Ich gebe zu kein HIT-Experte zu sein.....habe aber heute beim Brusttraining bei der 3. und letzten Übung mal extrem darauf geachtet langsame Bewegungen, und auch längeres halten der Kontraktion zu machen.
Beim letzten Training hatte ich genau die gleichen Übungen zuvor gemacht (mit gleichem Einsatz, ein klein wenig schwerer, aber nicht in HIT-Ausführung, sondern
mit einer "normalen Bewegungsgeschwindigkeit" (3-4 Sekunden/WH).
Schrägbankdrücken
Kurzhanteldrücken/flach

Bei der letzten Übung habe ich dann meinen HIT-Test an der Butterfly (Gym80)
gemacht. Im vorherigen Brusttraining (vor 6 Tagen) habe ich bei normaler Bewegungsgeschwindigkeit 26 WH mit dem gesamten Gewichts-Stapel (105) geschafft (in genau 92 Sekunden). Dies entspricht gut 3,5 Sekunden pro WH.

Heute habe ich 12 WH mit dem gleichen Gewicht in 2 Min. 10 Sekunden absolviert
(fast 11 Sekunden pro WH....ständige Spannung, kein Absetzen, oder längeres Verweilen in der Dehnung)

Die Anstrengung war vom Gefühl her vergleichbar....bis zum Versagen.....

Jetzt die Frage.....was ist tatsächlich effektiver ? 26 WH in 92 Sekunden
oder 12 WH in 130 Sekunden

die TUT war immerhin 38 Sekunden länger.

Habe etwa 2 Sekunden für die positive Phase gemacht, 2 Sekunden Höchstkontraktion, und 6 Sekunden für die negative, in der Dehnung ca. 1 Sekunde verblieben, bis zum Beginn der nächsten WH.
(kann noch max. eine kleine 5er KH auf den Stapel legen, mehr geht nicht weil der Gewichts-Stapel in einem Kasten ist, der vorne nur eine relativ kleine Aussparung hat).