@Eisenbär: Ja, Fischöle können die Blutfettwerte beeinflussen. Darauf wurde in der Yancy-Studie ja auch explizit hingewiesen. Andererseits zeigten sich ja gerade in der Studie von Stern et al., bei der keinerlei solche Supplementation durchgeführt wurde, ähnliche Ergebnisse wie in der Yancy-Studie. Darüber hinaus beeinflussen Fischöle zwar die Triglyceride günstig, erhöhen aber offenbar auch die LDL-Werte, welche aber in beiden Gruppen gleich waren, so dass man davon ausgehen kann, dass die Supps wahrscheinlich keinen signifikanten Einfluss hatten. Abgesehen davon war die Dosis - wie erwähnt - nicht besonders hoch, so dass man davon ausgehen kann, dass die günstigen Auswirkungen auf die Blutfettwerte hauptsächlich diätbedingt waren.
Und nur mal nebenbei: Wenn es möglich ist, die angeblichen negativen Auswirkungen auf die Blutfettwerte während einer Ketodiät durch eine geringe Dosierung Fischöl zu kompensieren, kann der Einfluss der Ketodiät nicht wirklich so schädlich sein (wobei noch zu beachten ist, dass bei der Yancy-Studie noch nicht einmal die gesündeste Keto-Variante untersucht wurde).
Aussagen zum Wasserhaushalt finden sich lediglich bei Yancy et al. Demzufolge hat die Ketogruppe nur geringfügig mehr Wasser verloren als die LF-Gruppe. Da die LC-Gruppe in der Stern-Studie deutlich mehr Carbs aufnahm, halte ich Unterschiede im Wasserhaushalt hier daher für unbedeutend.
In der Stern-Gruppe gab es kein Sportprogramm, da es sich aber um eine randomisierte Studie handelt, schließe ich Sport als mögliche Störvariable weitgehend aus.

Weiters, was genau meinst du mit "und zwar unabhängig vom Gewichtsverlust" ?
Das bedeutet nicht anderes, als dass die Verbesserungen der Blutfettwerte neben dem Faktor Gewichtsabnahme auf die besondere Ernährungsweise zurückzuführen ist:

Assignment to the low-carbohydrate group (P = 0.003) and greater weight loss (P = 0.004) were each independent predictors of a decrease in triglyceride concentration, suggesting a direct effect of the low-carbohydrate diet on triglyceride reduction.
(...)
The difference in mean HDL cholesterol response between diet groups remained significant after adjustment for both baseline variables and weight loss (P = 0.028), suggesting direct diet-related effects on HDL cholesterol.
Im übrigen ist eben dies ja mit anderen Studien konsistent.