|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Hatfield vs nichtlineare Periodieserung
				
					
						
							Wie findet ihr ein holistisches Training nach Hatfield?
 bzw. hat jemand schon längere Erfahrungen mit nichtlinearer Periodisierung gemacht?
 
 Scheinbar trainieren die meisten deutschen Leistungssportler nach dem System, welches vom Olympiastützpunkt in Leipzig vermarktet wird > mehr Kraft, mehr Muskeln und weniger Fett als bei jeder herkömmlichen Trainingsmethode...
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was hat das mit HIT zu tun? Sag jetzt bitte nicht, dass du das von der Seite von Andreas Frey hast? Bei allem Respekt vor seinen Leistungen, aber seine Synthese aus HIT/Hatfield halte ich für ziemlichen Schmarn und stiftet nur Verwirrung.Hatfield ist mit dem ursprünglichen Grundgedanken des HIT (nur so viel Training wie nötig) so gut wie nicht vereinbar.
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hatfield ist ein tolles System, aber wenn du Hatfield betreiben willst nimm die Original Version. Und die findest du auf deutsch eher selten bis gar nicht.
						 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das Original, Bodybuilding a scientific approach ist immer noch das bisher so ziemlich beste vernünftige Stück Trainingsliteratur das es im BB gibt. Sportmedizinisch durchdacht und weg von BB-Mythen und Weisen.
 Auf Grundlage der Fakten die in diesem Buch stehen kann sich so ziemlich jeder einen für sich passenden Plan erstellen.
 HIT,HST etc. sind immer nur Teilaspekte des BB.
 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							na ja....hab das buch auch, schön und lesenswert aber weit entfernt von beste und vernünftig und co. find da gibts besser welche diese umschreibungen verdienen.
 und genau wie bei hit hab ich noch keinen athleten in der real world gesehen/getroffen, der es so genau umgesetzt hat wie dargestellt ( weder hit noch hatfield).
 zudem sollte man nicht vergessen, das hatfield vieles nur aus der motivation heraus irgendwie irgendwas gegen mike mentzer zu schiessen, an die tafel geschrieben hat. somit könnte man auch sagen, das hatfield nur onkel weider den rücken stärken bzw dessen weiderprinzipien (
  ) stützen wollte, in dem er dessen ganzheitliches training / holistisches training "wissenschaftlich" durchfriemelt und niedergeschrieben hat. und ich bin ja nicht der hst experte oder fan vor dem herrn...aber hst arbeitet soweit ich weiss auch holistisch.
 
 
  #popcorn 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	du bist hier falsch... aber zurück zu hatfield. ich liebe das trainingssystem, nutze hit- orientiertes training inzwischen "nur" um plateaus zu bewältigen. mich nervt es einfach so wenig trainieren zu gehen. ich weiß dass es meinem körper gut tut, aber mein kopf verlangt mehr. 2x2 hatfield split ist da genau das richtige für mich. ich möchte mehr maximalkraft und aufbauen- es funktioniert. von trainingseinheit zu trainingseinheit sind steigerungen bemerkbar. (was wahrscheinlich auch damit zu tun hat, dass ich inzwischen in einem höheren wh. bereich trainiere- neuland.) ich werde nächsten monat die maximalkrafttage ersetzen. nur noch 2 tage 15-20 wh und 2 tage 8-12 wh...es ist jetzt grad mein 3ter anlauf mit hatfield. ich denke ich habe mein lieblingstrainingssystem, bzw. dass was ich daraus mache gefunden.
		
			
			
				
					  Zitat von sturmfrisur Wie findet ihr ein holistisches Training nach Hatfield?
 bzw. hat jemand schon längere Erfahrungen mit nichtlinearer Periodisierung gemacht?
 
 Scheinbar trainieren die meisten deutschen Leistungssportler nach dem System, welches vom Olympiastützpunkt in Leipzig vermarktet wird > mehr Kraft, mehr Muskeln und weniger Fett als bei jeder herkömmlichen Trainingsmethode...
 
 "mehr kraft, mehr muskeln, weniger fett" liegt eher nicht an der trainingsmethode, sondern an der tatsache, dass es sich um leistungssportler handelt, die garantiert genug menschen um sich haben, die sich in allen belangen um sie kümmern. experimentier herum und finde für dich heraus, wie du am besten wächst. trainingssystem sind anreize, dein eigenes training herauszufinden. das kann dauern.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							bestimmt würde Hatfield auch zu HST passen und wo stelle ich dann die nichtlineare Periodisierung rein???
 Verschiebt doch den Thread wohin er passt, Hauptsache es gibt Antworten und
 nicht nur Grundsatzdiskussionen warum das wo steht
   
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich trainiere seit ca. 1 Monat nach Hatfield (das, was ich dafür halte...), lässt sich gut an.Steigerung bei MaxKraft und gerade in den Bereichen mittlere bis hohe Wdh-Zahlen, die ich vernachlässigt habe.
 Ich werde erst mal dabei bleiben.
 SO sieht mein Training aus:
 
 TE1
 
 KB
 4-6 Wdh. 2 SÄtze
 10-15 Wdh 2 Sätze
 20 Wdh 1 Satz
 
 BD LH
 3 SÄtze 4-6 Wdh (muss ich ein Defizit aufholen)
 2 SÄtze 10-15 Wdh
 2 SÄtze 20-25 Wdh
 
 KH-Rudern
 2 SÄtze 4-6 Wdh
 2 SÄtze 10-15 Wdh
 2 SÄtze 20-25 Wdh
 
 TE2
 KH
 4-6 Wdh 2 SÄtze
 
 Schrägbankdrücken (wg. Schulterproblemen, später mache ich Frontdrücken)
 2 SÄtze 4-6 Wdh
 2 SÄtze 10-15 Wdh
 2 SÄtze 20-25 Wdh
 
 Latzug weit
 2 SÄtze 4-6 Wdh
 2 SÄtze 10-15 Wdh
 2 SÄtze 20-25 Wdh
 
 Kritik bitte äußern, danke!
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Zaphod Beeblebrox Ich trainiere seit ca. 1 Monat nach Hatfield (das, was ich dafür halte...), lässt sich gut an.Steigerung bei MaxKraft und gerade in den Bereichen mittlere bis hohe Wdh-Zahlen, die ich vernachlässigt habe.
 Ich werde erst mal dabei bleiben.
 SO sieht mein Training aus:
 
 TE1
 
 KB
 4-6 Wdh. 2 SÄtze
 10-15 Wdh 2 Sätze
 20 Wdh 1 Satz
 
 BD LH
 3 SÄtze 4-6 Wdh (muss ich ein Defizit aufholen)
 2 SÄtze 10-15 Wdh
 2 SÄtze 20-25 Wdh
 
 KH-Rudern
 2 SÄtze 4-6 Wdh
 2 SÄtze 10-15 Wdh
 2 SÄtze 20-25 Wdh
 
 TE2
 KH
 4-6 Wdh 2 SÄtze
 
 Schrägbankdrücken (wg. Schulterproblemen, später mache ich Frontdrücken)
 2 SÄtze 4-6 Wdh
 2 SÄtze 10-15 Wdh
 2 SÄtze 20-25 Wdh
 
 Latzug weit
 2 SÄtze 4-6 Wdh
 2 SÄtze 10-15 Wdh
 2 SÄtze 20-25 Wdh
 
 Kritik bitte äußern, danke!
 Bist damit im falschen Unterforum, Hatfield-Jünger findest du hier:
 
 http://www.andreasfrey.net
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Raphael_Münster im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 26.08.2012, 15:42
      
  
    
    
      Von Zecio im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 19
       
        Letzter Beitrag: 08.09.2011, 17:09
      
  
    
    
      Von Max_1993 im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 26.07.2011, 21:49
      
  
    
    
      Von p1nner im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 26.12.2005, 23:36
      
  
    
    
      Von bauer16 im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 13.09.2005, 21:19
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen