Wenn ich ehrlich bin, würde ich an eurer stelle das beinheben hängend weglassen, egal ob am barren oder an der klimmzugstange, da diese übung in der art wie sie so gut wie jeder macht, hauptsächlich die hüftbeuger stärkt und nicht die untere bauchmuskulatur.

Warum ich dieser ansicht bin kann ich euch schnell erklären.
Es gibt nämlich meiner erfahrung nach zwei ausführungsvarianten; es gibt die leute die diese übung bis zur horizontalen machen, sprich die oberschenkel befinden sich in der endposition parallel zum boden, was zur folge hat, das die hüftbeuger trainiert werden, die untere bauchmuskulatur aber nicht, denn dafür müßte man höher hinauf und dabei das becken kippen damit sich die untere bauchmuskulatur verkürzen kann. --> dh. knie in etwa zur brust

Dann gibt es noch die leute die die knie bis in höhe der brust bringen, was eigentlich ganz gut wäre, doch diese leute arbeiten meistens mit so viel schwung, das sich die bauchmuskulatur zwar passiv verkürzt aber dabei keine wirkliche arbeit verrichten muss, da die bewegung hauptsächlich durch das hinaufschleudern erledigt wird, was nichts mehr mit kontrollierter bewegung zu tun hat.


Ok, es gibt auch noch die dritte gruppe, und das sind die leistungsturner, zu der auch einer meiner freunde gehört, die machen diese übung auch immer, aber glaubt mir, so kontrolliert und langsam wie die das machen, das schafft keiner der diesen sport nicht betreibt. Normalerweise sollte die bewegung nämlich so aussehen, dass man die die beine anhebt bis man einen ca. 100° winkel erreicht (Startposition), dann hebt man kontrolliert das becken und senkt es wieder bis zur startposition --> wie man sich vorstellen kann kommt es hier an und für sich zu keiner bewegung der beine --> deshalb heißt die übung auch beckenheben und nicht beinheben !!!

Mein vorschlag wäre deswegen auf beckenheben liegend umzusteigen, das kann man auch mit gewicht machen, und mit ein wenig übung kommt es bei so gut wie jedem bei dieser übung, zu einer aktiven verkürzung der letzten beiden kompartimente der bauchmuskulatur (wenn man die übung auf einer schrägen macht kann man sogar die unteren drei kompartimente kontrahieren, das ist aber schon echt schwer).
Wer unbedingt in der hüftbeuger - bauchmuskelschlinge bleiben und diese trainieren will, der kann auch auf die übung leg-pelvis-lift umsteigen, die allerdings meines erachtens nach zu einer der shwierigeren übungen gehört.

Und bevor jetzt wieder eine diskussion über den sinn von solchen übungen entbrennt, möchte ich noch kurz sagen;
bei all diesen übungen und bei allem reiz der von einem geilen sixpack ausgeht, sollte man nie auf die eigentliche funktion der bauchmuskulatur vergessen --> die funktion der stabilisation und aus diesem grund sollten in einem guten bauchtraining auch immer wieder solche übungen vorhanden sein. (gruß an magma )

In diesem sinne,

greetz mathias

Ps. sollte ich mich irgendwo unklar ausgedrückt haben, einfach nachfragen, denn ich bin etwas in eile, hoffe aber das es so halbwegs klar ist was ich meine!!