Leider tritt das bei einer low-Fat Diät wesentlich stärker zu Tage als bei Low-Carb. UNd genau deshalb sind die Low-Carb Diäten ja so beliebt...
Kann man nicht so pauschal sagen, meine Erfahrungen sehen so aus:

Keto (unter 20g KH): Kein Heisshunger, relativ leicht durchzuhalten. Aber extremer Kraftverlust nach 4-5 Wochen, also abgebrochen.

Low Carb (100-150g KH): Heisshunger, und das nicht schlecht. Spätestens nach 4 Tagen ohne Sünde war diese Diätform eine Qual. Dementsprechend für mich kaum durchzuhalten. Außerdem hatte ich leichte Konzentrationsprobleme.

LowFat mit KH nur vor und nach dem Training (200-350g KH): Ging anfangs wirklich gut, aber in den Phasen ohne KH (nur KH aus Milch, Quark etc) war doch Heisshunger da. Das musste man aber immer nur bis zum Training durchhalten, denn danach kann man sich dann richtig vollstopfen (150g Reis und solche Späße).

LowFat mit KH über den Tag verteilt: Also 5-6 Mahlzeiten die von den Nährwerten her fast vollkommen gleich sind. Diese Diätform finde ich bisher am besten. Es ist zwar ab ca. 2 Stunden nach einer Mahlzeit ein gewisser Hunger (also leerer Magen) da, aber Heisshunger kommt extrem selten. Ich finds recht gut durchzuhalten, zwar schieriger als Keto, aber dafür bleibt mir meine Kraft erhalten und auf längere Sicht verschwindet das Gewicht genau so schnell. Außerdem sind Fehltritte nicht so gravierend wie bei einer Keto Diät.

Sind nur meine Erfahrungen, ich erhebe keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Gruß, Joe