Auch Darden sieht ein, daß diese hohe Trainingsfrequenz für einen fortgeschrittenen (steroidfreien) Bodybuilder zuviel sein dürfte. Er sagt selbst, daß das Verhältnis von der Kraftzunahmen und der Regenerationsfähigkeit nicht linear sind. Die Kraft also stärker/schneller zunimmt als die Regenerationsfähigkeit. Deshalb wird auch die Trainingsfrequenz mit fortschreitender Trainingsdauer verringert.

Für Anfänger sind 3 GK TE pro Woche vorgesehen, was nach Heavy Duty Prinzipien eindeutig zu viel wäre. Auch nach Reduzierung der Trainingshäufigkeit wäre es wohl nach HD schon etwas zuviel.


Darden geht in seinem Buch auch etwas auf Mike und Ray Mentzer ein. Seiner Ansicht nach (nicht unbedingt meiner, ich gebe nur wieder), hat Mike es mit seinen Ansichten etwas übertrieben, und Heavy Duty ist in seinen Grundsätzen gut, aber übers Ziel hinausgeschossen, also schon wieder suboptimal. Ray Mentzer war im Gegensatz zu Mike Mentzer der Meinung das Trainingspensum könnte ruhig noch etwas höher sein, und trainierte auch öfter.



Was für die Praxis nun am besten ist, muss wohl jeder für sich entscheiden, da jeder über ein anderes Regenerationspotenzial verfügt.
Generell kann man aber bei jedweder Form von HIT (meiner Meinung nach) sagen das GK-Programme am effektivsten sind. Welche abstände zwischen den Trainingseinheiten eingehalten werden sollten kann man wohl am besten durch experimentieren feststellen. Meine Fortschritte bei einem HD 2er Split habe sich zum beispiel verbessert als ich den ganzen Körper anstatt von 2 mal in 7 Tagen, 2 mal in 6 Tagen trainiert habe. Generell ist es aber bei den meisten so wie ich bisher gehört habe so das die Fortschritte sich eher bei Verlängerung der Pausen verbessern, was auch logischer sein sollte, eben wegen der begrenzten Anpassung der Regeneration.



Sorry wenn das nicht ganz 100% auf deine Frage antwortet, aber genau kann ich es dir nicht sagen, da ich bisher noch nocht nach Darden trainiert habe.