definitiv? das athleten wie du in anderen dimensionen trainiert wie ich sagmal ''wir'' ist klar, das verhältnis von Wdh zu Pause dürfte doch aber eigentlich recht ähnlich sein damit die Formel aufgeht , oder irre ich mich da?
Und warum sollte das so sein?
Deutscher Meister und Gesamtsieger 2010
http://www.peter-baers.de
sponsored by BB-Genics, Silberrücken & ScSPORTS
http://www.pitt-hooks.de - Der Shop für PITT-Hooks®,
Magnetgewichte, Trainingsdienstleistungen & mehr!
wenn er quasi 100kg beugt für 8-10 wdh. Du aber 180KG für 8-10 WDH ( NUR EIN BEISPIEL!) So müsste es für euch beide doch ein recht ähnlicher Kraftaufwand sein um die Wiederholungen zu meistern.
so war mein Denkansatz.
aus diesem Ansatz hab ich für mich halt weitergeleitet dass jmd der 100kg bewegt wohl möglich genauso effektiv trainiert mit sagen wir mal 5.30min, wie jemand der 180Kg in 5.30Min bewegt.
Kraftaufwand/Anstrengung ist evtl. vergleichbar. Allerdings fallen bei größeren Muskeln mit höherer Leistungsfähigkeit mehr Abfallprodukte an. Und der Stoffwechsel ist dadurch etwas mehr gefordert.
Kraftaufwand/Anstrengung ist evtl. vergleichbar. Allerdings fallen bei größeren Muskeln mit höherer Leistungsfähigkeit mehr Abfallprodukte an. Und der Stoffwechsel ist dadurch etwas mehr gefordert.
So sieht's aus.
Deutscher Meister und Gesamtsieger 2010
http://www.peter-baers.de
sponsored by BB-Genics, Silberrücken & ScSPORTS
http://www.pitt-hooks.de - Der Shop für PITT-Hooks®,
Magnetgewichte, Trainingsdienstleistungen & mehr!
ich mache regelmäßig vor dem pitt-satz ein satz mit durchgehenden wiederholungen (außer bei kh). schaffe ich wirklich saubere 10wh an 2 trainingstagen hintereinander wird das gewicht gering erhöht.
zwischen "kontrollsatz" und pittsatz laß ich ausreichend pause, damit kein (oder kaum) pitt hardcore aus der sache wird.
bis jetzt klappt es so ganz gut.
zu den vor- bzw. nachteilen dieser vorgehensweise könnten sich ja evtl. die experten äußern.
Lesezeichen