
-
Sportbild Leser/in
Wann Gewichte erhöhen ?
Hallo,
ich wollte mal das PITT System ausprobieren und hab ein Frage bzgl wann man das Gewicht erhöhen sollte. Vorher habe ich 1 Satz Training absolviert und da dann immer wenn ich 8 Wdh geschafft habe das Gewicht bei der Übung erhöht.
Hab nun gestern das erste Mal PITT gemacht:
rum. Kreuzheben 135kg 20Wdh 5:20min
Latzug weit Obergriff 90kg 20Wdh 3:23min
MaschinenRudern 95kg 20Wdh 3:04min
Das KH ging realtiv schwer, der Latzug und das Rudern eher leicht. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es nun beim PITT zwei Möglichkeiten um die Übung "schwerer" zu machen, entweder kürzere Pausen oder mehr Gewicht. Wann macht man den was?
Gruss
RedSlayer
-
Flex Leser
Die Satzzeiten finde ich relativ ok. Evtl. könnte man beim rum. KH noch 20-30 Sekunden "einsparen".
Wenn Du 20 WH in guter, bzw. zumindest passabler Ausführung schaffst, kannst
Du die Gewichte leicht erhöhen.
Wenn man dann irgendwann in seinen "persönl. Grenzbereich" kommt, sind die letzten 5-6 WH jedesmal eine harte Herausforderung. Wenn man dann anschl. das Gewicht mehr wie minimal erhöht, kann es leicht passieren, dass plötzlich schon bei 12-13 WH Schluß ist. Von daher sollte man bei den Steigerungen bedenken wie "schwer oder leicht" die zweite Hälfte des Pitt-Satzes in welchem man die 20 WH erreicht hat.
Wenn es um Hypertrophie geht, sollte man schon nach der Gewichts-Steigerung mind. 15-16 WH in einem akzeptablen Zeitrahmen und guter Ausführung hinbekommen. Das kann man selbst bei versch. Grundübungen schon nach einer 1-2 kg Steigerung der Fall sein.
-
Sportbild Leser/in
Ah ok danke für die schnelle Antwort . Heute is meine PUSH Einhait dran mal guggn wie die so läuft. Geplant is Bankdrücken, Frontdrücken, Kniebuegen & evtl Bauch wenns noch geht
-
Ich fahre bisher gut damit mit einem Gewicht anzufangen, das mir eigentlich einen Tick zu leicht erscheint. Dann 20 Wiederholungen mit jeweils drei mal tief Durchatmen als Pause.
Ab da jede Woche Gewicht erhöhen. Man kommt dann fließend in den Bereich wo es anstrengend wird. Später reichen dann z.B. so ab der 10. Wiederholung drei Atemzüge als Pause nicht mehr für ne vernünftige Wiederholung aus. Dann Pausen einfach nach Gefühl länger machen und immer die 20 Wiederholungen schaffen.
Hat den Grund das es gut ist möglichst viele Variablen konstant zu halten, damit man tatsächlich ne langsame Progression hinbekommt und nicht bloss chaotische Belastungsschwankungen.
Die Wiederholungszahl konstant zu halten ist leicht. Die Zeit wiederum ist eh unpraktikabel während der Übung zu messen, und wenn man die Pause länger braucht dann ist das halt so. Naja. So mach ich das.
-
ein paar hier(mich eingeschlossen) haben sich für eine 4-minuten grenze entschieden.
sprich,schaffst du das gewicht mit passabler technik in 4 minuten,kann es das nächste mal erhöht werden.
so bleibst du auf der sicherer seite nicht zu viel gewicht zu nehmen,technik nicht zu schlecht werden zu lassen und weitestgehend verletzungsfrei zu bleiben.
dauert halt etwas länger,bis du die grenze knackst.
aber sein ego sollte jeder eh an der theke abgeben und nicht an die trainingsfläche mitnehmen.
-
Sportbild Leser/in
Ah ok, dass mit der 4min Grenze hört sich gut an. Nutzt ihr diese dann auch bei Kniebeugen & Kreuzheben. Mir is bisher aufgefallen, dass ich bei diesen Übungen die Pausen v.a. deswegen brauche, weil ich ausser Atem komme und nicht weil der Muskel nix mehr hergiebt...
Ähnliche Themen
-
Von Lightweight88 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 18.11.2010, 12:09
-
Von CkingCkong im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.02.2008, 19:14
-
Von Beeres im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14.02.2006, 23:07
-
Von BigChristopher im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.02.2005, 13:07
-
Von Metalhead im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 14.09.2003, 16:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen