@Sky-Star
Ich selbst hatte eine ziemlich heftige Schilddrüsenüberfunktion und habe sie durch das Krafttraining völlig wegbekommen, musste auch lange Tabletten dagegen einnehmen. Vermute, dass Deine Freundin dann eher eine Unterfunktion hat. Lasse das auf jeden Fall ärztlich gründlich untersuchen, denn damit ist nicht zu spassen. Das Gewicht ist bei der Grösse ja im Rahmen.
Zunächst Kardio und leichtes Krafttraining, aber ich würde, sobald der Körper sich an das Training gewöhnt hat (vor allem die Sehnen), auch ruhig periodisch zum reinen Krafttraining übergehen (WDHs 1 - 6/8), damit sie Muskeln aufbaut, ansonsten dauert es einfach sehr lange, bis der Körper straff wird. Einer Freundin von mir, die auch im gleichen Studio trainiert wie ich, erstelle ich nach dem besagten Konzept seit einem halben Jahr Pläne und man sieht es mittlerweile im Gegensatz zu vielen Frauen im Studio, die nur auf Kraftausdauer trainieren.
Lasse sie auch ruhig die erwähnten drei Grundübungen erlernen, auf diese Weise kann sie mit sehr wenigen Übungen viel erreichen. Rückenschmerzen und ähnliche Dinge werden passé sein. Sie helfen auch sehr gut für den Hormonhaushalt, das gilt genauso für Frauen.
Es gibt im Prinzip beim Krafttraining keine Unterscheidung in puncto Trainingsweisen für das jeweilige Geschlecht, egal, was die Gesellschaft oder Modetrends gerade meinen, das ist nur Geldmache.
Bin leider kein Ernährungsexperte, aber sie sollte sich einfach nach der berühmten Ernährungspyramide ausgewogen ernähren. Zusätzliches Eiweiss ist wohl erst erforderlich, wenn sie sehr oft und hart trainiert.
Sauna ist generell nach dem Training gut, aber wie gesagt, kläre die Schilddrüsengeschichte ab. Bei einer Überfunktion kann ihr da leicht schlecht werden, also aufpassen.
INBY