@meissmar

wenn ich sowas schon les. immer schön der pharma-industrie alles glauben. wunderbar. schließlich müssen die ja guten umsatz für ihre aktionäre machen.
was soll denn der Schwachsinn? Natürlich sind 3-4 Tafeln Schokolade nicht gerade die beste Ernährung, aber wenn er sie dennoch isst und dabei sein Blutzuckerspiegel nicht über 140 steigt, wo ist denn dann das Problem?

die langzeitschäden seit der einführung des insulins in massen für diabetiker sind ganz schön nach ober gegangen. bis dahin hat man mit KH-reduktion behandelt und die langzeitschäden sind immer mehr zurück gegangen soweit ich weiß.
Die neue Methode macht es den Diabetikern aber wesentlich einfacher und erlaubt es ihnen nicht mehr genau nach Plan zu essen. Ob es zu Folgeschäden kommt, hängt doch im Wesentlichen von der Blutzuckereinstellung ab. Und wenn diese gut ist und der Hba1c-Wert zwischen 5,5 von 6,5 liegt, sollte man mit Folgeerkrankungen nicht soviel zu tun haben.
Aber wenn jemand mit der alten Methode besser zurecht kommt, dann spricht ja auch nichts dagegen, nach dieser weiterzuverfahren.