Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    40
    Thorus beschreibt in seinem Thread doch einen Plan für Anfänger.

    Die Verletzung spüre ich ja nur bei ganz wenigen speziellen Bewegungsabläufen, und diese meide ich ja auch, deswegen sage ich ja kann ich das stehend Rudern nur auf Bauchhöhe und nicht auf Schulterhöhe machen.

    Ich mache außerdem ein paar mehr Wiederholungen als Thorus in seinem Plan beschreibt, ich versuche für jeden Satz ca. 90sek bis zum MV zu benötigen.

    Der Unterschied zu einem "normalen" Training ist doch nur das man weniger Sätze macht und das ganze halt als Superslow.

    Deswegen will ich das auch machen, weil ich 1. nicht die zeit habe länger zu trainieren und 2. mir es auch sehr logisch erscheint das es ausreicht wenn man einmal bis zum MV gekommen ist und das mehr Sätze dann auch nicht soviel mehr bringen.

    Also was spricht dagegen ?

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    386
    nur mal im Vorraus: sorry Thorus, dass ich deinen Plan in den Dreck ziehe.

    Ich halte von dem Plan von Thorus nicht sehr viel. Versuch dich lieber am Heavy Duty System oder synenergistisches GK-HIT. Wobei ich dir aber auch nicht raten würde, mit ner Verletzung HIT zu trainieren.

    Gruß BBU

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    40
    ja also wie gesagt, meine Verletzung spüre ich nur beim "Ruden stehend", und da auch nur wenn ich die Hanteln auf Brusthöhe halte, auf Bauchhöhe kein Problem.

    Der Plan von Thorus schien mir am durchdachtesten, Heavy Duty System oder synenergistisches GK-HIT war für mich nicht so einfach zu verstehen.

    Aber im Endeffekt mache ich sowieso ein Misch-Masch, die Hauptsache um die es mir geht ist der langsame Bewegungsablauf, das scheint mir sehr logisch und effektiv zu sein.

    Ich mache auch mehr als 4-6 WDH so wie es Thorus beschreibt, ich mache ca. 9 WDH wobei ich meine WDH noch nie gezählt habe, ich gucke einfach auf die Uhr und wenn ich länger als 90 Sekunden bis zum MV brauche, packe ich beim nächsten mal ein bisschen mehr drauf.

    Ich mache auch vor jeder Übung die Übung erstmal mit 50% des Gewicht ca. 40-50 Sekunden lang. Also praktisch 2 Sätze nicht nur einen. Aber das hat Thorus glaub ich auch so beschrieben.

    MEIN HAUPTPROBLEM IST ABER:

    Ich verstehe nicht ganz welche Muskeln dieses "Ruden stehend" trainieren soll.
    Bei mir ziehts dabei halt im Rücken, aber ich dachte die Übung ist für die Schultern.
    Deswegen SUCHE ich eine ERSATZÜBUNG FÜR das "RUDERN STEHEND", weil sich auch nur bei dieser Übung, meine Verletzung bemerkbar macht.

    Ist LH-Nackenheben dafür gut geeignet ?

    @BBU
    Was findet du denn am Plan von Thorus nicht so gut ?
    Ich muss mich ja nicht strikt daran halten, ich bin ja auch nur auf der Suche nach dem optimalen Trainingsplan für mich.
    Hauptsache ist doch das ich die richtigen Übungen mache, Superslow werde ich diese in jedem Fall machen und ob ich jetzt 4 oder 10 WDH mache, es geht doch darum mit seinen Übungen alle Muskeln am besten gleichmäßig zu belasten und keine Muskeln zu vernachlässigen oder nicht ?

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    386
    also beim HIT zählt ja maximale Ausbelastung. und Thorus Plan enthält für mich zu viele Übungen (für die selbe Muskelgruppe). nen Beispiel gefällig? ich sehe da bankdrücken, dips und butterfly. wenn man beim bankdrücken alles gibt, sodass gar nichts mehr geht, versagt man mit sicherheit bei den dips...und dann noch butterfly. oder man hat schon kh-curls gemacht ...und dann noch scottcurls...das geht nicht gut. oder kniebeuge und beinpresse in einer TE. schon mal Atemkniebeugen gemacht. danach kannste nicht mehr laufen und dann noch beinpresse? im HD System (allerdings halte ich die Vorermüdung ist Bullshit) also erst die Grundübung machen (z.B. Bankdrücken + Butterfly) so, dann hättste die Brust abgehakt. Ich würde mal sagen mehr als 2Übungen für eine Muskelgruppe sind unnötig. dann gliche das ganze schon wieder Volumen. Des weiteren finde ich die Kadenzen unnötig. wenn du bei der HIT INtensität noch sekunden zählen musst, sinkt das arbeitsgewicht und das senkt letzten endes wieder die intensität. denn letzten Endes kommt es drauf an, mit möglichst schweren Gewichten zu trainieren und die immer weiter zu steigern. und mit naja, vielleicht ner normalschnellen bis zügigen positiven aber dennoch kontrollierten positiven Phase und ner langsamen negativen Phase geht das besser. da kannste auch dickere Eisen verwenden. und die negative Phase ist eh die wichtigere.

    So, das war meine Meinung.

    gruß BBU

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    40
    Also das mit den mehreren Übungen für dieselben Muskelgruppen, da muss ich dir zustimmen, das ist mir auch aufgefallen.

    Aber ich denke, da man ja nur einen Satz Bankdrücken macht, die Bewegungsabläufe bei Bankdrücken/Dips/Butterfly doch unterschiedlich sind und somit die Muskeln auch anders angesprochen werden, könnte das schon Sinn machen.

    OK für dich als Profi machts vielleicht keinen Sinn, aber da ich als Anfänger sowieso erstmal die verschiedenen Übungen verstehen muss, und die Bewegungsabläufe reinkriegen muss, ist es bei mir halb so wild.


    Aber deine Meinung über die Superslows verstehe ich nicht, nur weil man mehr Gewicht auf der Stange hat, trainiert man seinen Muskel doch nicht intensiver.

    Die Hauptsache ist doch das man nach der Übung total fertig ist und man bis zum absoluten MV durchzieht.
    Das man wie du sagst, nach den Kniebeugen kaum noch gehen kann, ist bei mir auch der Fall.


    So wie du trainierst, sehe ich bei mir viele im Studio trainieren, schnelle positive und langsame negative Bewegung, warum macht das denn Sinn ?
    Hat diese Methode auch eine Bezeichnung ?

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    386
    naja, Bezeichnung: eigentlich nicht, oder sie fällt mir nicht ein. aber sie geht auf die Tatsache zurück, dass die negative Phase wichtiger ist. Es wurde festgestellt, dass in der neg. Phase weniger Muskelfasern aktiviert sind. Da das Gewicht aber gleich schwer bleibt, ist die Belastung pro Muskelfaser viel höher. Die positive Phase dient demnach zur Vorbereitung der negativen. Deshalb sollte die negative schon langsamer sein.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.07.2003
    Beiträge
    7
    Hallo,

    ich bin eigentlich auch ein totaler HIT-Befürworter, da es einfach logisch klingt.
    Aber: Da ich zur Zeit auch verletzt bin, habe ich mein Training auf Volumen umgestellt. D.h. 8x8 mit minimal Pausen (max. 20 sec.)
    Die Vorteile sind meiner Meinung nach, dass ich mit minimalen Gewichten ein höllisches brennen und einen guten pump erziehlen kann.
    Ob es was bringt kann ich leider noch nicht sagen, da ich es erst seit 2 Wochen so mache.
    Dir würde ich vom HIT auch erst noch abraten. Meiner Meinung nach sollte HIT nur komplett gesund und ohne Einschränkungen durchgeführt werden, da Du sonst nicht die volle Leistung bringen kannst und dir und deinen Gelenken durch die schweren Gewichte sicherlich nichts gutest tust.

    Gruss

    Boo

  8. #8
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von BBU
    also beim HIT zählt ja maximale Ausbelastung. und Thorus Plan enthält für mich zu viele Übungen (für die selbe Muskelgruppe). nen Beispiel gefällig? ich sehe da bankdrücken, dips und butterfly. wenn man beim bankdrücken alles gibt, sodass gar nichts mehr geht, versagt man mit sicherheit bei den dips...und dann noch butterfly. oder man hat schon kh-curls gemacht ...und dann noch scottcurls...das geht nicht gut. oder kniebeuge und beinpresse in einer TE. schon mal Atemkniebeugen gemacht. danach kannste nicht mehr laufen und dann noch beinpresse? im HD System (allerdings halte ich die Vorermüdung ist Bullshit) also erst die Grundübung machen (z.B. Bankdrücken + Butterfly) so, dann hättste die Brust abgehakt. Ich würde mal sagen mehr als 2Übungen für eine Muskelgruppe sind unnötig. dann gliche das ganze schon wieder Volumen. Des weiteren finde ich die Kadenzen unnötig. wenn du bei der HIT INtensität noch sekunden zählen musst, sinkt das arbeitsgewicht und das senkt letzten endes wieder die intensität. denn letzten Endes kommt es drauf an, mit möglichst schweren Gewichten zu trainieren und die immer weiter zu steigern. und mit naja, vielleicht ner normalschnellen bis zügigen positiven aber dennoch kontrollierten positiven Phase und ner langsamen negativen Phase geht das besser. da kannste auch dickere Eisen verwenden. und die negative Phase ist eh die wichtigere.

    So, das war meine Meinung.

    gruß BBU
    100%-agree!!!!!

    WORD

    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    386
    tja, krusch, in solchen Sachen sind wir oft einer Meinung.

    gruß BBU

  10. #10
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von BBU
    tja, krusch, in solchen Sachen sind wir oft einer Meinung.

    gruß BBU
    Jap,
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfänger
    Von joschy84 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 15:05
  2. TP Anfänger
    Von KenBlock im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 23:20
  3. GK HIT Anfänger
    Von macos im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 14:57
  4. Anfänger
    Von berserkz im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 16:50
  5. Tip für nen Anfänger
    Von Paschulke im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.04.2005, 15:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele