
-
 Zitat von Lefty26
Für mehr Informationen zum zweiwöchigem Blitzkrieg, kann ich Dir gerne einen Link schicken. :
würde mich freuen, klingt interessant
-
Also ich habe mittlerweile so den Eindruck gewonnen, daß es anscheinend in einem gewissen Maße doch unterschiedliche Spannbreiten gibt, wie der Körper auf bestimmte Programme anspricht. Im Prinzip würde ich jedem erst einmal ein HIT-Programm ans Herz legen, weil von der Logik müßte das Konzept am erfolgreichsten sein, während im Volumen immer das Problem des Übertrainings mitgeschleift wird, das ist Fakt. In diesem Sinne würde ich wahrscheinlich auch erst einmal zu einer langsamen Kadenz raten, weil die Anstrengung ist dadurch für den Muskel schon außerordentlich hoch. Die Trainingspannung im Muskel nimmt dann wohl erst einmal ab, was Dir aber egal sein kann, sofern Du damit gute Fortschritte machst. Ansonsten kann man ruhig auch mal den Weg übers Gewicht, also mit 2/4 Kadenzen fahren, was ja dann mehr einem Negativ-Training entspricht. Sollten übliche Konzepte dann wieder Erwarten doch nicht aufgehen, hast Du irgendwie ein echtes Problem. Die Fehlerquelle kann minimal sein, also entweder suchst Du dann das Problem in den Pausen, Volumen und Auslastungsgrad, was allerdings unglaublich anstrengend und zeitraubend sein kann. Dazu kommt noch, daß die Programme wirklich sehr sehr anstrengend sind, weit mehr als das Volumentraining, und dafür will man auch schließlich Ergebnisse sehen. Es gibt jedoch keine wirkliche Gewähr, ob für Deine Konstitution das Programm persönlich die bestmöglichsten Ergebnisse liefert. Anscheinend gibt es doch ein bestimmtes persönliches Maß wie der Körper auf die Kombination Intensität und Umfang reagiert oder welchen Auslastungsgrad man persönlich fahren kann. Dennoch bin ich nach wie vor der Meinung, daß ein intensives Ein-Satz-Programm bei der richtigen Kombination aller Faktoren sicherlich die beste Trainingswahl darstellt. Probiere es darum halt aus und handle dann nach eigenem Ermessen.
-
Flex Leser
Ich gebe zu kein HIT-Experte zu sein.....habe aber heute beim Brusttraining bei der 3. und letzten Übung mal extrem darauf geachtet langsame Bewegungen, und auch längeres halten der Kontraktion zu machen.
Beim letzten Training hatte ich genau die gleichen Übungen zuvor gemacht (mit gleichem Einsatz, ein klein wenig schwerer, aber nicht in HIT-Ausführung, sondern
mit einer "normalen Bewegungsgeschwindigkeit" (3-4 Sekunden/WH).
Schrägbankdrücken
Kurzhanteldrücken/flach
Bei der letzten Übung habe ich dann meinen HIT-Test an der Butterfly (Gym80)
gemacht. Im vorherigen Brusttraining (vor 6 Tagen) habe ich bei normaler Bewegungsgeschwindigkeit 26 WH mit dem gesamten Gewichts-Stapel (105) geschafft (in genau 92 Sekunden). Dies entspricht gut 3,5 Sekunden pro WH.
Heute habe ich 12 WH mit dem gleichen Gewicht in 2 Min. 10 Sekunden absolviert
(fast 11 Sekunden pro WH....ständige Spannung, kein Absetzen, oder längeres Verweilen in der Dehnung)
Die Anstrengung war vom Gefühl her vergleichbar....bis zum Versagen.....
Jetzt die Frage.....was ist tatsächlich effektiver ? 26 WH in 92 Sekunden
oder 12 WH in 130 Sekunden
die TUT war immerhin 38 Sekunden länger.
Habe etwa 2 Sekunden für die positive Phase gemacht, 2 Sekunden Höchstkontraktion, und 6 Sekunden für die negative, in der Dehnung ca. 1 Sekunde verblieben, bis zum Beginn der nächsten WH.
(kann noch max. eine kleine 5er KH auf den Stapel legen, mehr geht nicht weil der Gewichts-Stapel in einem Kasten ist, der vorne nur eine relativ kleine Aussparung hat).
-
ich hab früher immer heavy duty trainiert. nach einer längeren trainingspause hab ich letzten herbst mit hit begonnen und bin gegen ende 2007 auf langsame kadenzen (4/2/4) umgestiegen. die trainingsgewichte gingen etwas runter, mittlerweile bin ich aber wieder auf dem niveau von vorher und das trotz kadenzen.
-
Ich habe ein Problem mit den Leuten die sagen HIT ist das einzig logische Training.
HIT ist logisch begründet, die Argumentationen sind richtig, nur: auch eine logisch korrekte Argumentation kann falsch sein, wenn die Axiome falsch sind. Logisch Argumentieren ist schön, aber letztenendes geht die logische kette immer irgendwann zuende und basiert dann auf einer Annahme: D weil C-C weil B-B weil A-A weil?
Und genau das ist der Haken- HIT ist wunderbar biologisch erklärt, aber ob die Grundnnahmen richtig sind weiß niemand. Es ist immer noch nicht geklärt warum Hypertrophie wirklich stattfindet.
Ich sage damit nicht das die HIT Prinzipien falsch sind, sie können durchaus richtig sein, genausogut könnte aber auch volumen richtig sein(auch wenn es meistens nicht so logisch begründet wird)
Also
HIT=logisch-sicher
HIT= richtig ?
Wie gesagt will ich damit HIT nicht runtermachen, es hatten ja viele Leute Erfolg damit, aber Erfolg hatten auch viele mit Volumen. Und das ist ja der entscheidende Punkt: nicht ob ein Professor irgendwo sagt Training X ist besser weil ich höhere Muskelspannungen gemessen habe, sondern die Erfolge im realen
Leben.
HIT kann der richtige Weg sein, genausogut können es aber auch andere Systeme sein, das muss man individuell für sich entscheiden. Der menschliche Körper ist zu unterschiedlich und kompliziert, als das man ihn einfach in ein Schema pressen kann. Und das sage ich als Biologiestudent, das hat nichts mit Esotherik zu tun sondern einfach damit das die Wissenschaft noch nicht soweit ist die Fülle an Daten richtig zu interpretieren- ich sage nicht das es eines Tages soweit sein wird.
Until then-keep trying
-
 Zitat von diskuswerfer
Es ist immer noch nicht geklärt warum Hypertrophie wirklich stattfindet.
gibt mittlerweile eine theorie auf die sich die wissenschaftler geeinigt haben (hypertrophie), allerdings hat man aus erfahrung gemerkt das muskelwachstum immer mit schmerzen verbunden ist bzw ich weiß wie ich muskelwachstum provoziere
du musst selber herausfinden wie du muskelwachstum stimulierst bzw du einen wachstumsreiz setzt, wenn du es schaffst kann es dir doch egal sein ob nun hypertrophy oder hyperplasie oder änliches stattfinden, wichtig ist nur das die muskeln wachsen
da brauch ich keinen papierexperten der mir eine theorie entwirft wie ich trainieren soll (am besten alles mit den taschenrechner ausrechnen) die auch nur auf dem papier funktioniert
 Zitat von diskuswerfer
Ich sage damit nicht das die HIT Prinzipien falsch sind, sie können durchaus richtig sein, genausogut könnte aber auch volumen richtig sein(auch wenn es meistens nicht so logisch begründet wird)
nenn mir mal eine logische begründung für ein volumen training? (volumen ist im training immer vorhanden auch bei hit sonst wird des nix, genauso muss auch ein gewisses maß an übertrianing vorhanden sein um wachstum zu stimulieren)
beim standart volumenmehristbesser training hat es einer vorgemacht und alle machen es nach, aber die die dadurch gewachsen sind, wachsen nicht wegen ihrem training sondern trotz ihres trainings, falls du verstehst
und ein stundenlanges volumentraining können eben die wenigsten tollerieren und die die es können stehen auch irgendwann beim mr.o
 Zitat von diskuswerfer
Also
HIT=logisch-sicher
HIT= richtig ?
ja ich finde hit richtig und logisch allerdings keine bestimmte variante, sprich kein heavy duty, pitt oder ähnliches sondern man muss seinen eigenen weg finden intensiv zu trainieren
manche (aber sehr selten) können hart und viel trainieren (viele pros, manche kennen widerum muskelversagen nur vom hörensagen ) und wachsen
am wichtigesten ist immer noch hartes und beständiges training, man kann dabei viele fehler machen
- zu hart und zu selten trainieren
- nicht hart genug und zu oft/selten
- seine muskeln bei keiner übung richtig treffen
- usw
-
Discopumper/in
-
Niemand kontert hier
Ich habe nicht geschrieben das HIT nicht gut ist.
Ich sage nicht mal das HIT nicht das beste System ist(Ich trainiere selber nach Pitt was ja auch ein hochintensives Training ist).
Ich kritisiere hier nur Leute die pauschal sagen, das HIT das einzig logische System ist, ich könnte mir auch eine logische Erklärung für Volumen ausdenken ob diese richtig wäre steht auf einem anderen Blatt.
Also nochmal HIT ist gut, aber andere Systeme eventuell auch. Es ist doch schon gewagt zu sagen ein Mr O. ist trotzt seines Trainings gewachsen(obwohl da sicher was dran ist.)
Meine Meinung: Hohe Intensität und damit meine ich auch Gewichte sind IMO wichtiger als hohes Volumen, ein luschiges Volumen Training bringt garnichts.
Ich sage also wenn du nicht über ein hohes Volumen intensiv Trainieren kannst, mache nur einen Satz(ein luschiger Satz ist kein Satz). Wenn du intensiv über ein höheres Volumen traainieren kannst, wäre der ein oder andere zusätzliche Satz eine Option.
-
 Zitat von mightyhansel
da brauch ich keinen papierexperten der mir eine theorie entwirft wie ich trainieren soll (am besten alles mit den taschenrechner ausrechnen) die auch nur auf dem papier funktioniert
Richtig: das war die ganze Aussage meines oberen Textes. Es ging mir nicht darum Hit zu dekonstruieren.
-
 Zitat von diskuswerfer
Meine Meinung: Hohe Intensität und damit meine ich auch Gewichte sind IMO wichtiger als hohes Volumen, ein luschiges Volumen Training bringt garnichts.
Ich sage also wenn du nicht über ein hohes Volumen intensiv Trainieren kannst, mache nur einen Satz(ein luschiger Satz ist kein Satz). Wenn du intensiv über ein höheres Volumen traainieren kannst, wäre der ein oder andere zusätzliche Satz eine Option.
genau meine meinung, intensives training muss kein einsatzsystem sein, nur verkraften mehrere sätze die wenigsten
es kam jetzt vielleicht etwas falsch rüber
das training von den meisten pros das nach rumschleudern und viel ruck und schwung und so aussieht, ist wohl das intensivste training was es gibt
und überleben so ein training eben nur <1% (allein die knochen und gelenke müssen aus stahl sein)
dann gibts halt noch die genetische monster die vom bisschen pumpen schon ein 50er ärmel bekommen´(wie ich sie beneide)
und wo ich geschrieben habe das sie trotz ihres trainings wachsen, damit meinte ich das die so ein gewaltiges übertraining verkraften können (sprich sehr schnelle regeneration) man könnte auch sagen "sie wachsen trotz übertraining" aber ich denk du verstehst jetzt was ich mein
für mich ist "hit" mehr ein livestyle im training, man muss eben herausfinden was man tun muss um einen wachstumsreiz zu stimulieren, unser körper lässt sich immer was neues einfallen um uns den weg zu erschweren (aber atemkniebeugen oder kniebeugen/kreuzheben im pitt style sind ein grundpfeiler in meinem training, da kann sich mein körper überlegen was er will da muss er einfach wachsen )
Ähnliche Themen
-
Von diskuswerfer im Forum PITT Force® Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31.12.2011, 13:31
-
Von Tcrazyjam im Forum Abspeckforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 12.12.2010, 15:51
-
Von BBS-Tom im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 01.02.2008, 17:38
-
Von hAsu im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 07.07.2006, 09:21
-
Von Kurgebeat im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 23.12.2004, 22:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen