
-
Klimmzuege mit engem Griff
Hallo,
ich mache jetzt schon seit geraumer Zeit KZ mit engem Griff und
will sicher gehen das es auch die richtigen Muskeln anspricht:
Ich spuer es natuerlich im Bizeps und im mittleren oberen Ruecken
(aber eher weniger). Ist das so ok?
Gruss,
Michael
-
Eisenbeißer/in
Eigentlich müsstest Du es eher im äußeren Rücken (Latissimus) spüren.
Je weiter der Griff, desto mehr wird die Rückenmitte belastet. Je enger, desto mehr geht es nach außen. Klimmzüge im Untergriff führen zu einer etwas stärkeren Dehnung der Latissimus, sind im Bezug darauf also aufgrund des größeren Bewegungsspielraumes (ROM-Range of Motion) effektiver.
-
HI,
versuch es mal mit einem nicht zu breiten Obergriff!
Ich finde das geht mehr auf den Rücken, da der Bizeps nicht so viel mitarbeitet!
KZ im engen Untergriff scheinen hier weit verbreitet zu sein, gehen aber bei mir auch mehr auf Bizeps (gefühlsmäsig), komme anders besser zurecht!
MfG Morphy
-
Eisenbeißer/in
Ok und wie schauts mit dem Parallelgriff aus?
-
Sportstudent/in
Das ist aber ein falsches Gefühl. Du arbeitest beim schulterweiten Obergriff mehr mit der hinteren Schulter. Da diese erfahrungsgemäß schwächer ist als der Bizeps, welcher beim oberen Drittel des engen UG hauptsächlich arbeitet, schaffst du im Obergriff auch weniger und hast das subjektive Gefühl deinen Rücken mehr zu belasten.
Gruß Lifty
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Finrod
Ok und wie schauts mit dem Parallelgriff aus?
Der Parallelgriff ist ebenso effektiv wie der Untergriff allerdings ist er schonender für die Handgelenke.
-
 Zitat von WKM
Klimmzüge
- Hör einfach mal mit dem "Kopfnicken/-wackeln" auf.
=>Wenn Du Dich hochziehst, dann gehe mit dem Kopf in den Nacken.
- Je mehr WH Du machst, um so mehr rollst Du den Oberkörper nach
vorne (zu den Griffen) ein. Der nach vorne fallende Kopf "unterstützt" das
negativ. Damit wird wiederum mehr Belastung in den Trapezius gelegt.
=> kleinere Cluster absolvieren
=>Wenn Du Dich hochziehst, dann gehe mit dem Kopf in den Nacken.
- Es wäre nicht unbedingt notwendig sich so weit hochzuziehen, bis zur
Oberarmwaagerechten reicht es eigentlich völlig aus, in diesem Bereich
arbeitet der Latissimus am stärksten.
- Wenn du Dich unten aus der Streckung hochziehen willst, dann sollte der
erste Zug aus dem Lat selber kommen, d.h. die Schulterblätter werden
nach hinten / unten gezogen, erst dann werden die Arme mit eingesetzt.
Es macht sogar großen Sinn nur den ersten Zug zu trainieren:
Man hängst dann mit ausgestereckten Armen und dem Kopf im Nacken an
der Stange und zieht sich nur 2 - 4 cm hoch - und wenn man gut dabei ist
lässt man sich dann fallen. Für die Experten: "Ruckeln a la Basti".
Nein, Dein Problem ist ganz offensichtlich, dass Du nur in der LWS einfach
"nur" abknickst - und das soll so nicht sein!
Brust heraus drücken + Schultern zurück ziehen - dann klappt es auch mit
der Bogenspannung.
-
Men`s Health Abonnent
Der Parallelgriff ist ebenso effektiv wie der Untergriff allerdings ist er schonender für die Handgelenke
Schonmal ausprobiert? Im engen Untergriff ists eine Bizepsübung, im engen Parallelgriff gehts hauptsächlich auf den Lat. Ist zumindest bei mir so und bei allen Leuten die ich im wirklichen Leben getroffen habe.
@cure: Oh Gott, bloß nicht wieder der Stuß...
Gruß, Joe
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von nebukadneza
@cure: Oh Gott, bloß nicht wieder der Stuß...
Gruß, Joe
wüßte nicht was an dem Post auszusetzten ist
und man kann sehr wohl auch im Untergriff KZ machen, nur muß man halt darauf achten auch wirklich aus dem Lat und nicht nur mit dem Bizeps zu ziehen 
aber ich mach KZ auch am V-Griff, weil keine andere Möglichkeit im Studio da ist, und das ist auch angenehmer
-
Men`s Health Abonnent
wüßte nicht was an dem Post auszusetzten ist
Halbe Klimmzüge, Ruckeln, kleine Cluster, aber hauptsache Gewicht ranhängen und so trainieren wies sonst keiner macht im Studio...
Nichts gegen Klimmzüge im engen Untergriff, sind eine super Übung, ich mach sie als erstes in meinem Bizepstraining. Der Lat und die hintere Schulter arbeiten natürlich mit, genau wie beim Engbankdrücken die Brust und die vordere Schulter.
Und bevor ich bei engen Klimmzügen im Untergriff darauf achte nicht mit dem Bizeps zu ziehen, mach ich gleich (mittel-)weite im Obergriff. Aber jeder wie er meint, ich kann nur dieses "Klimmzüge im engen Untergriff - was anderes braucht man nicht für den Rücken" Gelaber nicht ab. Zumal ich im wirklichen Leben nicht einen Menschen kenne der diese Übung für den Rücken macht.
Gruß, Joe
Ähnliche Themen
-
Von Gruffudd im Forum Anfängerforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 05.01.2012, 13:19
-
Von mephistoo im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.10.2008, 11:00
-
Von Maverick01 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03.09.2007, 13:06
-
Von Folkan im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.04.2006, 18:02
-
Von joanna im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 15.05.2005, 18:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen