Zitat Zitat von Lefty26
Und wenn Du mit einer explosiven konzentrischen Phase trainierst und dein Satz eine TUT von über 30 Sekunden hat, hast Du kein "metabolisches Versagen"? Der Grund warum keine Kontraktion mehr möglich ist und das Muskelversagen eintritt, liegt darin begründet, dass die Muskulatur an Laktat übersäuert. Dies gilt auch für schnelle Wiederholungen. Übrigens: Metabolischer Stress erzeugt ebenso Mikrotraumata. Krass, wa?
finde es toll das du so dahinter stehst

ich trainiere gerne nach hit, ja und hab auch schon viele bücher darüber durch, und bin grad dabei meinen eigenen weg zu finden

das muskelversagen tritt allerdings auf, nicht weil der muskel nichtmehr kann, sondern weil er eben "erstickt" bzw man könnte mehr reize setzten wenn man die kadezn in der positiven phase reduziert oder eben rest pause oder pitt anwendet, das der reiz wirklich wachstum stimmuliert kann ich mir nicht vorstellen eher das er eine bessere ausbildung der durchblutungsversorgung herstellt

hab mich selber oft umgebracht im training, viel zu selten und zu hart trainiert bzw klar hatte ich super erfolge (ich mag das einsatz training wenn man alles in einen satz bis zum bitteren ende geben kann) aber irgendwann kam dann der punkt wo mir aufgefallen ist das es nicht alles sein kann

dann habe ich eben mit den kadenzen rumprobiert bzw reduziert und wieder toller erfolge vermerkt irgendwann noch eine zeitlang mit pitt rumexperimentiert und war davon total angetan (hast du bestimmt auch schon probiert? da merkt man eben das man einen muskel erschöpfen kann weil er am "ende" ist jede faser bis aufs letzte erschöpft, im gegensatz wenn man mit hohen kadenzen arbeitet)

jetzt bin ich am probieren wie ich durch das mir angeeignete wissen mein persöhlniches "hit" training zusammenstelle, kadenzen sind super nur muss man halt den weg finden der zu einem passt

es hieß ja: "jeder bb muss sein eigender wissenschaftler sein" und genaus das soll man machen (probiere grad rum meine "schwächen" nur mit der positiven phase an einem extra tag zu trainieren und das klappt super da dadurch das zns weniger belastet wird usw. verstehst bestimmt was ich mein mit dem rumprobieren)

wenn du mentzer ansprichst find ich z.B. das er die anspricht die ständig übertrainiert sind und eine extreme schlechte regenerationsfähigkeit haben, im normalfall kann man öfter trainieren (er trainierte einen 2er splitt 4 mal die woche) immer eine sache der genetik und auch ein grund warum er in seinem buch (der deutschen ausgabe) keine kadenzen empfiel

es soll nur ein kleiner "leitfaden" sein um auf den geschmack zu kommen, das eigende training muss von einem selber ständig verbessert werden und da kann man keine pauschale aussage treffen