Hallo,

ich trainiere jetzt seit ca. 6 Wo. nach den HIT Prinzipien. Mein Training basiert auf 3er Split nach HD1 Aufteilung. Das reine Gwichtstraining dauert beträgt zw. 30 und 40 min. ist also kurz und möglichst intensiv, im Anschluß fahre ich noch 10 min auf dem Cardio Rad. Nach HIT Prinzipien trainiere ich nur einen Satz pro Übung (max 3 Übungen pro Muskelgruppe). Kadenz beträgt etwa 4/2/4. Das Taining finde ich bislang sehr gut. Bei jedem Satz wird versucht bis zum MV zu gehen. Dazu arbeite ich viel mit Intensitätstechniken wie Reduktionssätze, RPT und statischer Kontraktion. Nun meine Fragen:

Ich mache ich eine Übung (z.B. LH Curls), mache 4-6 langsame korrekte WH, reduziere, danach das Gew. etwas mache nochmals einige WH, im Anschluß lege ich das Gew. für einige Sekunden ab, mache nochmals eine oder zwei WH und versuche im Anschluß noch 10-15 sec statisch zu halten.

Das Prinzip ist überall gleich, egal ob Brust (Butterfly Reduktionssatz direkt kombiniert mit Bankdrückmaschine sitzend, ebenfalls anschließende Gew. Reduktion und noch einige WH) oder Rücken (Klimmzug breit Obergriff, RPT nochmals eine WH, anschließend direkt zu Latzug und noch einige WH am Seil mit anschließender Höchstkontr.) oder Beine (Reduktionssatz Beinstrecker als Supersatz mit Kniebeuge (dannach wenn möglich nochmals Gew. reduzieren und noch einige WH rauspressen).

Meine Frage ist nun, wie lange kann oder sollte man das Spielchen mit diesen Intensitätstechniken treiben? Wie wird eigentlich MV definiert? So ein Supersatz mit jeweiligen Reduktionstechniken dauert mal gut 5 Min, zählt man als TUT jetzt nur die Zeit des zuerst ausgeführten Satz (ca. 1 min bei 6 WH), oder zählt eigentlich die komplette Zeit, oder ist die Zeit sekundär wichtig, Haupsache man verausgabt sich richtig, oder soll sich an der optimalen TUT von 60-120 sec. orientiert werden, aber durch Intensitätstechniken wird es doch i.d.R. immer mehr...

Meiner Meinung nach läßt sich nur durch Intensitätstechniken der Muskel so richtig an die Grenzen führen, andererseits könnte man das Spiel mit den Reduktionssätzen eigentlich fast endlos weiterführen, denn einige WH mit reduziertem Gewicht gehen doch immer (theoretisch so lange bis kein Gewicht mehr auf der Stange liegt...). Wie läßt sich also MV definieren, wie weit soll man gehen?

Ich hoffe Ihr versteht mein Frage, also bislang kommt das Training ganz gut, aber wende ich die HIT Prinzipen auch richtig an...?