Hi Karsten, ich hab hier nichts dazu gefunden, deshalb wollte ich mal fragen wie du zum thema kadenzen stehst.
Im HIT wollen ja viele eine recht langsame kadenz (also 4-4 oder so) erreichen um die TUT zu erhöhen.
was hälst du davon? einerseits steigt nat. die TUT und außerdem wird die möglichkeit genommen mit schwung oder dem dehnung verkürzungs zyklus (bei übungen wie der KB) zu arbeiten und macht es so schwerer. außerdem sinkt bei langsamer ausführung auch die belastung auf die gelenke weil man nicht ruckartig arbeitet.
der große nachteil von kadenzen ist aber nat. das die intensität (nicht im sinne von HIT also viel brennen sondern die tatsächliche intensität also das gewicht was man bewältigt) nat. mit einer langsamen kadenz extrem sinkt. man kann einfach sehr viel weniger gewicht bewältigen.
Dazu gibt es nat. noch viele zwischen möglichkeiten wie:
-negative langsam, positive explosiv
-pause "unten" (ausschalten des DVZ)
-pause bei peak kontraktion
...
Wie sieht im bezug auf dieses thema für dich die perfekte PITT wiederholung aus?
Lesezeichen