
-
Sportstudent/in
Was hat das mit HIT zu tun? Sag jetzt bitte nicht, dass du das von der Seite von Andreas Frey hast? Bei allem Respekt vor seinen Leistungen, aber seine Synthese aus HIT/Hatfield halte ich für ziemlichen Schmarn und stiftet nur Verwirrung.
Hatfield ist mit dem ursprünglichen Grundgedanken des HIT (nur so viel Training wie nötig) so gut wie nicht vereinbar.
-
75-kg-Experte/in
Hatfield ist ein tolles System, aber wenn du Hatfield betreiben willst nimm die Original Version. Und die findest du auf deutsch eher selten bis gar nicht.
-
Flex Leser
-
Eisenbeißer/in
Das Original, Bodybuilding a scientific approach ist immer noch das bisher so ziemlich beste vernünftige Stück Trainingsliteratur das es im BB gibt.
Sportmedizinisch durchdacht und weg von BB-Mythen und Weisen.
Auf Grundlage der Fakten die in diesem Buch stehen kann sich so ziemlich jeder einen für sich passenden Plan erstellen.
HIT,HST etc. sind immer nur Teilaspekte des BB.
-
Flex Leser
na ja....
hab das buch auch, schön und lesenswert aber weit entfernt von beste und vernünftig und co. find da gibts besser welche diese umschreibungen verdienen.
und genau wie bei hit hab ich noch keinen athleten in der real world gesehen/getroffen, der es so genau umgesetzt hat wie dargestellt ( weder hit noch hatfield).
zudem sollte man nicht vergessen, das hatfield vieles nur aus der motivation heraus irgendwie irgendwas gegen mike mentzer zu schiessen, an die tafel geschrieben hat. somit könnte man auch sagen, das hatfield nur onkel weider den rücken stärken bzw dessen weiderprinzipien ( ) stützen wollte, in dem er dessen ganzheitliches training / holistisches training "wissenschaftlich" durchfriemelt und niedergeschrieben hat.
und ich bin ja nicht der hst experte oder fan vor dem herrn...aber hst arbeitet soweit ich weiss auch holistisch.
#popcorn
-
Nein, HST ist rein auf Hypertrophie aus und geht nicht auf der holistischen Linie.
HST ist von den Ansätzen her top:
- Viel Gewicht sehr oft bewegen
- Muskelversagen vermeiden
- Mit Grundübungen und Ganzkörperplan mehrmals die Woche arbeiten
- Durch die Clusterpausen ensteht Verringerung von Technikfehlern
Leider wird das System falsch verstanden und die Leute überladen sich, steigen mit viel zu hohem Volumen ein (50 Gesamt-Wdh) und dann geht der Schuss nach hinten los.
Für mich persönlich ist HST nach PITT die logischste und beste Anleitung für erfolgreiches und vernünftiges (gesundes) BB.
-
Eisenbeißer/in
Hatfield beschreibt doch kein spezielles Trainingssystem.
Er schlägt ein par Musterpläne vor, mehr aber auch nicht.
Andreas Bredenkamp ist ja seinerzeit mit der deutschen Übersetzung
durch die Lande getingelt.
Hatfield ging zum damaligen Zeitpunkt als einer der wenigen das Thema
wissenschaftlich an. Und aus den dort beschriebenen Aspekten kann man sich dann den Plan zusammensetzen.
HIT, HST, etc sind doch alles nur Teilaspekte.
Wenn ich die ganzen neuen Namenskreationen für alte Hüte lese muss ich
immer herzlich lachen. Viel Wdh., wenige Wdh., schnellere oder langsamere
Übungsausführungen, kurze oder lange Pausen.
Damit hat schon in den 70ern jeder BB experimentiert und immer das
angewandt was ihn wieder ein Stückchen weiter brachte.
Wer nur die eine oder andere "Methode" nutzt ist wie ein Maler der nur eine Farbe
verwendet und sich wundert warum das Bild nichts wird.
Mentzers HIT war ( leider) zum damaligen Zeitpunkt komplett out, der wird
garantierte weder Joes´s noch Fredericks Anstoß gewesen sein.
Ganz im Gegenteil. Die Ausführungen Hatfields standen ja sogar
den Trainingssystem des damaligen Mr. Olympia Lee Haney entgegen.
HIT wurde erst wieder mit Dorian Yates ein Thema
Ähnliche Themen
-
Von Raphael_Münster im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.08.2012, 15:42
-
Von Zecio im Forum Klassisches Training
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 08.09.2011, 17:09
-
Von Max_1993 im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 26.07.2011, 21:49
-
Von p1nner im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.12.2005, 23:36
-
Von bauer16 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13.09.2005, 21:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen