
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von cainseath
Ich meine mich erinnern zu können, dass im Buch auch steht, ab wann man ca ein fortgeschrittener Trainierender ist. Ist jetzt nicht 100%ig sicher, aber da stand glaub ich Kniebeugen mit 150 kg , Kreuzheben auch ca 125 kg und noch. also wenn man das drauf hat, ist man schon wohl fortgeschritten.
Hmmh - wenn jemand bei Kniebeugen mehr nimmt als bei Kreuzheben, stimmt was nicht. Lies besser nochmal nach, so taugt die Aussage nichts.
Außerdem - Peter trainiert Beugen mit einem Gewicht, das irgendwo zwischen 160 und 180kg liegt. Ist er deshalb nur ein leicht fortgeschrittener Athlet?
GO-ON
-
 Zitat von GO-ON
Hmmh - wenn jemand bei Kniebeugen mehr nimmt als bei Kreuzheben, stimmt was nicht. Lies besser nochmal nach, so taugt die Aussage nichts.
Außerdem - Peter trainiert Beugen mit einem Gewicht, das irgendwo zwischen 160 und 180kg liegt. Ist er deshalb nur ein leicht fortgeschrittener Athlet?
GO-ON
Wie gesagt, war ich mir wegen den genauen Zahlen nicht 100%ig sicher.
Aber hier ist nochmal der genaue Wortlaut.
"wer ca. das anderthalbfache seines Körpergewichtes für Wiederholungen drückt und das ca. zweifache seines Körpergewichtes tief und korrekt für Sätze beugt"
zählt als forgeschritten.
Hoffe es gibt keine ärger mit dem Chef.
-
Sportbild Leser/in
Da hat Karsten die Trauben aber ganz schön hoch gehängt. Leute die das können, kämpfen um Pokale.
Wenn das die Definition von "fortgeschritten" ist, werden die meisten immer Anfänger bleiben. Mich eingeschlossen.
GO-ON
-
Die Angaben sind bei mir auch eher die Maximalwerte.
 Zitat von kleberson
Wobei das Können in diesem Falle auch das Wollen bzw. den Willen mit einbezieht und daran scheitert es genauso oft, wenn nicht sogar öfters wie am Können.
Ich zähle die richtige Einstellung/Willen mal zum Talent, also dem hier gemeinten können, dazu.
P.S: Zerpflücke mir jetzt mal nicht meinen Faust.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Hiroshige
P.S: Zerpflücke mir jetzt mal nicht meinen Faust. 
So lange du mich nicht mit deiner Faust zerpflückst
-
Also ich weiß ja nicht in welchen Studios ihr trainiert aber ich sehe eher dass Problem dass die Leute die längere Zeit nach PITT trainieren die Pausenangabe nicht insofern missverstehen (wollen) als sie zu lange Pausen bzw. zu wenig Load nehmen um sich die Sache leichter machen, sondern genau das Gegenteil ist fast immer der Fall, nämlich dass sich der PITT-Trainings"satz" noch schwieriger gemacht wird als er sein sollte.
Ich befürchte in dieser Richtung habe ich mich in letzter Zeit selbst auch etwas verrannt.
Ich denke das hängt einfach damit zusammen, dass die Leute für die PITT-Training auf lange Sicht attraktiver ist, als Standardstudiotraining einfach eher den Hang zum Übertreiben haben. Denn man muss sich mal ehrlich sein: Ein PITT-Satz Kreuzheben, Kniebeugen oder was auch immer ist eine ganz andere Nummer als das 0815-Mehrsatzgepumpe. Wen das mehr befrieidgt, der muss schon eine leichte Tendenz zur Selbstgeißelung haben.
Das Problem mit PITT-Force Training und den Pausen ist halt einfach, dass man es nicht erklären kann. Das muss jeder selbst fühlen. Und mir kann auch keiner sagen, dass das irgendwer irgendjemand anderen richtig "lehren" kann, genauso wie man einem anderen nicht "erklären" kann wie man eine Frau richtig befriedigt. Das kann man oder nicht. Hat mMn. viel mit Instinkt zu tun.
Und genau das ist der Punkt wo ich sage, wenn man das halt einfach nicht kann dann hat für diejenigen das Standardstudiotraining mehr Sinn als PITT-Force. Dannn macht man halt mehrere teils ineffiziente Sätze und setzt so auch seine Reize. Immernoch besser als sich mit übertriebenen Anstrengungen zu schrotten (die Übertreiber) oder vergeblich zu versuchen mit 6 Pipi-Sätzen in der Woche (Basic) zu Tier zu werden (die Faulen).
Das sind die Gründe warum ich felsenfest davon überzeugt bin, dass PITT-Force obwohl es paradoxerweise das Non-PLus-Ultra für schnellstmöglichen, verletzungsfreien und sogar zeitsparendesten Muskelaufbau ist, NIEMALS massentauglich sein wird.
(Plus der Punkt dass man halt einfach einräumen muss, dass wenn es nicht nur um reine Hypertrophie geht, sondern Hypertrophie aus Gründen der Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit für eine Breitensportart die Methode der wiederholten Krafteinsätze bessere Resultate erzielt in dem Sinne dass sie der Leistung in der jeweiligen Sportart zuträglicher ist. PITT-Force ist in meinen Augen halt das Bodybuilder-Training [bzw. Selbstzwecktraining] schlechthin.)
-
Und genau das ist der Punkt wo ich sage, wenn man das halt einfach nicht kann dann hat für diejenigen das Standardstudiotraining mehr Sinn als PITT-Force. Dannn macht man halt mehrere teils ineffiziente Sätze und setzt so auch seine Reize. Immernoch besser als sich mit übertriebenen Anstrengungen zu schrotten (die Übertreiber) oder vergeblich zu versuchen mit 6 Pipi-Sätzen in der Woche (Basic) zu Tier zu werden (die Faulen).
morgen
also ich trainiere jetzt jeden zweiten tag diesen
pitt-force basic plan
bin ich nun faul ???
mir wurde gesagt und es steht auch in dem buch
es würde die ersten paar jahre vollkommen reichen !!
grüße harald
Ähnliche Themen
-
Von joschy84 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 31.12.2014, 15:05
-
Von KenBlock im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.11.2012, 23:20
-
Von macos im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.03.2011, 14:57
-
Von berserkz im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.12.2008, 16:50
-
Von Felix11 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 29.12.2006, 00:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen