Zitat Zitat von pottproll
Macht nicht den Fehler und vermeidet jegdliche Nahrungsfette, den Fett ist für den Körper wichtig, lebensnotwendig, alleine die Fähigkeit der Absorption der Vitamine A, D, E und K ist als Grund schon ausreichend. Auch wird der Körper bei einer Mangelversorgung an Fetten nicht zu vermehrter Fettverbrennung angeregt sondern im Gegenteil, dadurch reagiert der Körper mit sehr schlechter Fettverbrennung, um seine Reserven zu "schützen" da er ja merkt, das von aussen zuwenig kommt.
Auch ist es falsch von grundlegend schlechten Fetten zu sprechen, den auch die gesättigten Fettsäuren haben ihren Zweck, zB haben sie einen positiven Effekt auf den Testosteronspiegel, ein Hormon das für den Muskelaufbau sehr wichtig ist.
Richtig ist es auf das Verhältnis der Fettzufuhr und der Arten von Fettsäuren zu achten. Grob gesagt sollten ca 15-20% der Kalorien aus Fetten kommen oder aber auch ca. 1g pro kg Körpergewicht. Das Verhältnis der Fettsäuren sollte bei 1/3 gesättigte Fettsäuren zu 1/3 einfach ungesättigten Fettsäuren zu 1/3 mehrfach gesättigten Fettsäuren bestehen. Gute Quellen hierfür sind vorallem pflanzliche Öle und Fette, wie etwa Distelöl und Leinenöl, die zu über 70% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren bestehen und zusätzlich gute Lieferanten für Omega 3 und 6 Fettsäuren sind