In Grunde genommen sollte man nie über Jahre hinaus immer beim gleichen Trainingsplan bleiben. Diesen solltest du je nach Möglichkeit sogar alle 2 Monate ändern. Andere Übungen einplanen und sogar an den Sätzen und Wiederholungen herumbasteln. Mal wenigere Sätze, mal mehr, mal wenigere Wiederholungen, mal mehr.
Ich zb. habe den meisten Erfolg, wenn ich viele Sätze und viele Wiederholungen mache. Zb. von Juli bis August machte ich pro Muskelgruppe (außer Bizeps und Trizeps) 4 Übungen, zu je 4 Sätzen. Der 1.Satz hatte 20 Wh, der 2. 8 Wh, dann wieder 20 Wh und zum Schluss 8 Wh.
Seit 1.11. beginne ich mit 8 Wh und steigere diese dann auf 10, dann 12 und zum Schluss 15 Wh. Vorteil, der Pump! Nachteil, man bekommt nicht sehr viel Kraft, dafür aber eine gute Muskelqualität!
Weiters wechsle ich jede Woche die Übungsreihenfolge. Jede Übung, die ich vorige Woche als Erstes gemacht habe, mache ich dann als Letzte und die Letzte von vorige Woche als Erste.

Dir wird nun sicherlich auffallen, dass du unzählige verschiedene Antworten bekommen wirst. Kein Wunder, denn jeder stellt sich sein Programm individuell zusammen und ist von seinem Programm meist auch überzeugt. Das macht es aber aus, selbst herumzuexperementieren.
Bleibe aber immer 6-8 Wochen bei einem Trainigsplan, wechsle nicht jede Woche, das hat keinen Sinn!

Ach ja, warum trainierst du an einem Tag Brust und Trizeps? Denn wenn du Brust trainierst, trainierst du auch automatisch den Trizeps. Nachteil: der Trizeps ist nach der Brustübung schon so erschöpft, dass du da gar nicht mehr Gas geben kannst.

Detto: Rücken und Bizeps?? Auch bei Rücken schlauchst du automatisch den Bizeps.

Würdest du statt dessen am Mo: Brust und Bizeps trainieren, Mittw: Bein und Trizeps und am Fr. Schulter und Rücken, dann würdest du den Bizeps und Trizeps sogar zweimal in dieser Woche fordern. Ist aber nur ein Tipp!


Viel Spass!