Hi!
Ich wurde am 27.12.06 an der Brust operiert. Ich hatte da so nen Wachstumsknoten (Brustdrüsengewebe). Ich darf jetzt keinen Sport mehr machen bis ca. Ende Januar..
Da hab ich gedacht, dass ich in der Zeit eine Diät mache. Mir wurde geraten keine Diät zu machen, da mein Stoffwechsel sehr langsam sein wird. Ich sollte einfach nur auf fettreiche Sachen und Süßigkeiten verzichten. Das hab ich auch gemacht, bist jetzt.
Jetzt habe ich vor, da ich kein Sport machen kann bei dem ich meine Brust belaste (einschließlich Laufen), Fahrrad zu fahren, damit ich meinen Stoffwechsel wieder ankurbeln kann und nicht auf Sport verzichten brauche. Hab da an ein Intervalltraining gedacht. 3-4 Minuten warm fahren, dann 2:30 min. alles geben, 1:30 langsam, 2:30 min alles geben, 1:30 langsam, 2:30 alles geben, dann 3-4 min langsam zuende fahren. Also 3 Intervalle, wo ich alles gebe.
Jetzt hab ich auch gerade in dem "Optimales Lauftraining für Fettverbrennung" (anderes Forum) http://fitness-foren.de/board/thread.php?threadid=6632 Thread gelesen. Dort steht dass man das langsame Laufen mit dem Intervalllaufen abwechseln soll/kann. Also was wäre jetzt (für mich) effektiver? Wenn ich den einen Tag Intervall, den anderen Ausdauer (so 30 min.) und das als abwechsel, jeden Tag Intervall fahre oder jeden zweiten Tag Intervall fahre? Kann auch nach Puls fahren, falls dies sinnvoller ist.
Das erstmal zum Training. Jetzt kommt noch der Ernährungsplan (deswegen auch im Ernährungsbereich, wusste net wo ichs sonst hinposten sollte, aber im großen und ganzen is es ja ne Diät ).
Also mein Ziel ist es, dass ich bei den kcal so ca. 1500 erreiche (eher weniger als mehr). Hab woanders gelesen, dass man morgens 60% Fett, 30% Eiweiß, 10% KH essen sollte, damit man die Fettverbrennungsphase von der Nacht bis zum Mittag verlängert; sich dann steigern soll bis zum Mittag, wo man dann 20% Fett, 20% Eiweiß, 60% KH isst und dann wieder senken bis man abends so isst wie morgens. Die letzte KH reiche Mahlzeit direkt nach dem nachmittaglichen Training. Darunter steht aber folgendes: "Mit "%" ist der jeweilige Anteil im Verhältnis zu den Gesamt-Kalorien des Tages gemeint, nicht in Gramm (da 1 Gramm Fett mehr als doppelt so viele Kalorien hat als KH und Protein)." Den Teil versteh ich irgendwie nicht. Wie soll man sich das denn ausrechnen können?
Desweiteren hab ich Probleme Nahrungsmittel zu finden, die viel Fett und Eiweiß haben und wenig KH, außer Fleisch. Ich hab keine Lust mir morgens und abends nur Fleisch reinzustopfen. Außerdem hat Fleich viele kcal.
Welche Nahrungsmittel würdet ihr mir da empfehlen.
Wie findet ihr überhaupt den Ernährungsvorschlag, den ich übrigens von hier: http://www.sebulba.de/training/fetta...e10ba4838.html hab (und das mit den Intervallen )?
Sollte ich meine Ernährung vielleicht doch anders gestalten?

Nochmal zur Übersticht meine wesentlichen Fragen:
1. Wie soll mein Training aussehen mit den Intervallen?
2. Was haltet ihr von dem Ernährungsvorschlag und wie ist das mit den % gemeint?
3. Welche Nahrungsmittel mit (viel) Fett und Eiweiß und wenig KH, außer Fleisch?
4. Wie würde euer Ernährungsvorschlag aussehen, falls ihr mir von dem obigen abraten würdet oder was würdet ihr daran verändern/verbessern?
5. Alles was euch noch einfällt

So, das ist viel Text geworden. Schonmal vielen Dank im Vorraus, dass ihr euch die Mühe macht das durchzulesen und mir zu helfen :]
MfG Kauz

P.S.: Der Text ist schon etwas älter (2 Wochen). Hab ihn erst woanders gepostet gehabt, nur da hat mir keiner geholfen... Jetzt versuche ich mein Glück hier. Hab paar Sachen geupdatet. Bis jetzt hab ich etwas Intervalltrianing gemacht (leider unregelmäßig..). Kann das Intervalltraining aber jetzt auch mit Laufen machen. Meine Ernährung hab ich so weiter gemacht, dass ich auf fettfreie Sachen und Süßigkeiten verzichtet habe. Fange langsam wieder mit Sport an, nur ins Studio kann ich wohl erst wieder in zwei Wochen oder noch später..
Die Fragen sind aber auch alle interessant, wenn ich später nochmal eine Diät einlegen will. Stehe da wahrscheinlich (fast) vor den selben Problemen.