
-
Eisenbeißer/in
Es ist wirklich essentiell nen geraden Rücken zu haben bei der Übung.
Erst recht, wenn es Dir Rückenschmerzen bereitet. Wenn es nicht gerade geht, dann geh mit dem Gewicht runter.
Denn: Ist der Rücken erst hin (Bandscheibenvorfall), wird es nie mehr, wie es war. Ich spreche aus Erfahrung.
-
Es ist wirklich essentiell nen geraden Rücken zu haben bei der Übung.
Ach ja? Nach meinen eigenen Erfahrungen macht es nichts,wenn der Rücken mal nicht ganz so gberade ist. Ein Freund von mir der ist Arzt bestätigt dieses. Hinzu kommt die Tatsache,dass es wirklich gute KDK ler gibt,die nicht mit geradem Rücken ziehen und das über Jahre!
und beim Kreuzheben (wie gesagt wurde) so tief wie möglich in die Hocke zu gehen stimmt nicht-so tief,dass man bei geradem Rücken die Hantel greifen kann ist richtig!
-
@ravesmaster: Mit dem Gewicht würd ich nicht so gerne runtergehen, eher noch erhöhen, um auf 6er Sätze zu kommen. Schließlich will ich "schwer heben" und das Gefühl des Total-Plattseins nach jedem Satz möchte ich nicht missen.
ich habs schon mal gesagt gewicht ist net alles.
das platt sein feeling kann man auch mit weniger gewicht haben kommt auf die technik an ^^
mit weniger gewicht sind nicht hausfrauen gewichte gemeint aber halt etwas weniger an gewicht so das die ausführung net drunter leidet.
-
naja, eigentlich ist gewicht schon alles *grins*
geh einfach ein bisschen mit den knien nach unten mit und zieh dann mit deinem ganzen körper nach vorne. manche schaffen es anatomisch einfach nicht richtig, mit durchgestreckten beinen und geradem rücken deadlifts zu machen.
aber auch alte kraftsportlegenden (z.b. c.hise) propagierten übungen mit gewölbten rücken (sogar squats) und sind dabei nicht umgekommen. du solltest dein kreuz nur nicht weiter belasten, wenn du schon eine hinreichende erschöpfung im unteren rücken spürst.
allerschlimmstenfalls hilft evtl. ein gürtel, aber der stützt auch nicht zu viel.
bandscheibenvorfälle sind oft nicht das produkt von zuviel gewicht (warum hätten sonst hausfrauen und büroangestellte bandscheibenvorfälle?) sondern nur das produkt aus fehlhaltung (deshalb schön dehnen) und/oder einfach einer falschen rückenstatik.
wenn du probleme mit der haltung der oberen schultern hast, kann ich dir nur sehr schwere shrugs empfehlen (z.b. mit 90, 100, 110kg). hat mir sehr viel geholfen!
-
Wenn der obere Rücken durch runterhängende Schulter leicht gekrümmt ist macht das nichts solange im unteren Rücken immer Spannung herscht. Das manche immer rund heben ist bestimmt nicht als pauschalaussage für alle gültig, da heb ich doch lieber paar kg weniger aber dafür sauber denn auf teufel komm raus muss ich rückenschmerzen doch nicht provozieren oda?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von mr_deathlift
Es ist wirklich essentiell nen geraden Rücken zu haben bei der Übung.
Ach ja? Nach meinen eigenen Erfahrungen macht es nichts,wenn der Rücken mal nicht ganz so gberade ist. Ein Freund von mir der ist Arzt bestätigt dieses. Hinzu kommt die Tatsache,dass es wirklich gute KDK ler gibt,die nicht mit geradem Rücken ziehen und das über Jahre!
und beim Kreuzheben (wie gesagt wurde) so tief wie möglich in die Hocke zu gehen stimmt nicht-so tief,dass man bei geradem Rücken die Hantel greifen kann ist richtig!
Weißt Du wieviele Freunde von mir Ärzte sind? Und wieviele Ärzte das eine, andere das andere sagen? Für manche sind Ärzte immer noch Götter in Weiß. Und was bei Spitzenathleten klappt, klappt auch bei anderen... Jaja.
Das es Leute gibt, bei denen es keine Probleme macht, schön. Aber die meisten bekommen dann Probleme.
Und wenn das hohe Gewicht der Grund dafür ist, dass jemand nicht mit geradem Rücken trainiert, dann ist diese Fehlhaltung, und damit das Gewicht, der Grund für seine Rückenschäden.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Handsome
Wenn der obere Rücken durch runterhängende Schulter leicht gekrümmt ist macht das nichts solange im unteren Rücken immer Spannung herscht. Das manche immer rund heben ist bestimmt nicht als pauschalaussage für alle gültig, da heb ich doch lieber paar kg weniger aber dafür sauber denn auf teufel komm raus muss ich rückenschmerzen doch nicht provozieren oda?

Ganz genau.
-
naja, eigentlich ist gewicht schon alles *grins*
Jo,besonders beim Kreuzheben! 
geh einfach ein bisschen mit den knien nach unten mit und zieh dann mit deinem ganzen körper nach vorne. manche schaffen es anatomisch einfach nicht richtig, mit durchgestreckten beinen und geradem rücken deadlifts zu machen.
na sicher in die Kniee gehen,sonst macht man ja Kreuzheben mit gestreckten Beinen-das ist ne andere Übung. 
aber auch alte kraftsportlegenden (z.b. c.hise) propagierten übungen mit gewölbten rücken (sogar squats) und sind dabei nicht umgekommen. du solltest dein kreuz nur nicht weiter belasten, wenn du schon eine hinreichende erschöpfung im unteren rücken spürst.
allerschlimmstenfalls hilft evtl. ein gürtel, aber der stützt auch nicht zu viel.
Ja,gerade beim Kreuzheben ist weniger oft mehr.generel braucht man keine 100 Sätze um einen reiz zu setzen. der Gürtel ist zur Verletzungsprophylaxe schon sinnvoll!
bandscheibenvorfälle sind oft nicht das produkt von zuviel gewicht (warum hätten sonst hausfrauen und büroangestellte bandscheibenvorfälle?) sondern nur das produkt aus fehlhaltung (deshalb schön dehnen) und/oder einfach einer falschen rückenstatik.
Jo
Wenn der obere Rücken durch runterhängende Schulter leicht gekrümmt ist macht das nichts solange im unteren Rücken immer Spannung herscht.
wenn die Spannung raus wäre,könnte man die hantel nicht heben 
Das manche immer rund heben ist bestimmt nicht als pauschalaussage für alle gültig, da heb ich doch lieber paar kg weniger aber dafür sauber denn auf teufel komm raus muss ich rückenschmerzen doch nicht provozieren oda?
Kreuzheben muss schwer gemacht werden. Nicht immer aber oft.
Weißt Du wieviele Freunde von mir Ärzte sind? Und wieviele Ärzte das eine, andere das andere sagen? Für manche sind Ärzte immer noch Götter in Weiß. Und was bei Spitzenathleten klappt, klappt auch bei anderen... Jaja.
Ja,viele Ärzte sind dies bezüglich ungebildet udn sagen daher:bloss kein Kreuzheben.
Das es Leute gibt, bei denen es keine Probleme macht, schön. Aber die meisten bekommen dann Probleme.
Und wenn das hohe Gewicht der Grund dafür ist, dass jemand nicht mit geradem Rücken trainiert, dann ist diese Fehlhaltung, und damit das Gewicht, der Grund für seine Rückenschäden.
Wievile Leute kennst du den,die durch Kreuzheben Rückenprobleme bekommen haben? Scheinen ja reichlich zu sein Sowas wie zu schwees gewicht gibt es übrigends nicht. Gibt es zwar schon...aber das ist dann eine Gewicht,was man nicht heben kann!
-
aber nicht falsch verstehen bitte! Natürlich sollte man immer versuchen den Rücken möglichst gerade zu lassen-aber wenn er mal nicht ganz so gerade ist,ist das auch kein Beinbruch!
-
 Zitat von mr_deathlift
aber nicht falsch verstehen bitte! Natürlich sollte man immer versuchen den Rücken möglichst gerade zu lassen-aber wenn er mal nicht ganz so gerade ist,ist das auch kein Beinbruch!
Bei Maxkraftversuchen ist er bei mir auch nicht mehr gerade.
Im Training mach ich aber besser eine Wdh weniger und nen Satz mehr.
Ähnliche Themen
-
Von Puscher81 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.01.2008, 14:09
-
Von Andi19 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.10.2006, 14:43
-
Von Andi19 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19.10.2006, 14:53
-
Von Gunnar2 im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 12.02.2006, 15:49
-
Von Horrox im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.02.2006, 05:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen