Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.11.2003
    Beiträge
    16

    Übertraining?

    Hallo Community,

    was ist Übertraining, und wie kann man verhindern das man in diesen Zustand kommt.

    Laut einigen Artikeln die ich gelesen habe ist das eigentlich nur die Übersäuerung der Muskeln. Was dann schlussendlich zum Muskelabbau statt zum Aufbau führt.

    In wie weit ist diese Aussage richtig?

    Kann man durch tägliche Magnesium einnahme 1000mg +- 100mg verhindern das man dieses stadium erreicht?

    Danke für euere evtl. folgenden Antworten

  2. #2
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Was du machen kannst ist auf die Regeneration achten und keine 5 Stunden pro Einheit im Studio verbringen.

    Deine beste Waffe ist der Schlaf.

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Camphari
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    754
    Zitat Zitat von sasa11
    Kann man durch tägliche Magnesium einnahme 1000mg +- 100mg verhindern das man dieses stadium erreicht?
    1. Höre auf kuldren
    2. Mg hat was mit den Nerven zu tun Übersäuerung kann man mMn nur mit ATP verhindern...

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.06.2007
    Beiträge
    3.086
    Es gibt so viele Threads über das Thema. Einfach mal die SuFu anschmeissen und genießen.

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von PumpingEvolution
    Registriert seit
    16.07.2008
    Beiträge
    1.012
    Zitat Zitat von Camphari
    Übersäuerung kann man mMn nur mit ATP verhindern...
    Kannst du mir mehr über dieses ATP erzählen ? Habe bei Wiki geguckt aber das ist mir zu "professorisch".

    Gibt es ATP-Supps oder Supps die eine vorzeitige übersäuerung der Musklen verhindert oder zeitlich hinauszögert ? Beim Bizepstraining mache ich meist durch Übersäuerung vorzeitig Schluss...

    Ist Creatin nicht auch positiv was Übersäuerung angeht ?

  6. #6
    60-kg-Experte/in Avatar von sechsundvierzig
    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    247
    Die Einnahme von Glutamin kann unterstützend wirken wie beschrieben:


    "Da sich durch die zusätzliche Gabe von Glutamin die natürlichen Glutaminreserven nicht entleeren, ist die Erholungsphase verkürzt und die Gefahr, dass man auf Grund des fortschreitenden Glutaminverlustes Opfer des Übertrainings-Syndroms wird, ist geringer."

    Trotzdem - und auch ich mußte das lernen - sind ausreichende Erholungsphasen unumgänglich.




    .

  7. #7
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Zitat Zitat von PumpingEvolution
    Habe bei Wiki geguckt aber das ist mir zu "professorisch".
    Wiki auf dem Weg zur zitierfähigen Quelle

    ThePump

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von Camphari
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    754
    Zitat Zitat von PumpingEvolution
    Kannst du mir mehr über dieses ATP erzählen ? Habe bei Wiki geguckt aber das ist mir zu "professorisch".

    Gibt es ATP-Supps oder Supps die eine vorzeitige übersäuerung der Musklen verhindert oder zeitlich hinauszögert ? Beim Bizepstraining mache ich meist durch Übersäuerung vorzeitig Schluss...

    Ist Creatin nicht auch positiv was Übersäuerung angeht ?
    auch wenns peinlich ist, dass dir ATP kein Begriff ist...

    aus wikipedia:
    Kurzzeitregeneration
    Da die oxidative Phosphorylierung in der Atmungskette relativ langsame Prozesse sind, muss der ATP-Vorrat in stark beanspruchten Zellen (Muskelzellen) auch kurzfristig wieder aufgefüllt werden. Der ATP-Vorrat (in der Muskelzelle ca. 6 mmol/kg Muskel) reicht bei maximaler Kontraktion nur ca. 2−3 Sekunden. Eine Pufferwirkung übernehmen hier Moleküle mit höherem Gruppenübertragungspotenzial als ATP. Säugetiermuskelzellen halten einen Vorrat an Kreatinphosphat (21 mmol/kg Muskel) bereit; die Kreatin-Kinase katalysiert die Übertragung der Phosphorylgruppe vom Kreatinphosphat an das AMP bzw. ADP. Ist dieser Vorrat nach 6−10 Sekunden verbraucht, müssen die oben genannten Mechanismen die ATP-Regeneration alleine tragen.

    ATP-Konzentrationen
    In der Zelle ist die ATP-Konzentration eine Regelgröße:
    Absinken unter einen Schwellenwert (4−5 mmol/L) aktiviert energieliefernde Reaktionen (siehe Phosphofructokinase)
    Übersteigen des Schwellenwertes bewirkt Energiespeicherung, z. B. durch
      • Bildung von Kreatin-Phosphat als schnell verfügbaren (ATP-liefernden) Speicher im Muskel;
      • Aufbau von Glykogen als „Energiepolster“ in der Leber. Kohlenhydrat- und Proteinspeicher sind allerdings limitiert; weiterer Energieüberschuss führt (über Acetyl-CoA) zur Speicherung von Fett.
    Bei einem durchschnittlichen erwachsenen Menschen entspricht die Menge ATP, die täglich in seinem Körper auf- und wieder abgebaut wird, etwa seinem Körpergewicht. So verbraucht ein 80 kg schwerer Mann etwa 40 kg ATP am Tag, die durch neu gebildete weitere 40 kg ersetzt werden. Der ATP-Durchsatz kann bei intensiver Arbeit auch auf 0,5 kg pro Minute ansteigen.
    ---

    -> Kreatin schützt vor Übersäuerung zu einem gewissen Punkt -> d.h. mehr Gewicht, mehr Wdhs möglich, aber nicht für Anfänger sinnvoll.

    Alles weitere im BiochemieBuch

    Fazit: je mehr Muskelzellen, desto mehr ATP - und das kann man NATÜRLICH NICHT supplimentieren


    der beste Schutz gegen Übersäuerung ist, weniger zu trainieren

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von PumpingEvolution
    Registriert seit
    16.07.2008
    Beiträge
    1.012
    Zitat Zitat von Camphari
    Übersäuerung kann man mMn nur mit ATP verhindern...

    Dann hast du dich aber eben SEHR SCHLECHT ausgedrückt, denn wenn man das von oben liest, denkt man, es ist ein Supp o.ä.

    Und für mein Unwissen schäme ich mich keineswegs...wenn ich alles wissen würde, wäre ich bestimmt nicht hier...

    Naja einige müssen ja immer den "dicken" rauslassen ne ?!

  10. #10
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.03.2005
    Beiträge
    408
    Zitat Zitat von ThePump
    Wiki auf dem Weg zur zitierfähigen Quelle

    ThePump
    wiki wird meist von ohnehin geistig eingeschränkten leuten unterschätzt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übertraining
    Von FIGHTER111 im Forum Supplements
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2011, 17:44
  2. Übertraining?
    Von Bikesspike44 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 18:24
  3. ´´Übertraining´´?
    Von matthias_sahl im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 16:41
  4. Übertraining?
    Von Kenyo im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.2008, 16:17
  5. Übertraining
    Von Folkan im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 22:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele