
-
Sportbild Leser/in
Servus,
ich kann dazu nur sagen, dass man durch solche Methoden sehr viel raus holen kann. Ich bin ausgebildeter Hypnotiseur für den therapeutischen Bereich. Auch Sporthypnose ist ein inzwischen häufiges Thema. Rein theoretisch könnte man durch einen "Anker" 130% rausholen. Die 30% sind die reserven, die man aufbringen kann, wenn man in eine Notsituation kommt. Allerdings ist das nicht empfehlenswert und sehr gefährlich.
Aber bis zu einem gewissen Grad ist das durchaus sinnvoll. Es gibt viele bekannte Sportler, die sich per Hypnose vorbereiten. Ist nichtmal was neues. Wird schon lange gemacht. Ist sozusagen legales Doping.
Für Wettkampfvorbereitungen optimal. Gerade in Sportarten, wo es um Kraft geht. Denn mit "Krafttieren" zu arbeiten ist relativ leicht. Allerdings ist es ein Irrglaube, dass man mit einer einmaligen Hypnose viel erreichen kann. Meist braucht man doch ein paar Sitzungen mehr.
Keine Ahnung ob das jetzt erlaubt ist, aber hier mal der Link zu meiner Homepage. Die Sportlerbegleitung ist hier allerdings nicht erwähnt:
www.hypnose-talheim.de
Sollte der Link gegen eine Forenregel verstoßen, bitte löschen, dann tut´s mir leid.
Für gezielte Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß Martin
-
Sportstudent/in
Wenn ich mich recht entsinne habe ich in meiner Bibliothek nur ein Buch für Ärzte über die "Technik und Phänomenologie der Hypnose" sowie von Eggetsberger "Hypnose - Die unheimliche Realität. Selbsthypnose - Fremdhypnose - Hypnose im Alltag" http://www.amazon.de/Hypnose-unheiml...1137320&sr=8-1
Desweiteren habe ich das "Lehrbuch Hypnose" von Kossak http://www.amazon.de/Lehrbuch-Hypnos...1137410&sr=1-2
Die beiden ersten Bücher habe ich nur kurz überfolgen und den Kossak habe ich nach 150 Seiten zur Seite gelegt, da man dort als in der Materie Unerfahrener zu viel Informationen erhält, ohne zu wissen, welche für einen selbst von Bedeutung sein könnten.
Kannst du von diesen Büchern eines als durcharbeitenswert empfehlen; bzw. welche Kapitel im Kossak wären lesenswert?
Welche anderen Werke kannst du für den Selbstgebrauch empfehlen?
-
Sportbild Leser/in
Also Literaturhinweise für Hypnose zu geben ist deshalb sehr schwer, da aus meiner Erfahrung heraus in jedem Buch unwarheiten stehen. Selbst Werner J. Meinhold schreibt noch, dass das Unterbewusstsein keine Verneinungen versteht. DAS IST ABER FALSCH. Wenn man weiß wie, kann durchaus mit Negationen gearbeitet werden. Warum würde sonst diese Showhpynosesuggestion "Du kannst Deinen Namen jetzt NICHT mehr aussprechen" funktionieren (Ich verwende diesen Satz selbst in der Therapie, um die Suggestibilität und die Trancetiefe festzustellen).
Außerdem muss man wissen, ob man sich mit der klassischen Hypnose oder der sog. modernen Hypnose beschäftigen will.
Als guter Überblick und Einführung in die klassische Hypnose und Selbsthypnose finde ich "die hohe Schule der Hypnose" von Kurt Tepperwein nicht schlecht. Oder "klinische hypnose und Hypnosetherapie" von Agnes Kaiser Rekkas. Wobei auch bei diesen Büchern nicht alles optimal ist. Die Rezensionen bei Amazon sagen hier viel richtiges aus (vor allem bei Tepperwein)
Wer es sehr wissenschaflich und analytisch möchte sollte das "große Handbuch der Hypnose" von Werner J. Meinhold lesen. Eine Pflichlektüre für Hypnotiseure.
Wer sich mehr mit der modernen Hypnose (hauptsächlich indirekte Suggestionen) beschäftigen will, kommt um Milton Erickson nicht rum.
Meiner Meinung nach gibt es nicht DAS Buch für Hypnose. Man muss mehr lesen und aus eigener Erfahrung rausfinden, was für einen richtig ist. In der Therapie (und Sporthypnose, Motavationssteigerung bis hin zu Gewichtsreduktionen und Raucherentwöhnungen) sollte man meiner Meinung nach die klassische und die modernen Hypnose beherrschen. Da es von Klient zu Klient unterschiedlich ist, was optimal zum Erfolg führt.
edit: achso Kossak: Nur einzelne Kapitel wären nicht sinnvoll. Ist sicher auch ein gutes Buch. Aber man sollte sich auch Grundlegende Informationen aneignen. Da auch die Hypnose gefahren birgt, ist es nicht zu empfehlen, sich nur eine Einleitung anzueignen und drauf los zu hypnotisieren. Egal ob Fremd- oder Selbsthypnose. Die anderen beiden von Dir genannten Bücher habe ich bisher nicht gelesen.
Ich kann nur sagen, dass wer sich einmal näher damit beshcäftigt hat und erste Erfahrungen gesammelt hat, der wird sowieso sich immer mehr belesen und den Horizont immer erweitern. Wer ernsthaft damit arbeiten möchte, der sollte auch eine Ausbildung machen finde ich.
Gruß Martin
-
Sportstudent/in
...der Tepperwein ist bestellt. Ebenso das Buch "Sporthypnose"
http://www.amazon.de/Sporthypnose-Ei...1153057&sr=1-1
mit gut aufgebautem Inhalt:
"Teil I: Einbeziehung der Hypnose in das mentale Training
1. Entmystifizieren der Hypnose
2. Eine neue Qualität des mentalen Trainings
Teil II: Der Einsatz des mentalen Trainings zur Entwicklung spezifischer
Fähigkeiten
3. Anspannung auflösen
4. Imaginieren einer perfekten Leistung
5. Energie mobilisieren
6. Motivation fördern durch das Definieren von Zielen
7. Optimieren des Erregungsgrades
8. Ausschalten von Ablenkungen
9. Innere Stärke erlangen
10. Schmerz lindern
11. Selbstheilungskräfte aktivieren
Teil III: Fallbeispiele
12. Der Quarterback
13. Der Fußballspieler
14. Der Kajak-Fahrer
15. Der Stabhochspringer
16. Die Basketball-Spielerin
17. Gedanken zum Abschluss"
____________________________
mal abseits davon: was hältst du von holotropem Atmen?
-
75-kg-Experte/in
So bereite ich mich immer auf einen Satz vor und das reicht!
http://www.ironsport.de/WasEinSatzBedeutet.htm
-
Sportbild Leser/in
Das Buch "Sporthypnose" kenne ich nicht. Ist aber ganz lustig, ich gehe ziemlich genau nach der Aufteilung des Buches vor. Was allerdings noch ein wichtiger Teil ist, auf die Anatomie näher einzugehen.
Wenn ein Sportler seinen Sport so ernst nimmt, dass er sich mit Hypnose begleiten lässt oder sich damit auf einen Wettkampf vorbereitet, dann kennt er sich üblicherweise auch einigermaßen mit der Anatomie aus (ist hier im Forum gut zu sehen). Zumindest, die Teile der Anatomie, die für seinen Sport wichtig sind.
Dann können auch Suggestionen hierauf gegeben werden. Z.B zum optimalen Stoffaustausch und Energiegewinnung, Regeneration usw. Wenn das für jemanden nur "Bahnhof" ist, macht es natürlich auch keinen Sinn solche Suggestionen zu geben.
Aber das Buch werde ich mir auch noch bestellen, vielleicht bekomme ich da noch ein paar Anregungen. Danke für den Tipp.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
-
Von hans90 im Forum Klassisches Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 16.11.2014, 01:58
-
Von UltimateGainer im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21.11.2012, 20:01
-
Von heiko-k9 im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30.04.2010, 20:32
-
Von wghcsadrog im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 12.08.2009, 13:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen