
-
Kniebeugen & Deadlifts mit Knieproblemen. Worauf ist zu achten?
Hi liebe Community,
ich trainiere seit einigen Jahren im Studio und jetzt hat ein Freund von mir angefangen. Ich habe ihm den WKM Plan empfohlen, gerade weil ich Kniebeugen und Deadlifts (Kreuzheben) als außerordentlich wichtig und effektiv für Anfänger halte.
Allerdings hat er Knieprobleme. Seine Bänder & Knorpel sind zu schwach, seine Kniescheibe ist instabil und der Arzt sagte ihm, er muss Muskeln aufbauen, um diese zu unterstützen.
Ich will nun nichts falsch machen und seine Knie schädigen. Wie sieht die Belastung bei beiden Übungen für die Knie aus? Kniebeugen erscheinen mir nicht sonderlich gut, Deadlifts bin ich nicht sicher. Er hat in der Krankengymnastik Kniebeugen gemacht, aber natürlich nicht mit einer Langhantel. Wenn wir die beiden Übungen rausschmeißen, fehlt 1/3 des Trainingsplans, was mir sinnlos erscheint. Soll er die Übungen mit wenig Gewicht ausführen? Oder kann man sie gut gegen sicherere Varianten ersetzen?
Ziel ist Masseaufbau, aber nicht Bodybuilding. Also moderat mit einem Fokus auf Gesundheit und Fitness.
Saubere Ausführung und keine übertriebenen Gewichte verstehen sich von selbst.
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Soll er doch ohne Gewicht anfangen. Kennt er ja aus KG
-
Hey,
würd halt mal ohne Gewicht versuchen und langsam steigern und bei Schmerzen oder im Zweifelsfall soll er seinen Arzt fragen. Ist halt sehr Individuell und eine genaue Antwort kann ihm nur sein Arzt geben.
Grüße
-
Flex Leser
Wie schon geschrieben wurde langsam einsteigen:
Freie Kniebeugen
Kniebeugen mit Gewichtscheibe vor der Brust
Kniebeugen nur mit der Langhantel
usw...
Achte aber darauf das die Technik trotzdem passt. Auch wenn es ohne Gewicht ist, muss die gut aussehen.
-
 Zitat von ohohb
Hi liebe Community,
ich trainiere seit einigen Jahren im Studio und jetzt hat ein Freund von mir angefangen. Ich habe ihm den WKM Plan empfohlen, gerade weil ich Kniebeugen und Deadlifts (Kreuzheben) als außerordentlich wichtig und effektiv für Anfänger halte.
Allerdings hat er Knieprobleme. Seine Bänder & Knorpel sind zu schwach, seine Kniescheibe ist instabil und der Arzt sagte ihm, er muss Muskeln aufbauen, um diese zu unterstützen.
Ich will nun nichts falsch machen und seine Knie schädigen. Wie sieht die Belastung bei beiden Übungen für die Knie aus? Kniebeugen erscheinen mir nicht sonderlich gut, Deadlifts bin ich nicht sicher. Er hat in der Krankengymnastik Kniebeugen gemacht, aber natürlich nicht mit einer Langhantel. Wenn wir die beiden Übungen rausschmeißen, fehlt 1/3 des Trainingsplans, was mir sinnlos erscheint. Soll er die Übungen mit wenig Gewicht ausführen? Oder kann man sie gut gegen sicherere Varianten ersetzen?
Ziel ist Masseaufbau, aber nicht Bodybuilding. Also moderat mit einem Fokus auf Gesundheit und Fitness.
Saubere Ausführung und keine übertriebenen Gewichte verstehen sich von selbst.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo.
als Tipp aus dem Rehabereich würde ich erst mal auf einem Ergometer oder Stepper versuchen, eine Grundstabilität des besagten Knies zu erreichen. Das geht auf diese Art sehr gut und vor allem schonend. Das wäre der Einstieg. Ein Gelenk stabilisiert man nicht im Wiederholungsbereich der hier vertretenen Sportart. Aber natürlich kann man ergänzend mit Squats und Kreutzheben ganz vorsichtig bei sehr leichtem Gewicht mal anfangen, um die korrekte Technik zu erlernen, sofern keine Schmerzen auftreten.
Sportliche Grüße
Oliver
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von o.v.hoch
Hallo.
als Tipp aus dem Rehabereich würde ich erst mal auf einem Ergometer oder Stepper versuchen, eine Grundstabilität des besagten Knies zu erreichen. Das geht auf diese Art sehr gut und vor allem schonend. Das wäre der Einstieg. Ein Gelenk stabilisiert man nicht im Wiederholungsbereich der hier vertretenen Sportart. Aber natürlich kann man ergänzend mit Squats und Kreutzheben ganz vorsichtig bei sehr leichtem Gewicht mal anfangen, um die korrekte Technik zu erlernen, sofern keine Schmerzen auftreten.
Sportliche Grüße
Oliver
Stimmt mMn nicht.
Mit 50 Wdh kräftigt sich nichts. Ist nur zum Bewegen aber wenn was stabil werden soll, kann man schon zwischen 8-12 Wdh trainieren. Man geht natürlich nicht bis an Muskel- oder Koordinationsversagen.
-
 Zitat von *Tiger91*
Stimmt mMn nicht.
Mit 50 Wdh kräftigt sich nichts. Ist nur zum Bewegen aber wenn was stabil werden soll, kann man schon zwischen 8-12 Wdh trainieren. Man geht natürlich nicht bis an Muskel- oder Koordinationsversagen.
Hallo,
wie willst Du denn die Stütz- oder Haltefunktion eines Muskels mit 8 Wiederholungen verbessern, dass es Ihm im Alltag erst mal etwas bringt? Funktionelles Training ist hier angesagt. Und dazu gehört nun mal Bodybuilding am aller wenigsten. Tut mir leid.
Gruß
Oliver
-
Ihm wurde doch explizit empfohlen, muskelmasse aufzubauen. also ist kniebeugen doch wunderbar. langsam anfangen und rantasten und schauen, dass er schmerzfrei ausführen kann. das wars schon.
-
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von o.v.hoch
Er braucht einen funktionellen Muskel, welcher Stöße, Scheerkräfte und sonstige Drehungen standhalten kann, und nicht primär eine Erhöhung des Volumens! 
Ich gebs auf.
Tschüss. 
Mit einer KB baust du einen funktionalen Muskel auf, was denn sonst?
Dazu kann man ja noch Übungen auf Balance-Boards bspw machen.
Meine Knieprobleme sind durch KB um Welten besser geworden.
Ähnliche Themen
-
Von Austriaco im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.02.2014, 08:44
-
Von SdkM im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.04.2012, 22:00
-
Von Aerox_R im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.05.2005, 16:54
-
Von kraxl im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.12.2004, 14:23
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen