Zitat Zitat von Ray Vecchio Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht wie die Einstellung der deutschen GH in Bezug auf CF ist. Wenn die gleich mal abwehrend mit "Kasperl rumgehampel" kommen, dann vertut man sich ne riesige Chance. Denn es gibt aktuell garantiert mehr CF'ler als GH. Dachte mir auch, bevor ich das vorher gepostete Interview mit North gesehen habe, dass der auch gleich über die CF'ler lospoltern wird. Aber nix da, der sieht dass es in den USA einen gewissen Popularitätsschub - auch wegen - CF gegeben hat.

Ich trainier ja auch schon ne Zeitlang. War auch immer stiller Mitleser bei den K3K Geschichten hier im Forum. Der nachhaltige (subjektive!) Eindruck über K3K ist nach wie vor jener, dass es ein quasi exklusiver Zirkel von mürrischen, eigenbrötlerischen Sportlern ist, welche nicht über den eigenen Tellerrand rausschauen. Zusätzlich zerfetzen sie sich noch untereinander bei elendslangen Diskussionen über equipped/ non equipped und x-verschiedenen Verbänden. Ok, es macht halt den Eindruck dass die gerne unter sich bleiben wollen, deshalb gibt es auch manchmal (bei uns in Ö) nur 2 Starter in einer Gewichtsklasse bei Landesmeisterschaften.

CF kann von den GH entweder verschmäht werden (was aufgrund der Ausführung ja auch seine Berechtigung hat, aber es ist eben CF und nicht GH), oder es kann als Chance angesehen werden. Sonst dümpelt es auch weiterhin so dahin wie K3K. Wäre schade, für mich gehört Reißen & Stoßen neben dem 100 Meter Sprint (und ein paar anderen) zu den Königsdisziplinen im olympischen Sport.
Vorallem beim KDK ist dieser Eindruck richtig.

Bei uns im Verein werden interessierte CFler eingeladen um die Übungen richtig zu lernen. Grundsätzlich befürworten wir diese Entwickling, da der BVDG eine ziemlich beschizzene Jugendarbeit macht.

Ich glaube kaum, dass es in Deutschland mehr CFler als GHler gibt. Wenn ich mir so die Teilnehmerzahlen bei den DM's bis zu den Bezirksmeisterschaften anschaue, dann sieht es doch noch ganz gut aus. Bei uns war letztens ein Tunier für die ganz Kleinen. Das waren unglaublich viele Kinder (ca. 60).

Man sollte durchaus offen sein, aber auch manipulieren. Wenn bei uns CF Interessierte Sportler auftauchen, versuchen wir natürlich alles um sie zu uns zu bringen.