
-
Die liebe Diätindustrie und die Wissenschaft
Hallo,
mir schwirren gerade eine Menge Fragen im Kopf und irgendwie finde ich nirgends eine vernünftige Antwort.
Einerseits heißt es von sämtlichen "Ernährungsexperten" immer man müsse Fett reduzieren, vermehrt Kohlenhydrate Essen ...
Fettreiche Ernährungen wie bei der Atkins Diät werden generell unter dem Deckmantel des hohen Herzinfarktrisikos abgelehnt, sowie einem höheren Risiko an Aterienverkalkung zu leiden.
Diese Expertenmeinungen stehen aber überwiegend auf bunten Lifestyle Seiten und in Frauenzeitrschiften und haben eigentlich nie einen Verweis auf eine Wissenschaftliche Studie oder reine Fakten. Es sind immer nur Behauptungen.
Während einige wissenschaftliche Studien keinen Zusammenhang zwischen Fett und Cholesterol in der Nahrung und dem Herzinfarktrisiko sehen.
Wie ist denn hier die Meinung? Bzw. hat jemand einen Wissenschaftliche Quelle die belegt das gesättigte Fettsäuren und Nahrungscholesterin schädlich sind und dick machen?
Gruß,
ueps
-
es gibt glaub ich 2 Studien wo belegt wurde dass fett Fett macht allerdings wurden da auch ne Menge KH's verfütert was bei Atkins Diät net der Fall ist. Über die Reine Atkins Diät ist noch keine Studie geschrieben worden(soweit ich weis).
Ich lass mich gerne eines bessern belern aber ich glaub des stimmt oder ???
-
Discopumper/in
Also ich muss sagen, dass ich mich nicht so schnell vom Atkins-Keto-Sonstwas-Strom mitreisen lassen werde. Ich bin immer noch ein Verfechter der Low-Fat Diät.
Ich beanspriuche aber in keinster Weise, dass meine Form der Diät besser ist, aber ich denke es kommt auch sehr auf das persönliche Empfinden an.
Ich bekomme soviel Fett einfach nicht hinunter und ohne ein ordentliches KH-Frühstück komme ich früh's nicht auf die Beine.
Ich werde zunächst abwarten bis es fundierte wissenschaftliche Studien über die Atkins-Diät gibt und werde dann entscheiden. Vielleicht werde ich nächstes Jahr mal auf Keto fahren, im Moment bin ich jedoch noch sehr mißtrauisch.
-
Men`s Health Abonnent
Re: Die liebe Diätindustrie und die Wissenschaft
 Zitat von uepselon
...
Wie ist denn hier die Meinung? Bzw. hat jemand einen Wissenschaftliche Quelle die belegt das gesättigte Fettsäuren und Nahrungscholesterin schädlich sind und dick machen?
Gruß,
ueps
Mußt mal suchen, da gab es mal ein Thread über Fette (ges.).
Meine Meinung - Zucker und verarbeite Produkte wie Weizenmehl erhöhen das Herzinfarktrisiko, sowie Bewegungsmangel. Ges. Fette sind weniger die Übeltäter.
-
 Zitat von Garu
Also ich muss sagen, dass ich mich nicht so schnell vom Atkins-Keto-Sonstwas-Strom mitreisen lassen werde. Ich bin immer noch ein Verfechter der Low-Fat Diät.
Ich beanspriuche aber in keinster Weise, dass meine Form der Diät besser ist, aber ich denke es kommt auch sehr auf das persönliche Empfinden an.
Ich bekomme soviel Fett einfach nicht hinunter und ohne ein ordentliches KH-Frühstück komme ich früh's nicht auf die Beine.
Ich werde zunächst abwarten bis es fundierte wissenschaftliche Studien über die Atkins-Diät gibt und werde dann entscheiden. Vielleicht werde ich nächstes Jahr mal auf Keto fahren, im Moment bin ich jedoch noch sehr mißtrauisch.
Das Keto funktioniert ist klar. Wenn ich die letzte BBC Sendung zu dem Thema richtig verstanden habe, dann sind aber noch nicht alle Prozesse in Bezug auf Atkins/Keto bekannt.
Was es auch noch nicht gibt sind Langzeitstudien über positive und/oder negative Auswirkungen von LC, auch wenn Atkins seine Diät schon Anfang der 1970er Jahre eingeführt hat.
Falls Du wirklich auf Nummer sicher gehen willst, dann solltest Du vielleicht noch so 5-10 Jahre warten.
Bekannt ist, dass sich bei vielen die Blutwerte erheblich verbessern. Auch gibt es Berichte, dass die Energie zu- und der Schlafbedarf abnimmt. Bei mir ist am Positivsten, dass ich
a.) morgens keinen Kaffee mehr brauche um überhaupt auf Touren zu kommen (habe niedrigen Blutdruck) und
b.) am Nachmittag kein Leistungstief mehr habe.
Ebenso gibt es etliche positive Berichte in Bezug auf Diabetes und bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen.
Links zu wissenschaftlichen Texten findest Du übrigens im medizinischen Teil vom www.lowcarbforum.de
PS: Natürlich gibt es auch negative Erfahrungen, z. B. das Keto überhaupt nicht funktioniert.
-
Zu den Cholesterinwerten:
Bei mir wars vor der Keto 200, nach 12 Monaten Keto nur noch 125 und das bei hauptsächlich tierischen Fetten.
Ähnliche Themen
-
Von lupus im Forum Der Wille zur Kraft
Antworten: 57
Letzter Beitrag: 25.03.2010, 11:33
-
Von MiniMippel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 08.09.2009, 01:35
-
Von ricemaschine im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 25.07.2006, 11:07
-
Von hundeflüsterer im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29.06.2005, 11:14
-
Von Voodoo im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 01.03.2004, 14:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen