Um die ganze Theorie mal mit ein paar Zahlen zu untermauern einfach mal ein Beispiel. Unser Beispiel-Abspecki wiegt wie oben 90kg und hat 15% KFA.
Der Athlet hat eine KCAL-Bilanz von 3200kcal an TT (90kg * 35) und 2700kcal an NTT (90kg*30). Mit diesen Zahlen hält er sein Gewicht. Der Grundumsatz dürfte ca. bei 2100kcal liegen (90kg * 24). Anfangs wird mit einem Defizit von 300kcal begonnen. Heißt dann:
T

2900kcal
Eiweiß würde ich mit >= 3g/kg ansetzen. Hier sollte man allerdings auch den KFA berücksichtigen.
Um handlichere Zahlen zu haben würde ich sagen:
300g Eiweiß = 1260kcal
Kohlenhydrate: um einen möglichst großen Spielraum zu haben und um ein effektives Carb-Cycling einbauen zu können, würde ich hier relativ hoch ansetzen und zwar mit
250g KH = 1050kcal
Fett macht dann den Rest der KCAL aus. Also
2900kcal – 1260kcal – 1050kcal = 590kcal / 9,3 = 65g Fett
NT

2700kcal
300g Eiweiß = 1260kcal
KH: da wir ja am TT relativ viele KH gegessen haben, können wir uns hier auf wenige beschränken. Anfangs würde ich hier auf 150g setzen. Könnte man dann so aufteilen, dass man 50% früh in Form von komplexen KH isst und über den Tag verteilt dann die KH nur noch aus Obst, Gemüse, Nüsse und Milchprodukten bezieht.
150g KH = 630kcal
Fett macht wieder den Rest aus. Also
2700kcal – 1260kcal – 630kcal = 810kcal/ 9,3 = 90g Fett
Lesezeichen