapp 4 Wochen mach ich jetzt:
Tag1: Cardio (HIIT)
Tag2: TE1
Tag3: Pause
Tag4: Cardio (HIIT)
Tag5: TE2
Tag6: Pause
Tag7: Cardio (HIIT)
Tag8: TE1
usw.
Fahr damit deutlich besser. Ist ja effektiv nur 1 Tag Training weniger in der Woche, aber die Pause jeweils nach den Krafteinheiten merk ich deutlich. Vorher konnt ich nur moderat Cardio betreiben, mit dem Plan jetzt geht auch HIIT ohne Probleme.
-
Jo meine Situation ist aber anders, bevor ich mit den Krafttraining begonnen habe, habe ich erst meine 30 Kilo mit Cardio gekillt, das heißt das ich bei der Ausdauer nicht arg so viel Gas mehr geben muss.
Aber ich habe meinen Weg bereits gefunden: WKM nach HST!!!
Ähnliche Themen
-
Von FIGHTER111 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.02.2011, 17:44
-
Von Bikesspike44 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 17.12.2010, 18:24
-
Von matthias_sahl im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08.01.2009, 16:41
-
Von Kenyo im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.11.2008, 16:17
-
Von Folkan im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 28.06.2006, 22:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen