Moin!

Anscheinend habt ihr bei euch im Studio keine Klimmzug-/Dip-Maschine.

Zu Deinem Klimmzug-Problem:
Versuch Dich doch erst mal solange wie möglich an der Stange festzuhalten und hänge Dir ggf. ein paar Gewichte um, wenns zu leicht wird. Das stärkt zumindest Deine Griffkraft, an welcher es ja meistens fehlt. Mit zunehmender Griffkraft müsstest Du bald in der Lage sein mind. 1 Klimmzug zu schaffen. Wenn Du zu keinen weiteren Klimmis mehr in der Lage bist, lass Dir von jemanden helfen (inbdem er Deine Füsse festhält und Dich hochdrückt), damit Du weitere Klimmis herausschinden kannst. Eine Steigerung der Klimmzug-Anzahl ( vor allem bei Frauen) braucht Zeit und Geduld. Nebenbei das Lat-Ziehen nicht vergessen.
Wenn ihr eine Multipresse habt, stell die auf ca. Hüfthöhe (evtl. etwas höher) ein, häng Dich ran (wie bei den Klimmis eben), streck die Beine aus zieh Dich zur Stange hoch. Die Füsse bleiben dabei auf dem Boden. Ist sowas wie halbe Klimmzüge/Rudern.

Zu den Dips:
Versuch Dich erst mal an Liegestützen und zwar die Variante mit durch gestreckten Beinen ("Männer-Liegestütze"). Auch hier kannst Du nachdem Du keine weiteren Liegestütze mehr schaffst auf die "Frauen-Liegstütze" bis zum Muskelversagen weiter machen.
Nebenbei solltest Du Dich bei den Dips auf den negativen Abschnitt beschränken (dem Herablassen) und diesen Abschnitt betont langsam ausführen. Wenn Du es schaffst 10 Dips dieser Art auszuführen, solltest Du doch mindestens zu 1 Dip in der Lage sein.

Bei meiner Schwester hatte das was zumindest genützt (4 Klimmzüge und 6 Dips schaffte sie zwischenzeitlich mal, lässt jetzt aber das Training komplett schleifen wegen dem Studium...).

Die Beschränkung auf die negative Phase kannst Du auch bei den Klimmzügen anwenden.

Dann trainier mal fleissig..

MfG,
Eraser.