
-
Brust
Hiho,
bei mir ist leider die Brust der am schlechtest entwickelste Muskel. Ich drücke gerade mal die 80 kg (5x5). Würde gerne die 90 kg (3x8) drücken.
trainier momentan
1) brust, bizeps
2) schultern, beine, bauch
3) rücken trizeps
wie kann ich meine brust vollgas stärken ? wieviele sätze? welche übungen sind für die verbesserung der maximalkraft der brust geeignet?
helft mir, bitte
danke
-
Men`s Health Abonnent
das kann man so pauschal nicht beantworten, da es viele gründe haben kann.
bei mir habe ich festgestellt, daß die schultern zu stark entwickelt sind und der brust beim bankdrücken die arbeit quasi wegnehmen. das ging bei mir so weit, daß ich mit 8 wdh. beim bankdrücken bei 120-125 kg lag, beim schulterdrücken dagegen bei 110 kg.
dann hab ich ein halbes jahr kein schultertraining mehr gemacht und auch wenn die schulter kraftmässig immer noch überentwickelt ist, ist das optische verhältnis besser geworden.
ich kenne aber auch leute bei denen die brust nicht wächst, weil der trizeps zu schnell schlapp macht, oder einfach nur weil es ihr schwachpunkt ist.
vielleicht mal vorermüden ausprobieren!?
-
gute idee, hat bei mir auch gut geholfen.
ich habe meine brust auch schon 2 mal die woch trainiert, aber nur jeweils 2 Übungen, ein drück- und eine fliegende bewegung.
insgesamt jeweils5 sätze mit trainingsgewicht pro trainning.
kurzhanteln wirken auch wundder, bei manchen!
aber ich würde es auch erstmal mit vorerschöpfung probieren.
-
abschwächen
ihr meint mit vorermüdung, dass ich die schultern und trizeps vor dem bd ausreizen soll?
-
Men`s Health Abonnent
genau anders rum, daß du zuerst die zu bearbeitende muskelgruppe mit isos vorplättest und so sicher stellst, daß die hilfsmuskeln nicht zuerst schlapp machen.
z.b. 3 sätze fliegende vor dem bankdrücken
-
Vor 5 Jahren etwa, hatte ich das gleiche Problem.
Viele machen den Fehler, dass die Übung "Bankdrücken" zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Welche Übung ich schon fast wichtiger finde, sind die "fliegende". Ja, ihr habt richtig gelesen. 
Das heist weniger Gewicht und maximale Dehnung. Damals bin ich von 25kg auf 11kg runter und habe immer eine böse Dehnung hingelegt. So als ob die Kurzhandeln den Boden berühren sollen. Bei der Abwärtsbewegung, verändert sich der Winkel der Ellenbogen kein bisschen. Durch diese Perfektionierung der fliegende, konnte ich meine Bankdrückleistung in kurze Zeit verbessern. Nun mache ich KH fliegende mit 32kg KH.
Im Studio, kreiere ich für einige Trainingspläne. Bis jetzt haben alle ihre Bankdrückleistung damit verbessern können.
Viel Spaß
-
Hi,
eventuell kann Dich folgende "unkonvetionelle" Variante des Brusttrainings weiterbringen.
HD Training
1 Supersatz
Butterfly (8-12) gefolgt von Bankdrücken (8-12) - bis zum Muskelversagen
3 min Pause
1 Satz Bankdrücken + 20% verminderter Reduktionssatz - Muskelversagen
- Das wars -
Normales Training:
A und B sind immer im Wechsel von Training zu Training
Trainingstag A
1 Satz Bankdrücken (8-12) + 15-20% verminderter Reduktionssatz - Muskelversagen
2 min Pause
1 Satz enge negative Brustpresse (6-10) + 15-20% verminderter Reduktionssatz - Muskelversagen
2 min Pause
1 Satz Butterfly (11-15) + 15-20% verminderter Reduktionssatz - Muskelversagen
Trainingstag B
1 Satz enge negative Brustpresse (8-12) + 15-20% verminderter Reduktionssatz - Muskelversagen
2 min Pause
1 Satz Bankdrücken (6-10) + 15-20% verminderter Reduktionssatz - Muskelversagen
2 min Pause
1 Satz Butterfly (11-15) + 15-20% verminderter Reduktionssatz - Muskelversagen
Viele Grüße
-
ich schließe mich troneck an, wobei die verletzungsgefahr bei so einer übertriebenen dehnung hoch ist!
am besten vorher etwas aufwärmen und dann mit kleinen gewichten sich rantasten.
hatte vor nem jahr einen muskelanriss in der schulter, da war erstmal das intensive training für 5 monate im *****!
-
 Zitat von ThaD
ich schließe mich troneck an, wobei die verletzungsgefahr bei so einer übertriebenen dehnung hoch ist! (...)
Die Dehnung ist nicht Übertrieben. Man muss sich natürlich rann tasten. Wenn man 50kg für --LH Schulterdrücken zum Nacken-- verwendete, kann man es natürlich nicht für --LH Schulterdrücken zur Brust-- benutzen. Hat man es einmal drin und geht ohne Probleme bis zur Brust runter, ist die Übung richtig und nicht Übertrieben.
Bestes Beispiel, wäre Bankdrücken. Als ich im Studio sagte, die sollen bis zur Brust runter gehen, war ihnen diese Dehnung sehr unangenehm. Also musste weniger gewicht drauf. (Ist natürlich eine Ego frage ). Nun konnten Sie ohne große Schmerzen bis zur Brust. Der Pump fühlte sich besser an, obwohl es weniger Gewicht ist.
Da nun bei der höheren Dehnung, mehr Muskelfasern kontrahiert wurden, konnten sie ihre Bankdrückleistung deutlich verbessern. Genau das gleiche, wird bei den Schulterdrücken zur Brust passieren. Zumindest bei mir...
-
für rotatorenprobleme sind fliegende ein häufiger grund, daher ist eine übung mit so einem hohen dehnungsgrad, wie du sie beschrieben hast, nichts für anfänger.
Ähnliche Themen
-
Von stormlord im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 29.08.2009, 19:55
-
Von Kenyo im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.03.2009, 19:16
-
Von jack159 im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 30.04.2007, 21:27
-
Von ben_bna im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.01.2007, 07:16
-
Von muskelklotz im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 16.07.2006, 21:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen