Tut mir leid, wenn ich dir zu nahe trete, aber Training seit 1997 und dann diese Gewichte? Da machst du ja einiges nicht richtig, bzw. hast einiges nicht richtig gemacht.
Letztere Vermutung trifft zu. Wurde hier aber schon x-mal diskutiert.
Heben sieht technisch in ordnung aus, aber das Gewicht ist einfach sehr niedrig und die Ausführung ist total unexplosiv. Drücken ist auch sehr langsam... Die Beuge muss etwas tiefer, kippe notfalls den Oberkörper weiter vor um die Tiefe zu erreichen.
Ich würde dir raten regelmäßig und häufig (2/Woche) zu dehnen. Vor allem Hüftbeuger, Rückenstrecker, Gluteus und Beinbizeps. Die anderen Muskeln/Sehnen natürlich auch.
Läuft.
Die korrekte Technik bringt dir nichts, wenn du so langsam hebst/beugst/drückst. Alle Bewegungen sollten mit Power kommen, das heißt schnell und explosiv. Beim drücken zum Beispiel. Da senkst du die Hantel schön kontrolliert zum Oberbauch und sobald du ihn berührst explodierst du nach oben.
Aber ich drücke nicht vom Oberbauch sondern von der Brust.
Ich würde beim Drücken die Beine auf den Boden stellen und ein leichtes Hohlkreuz machen, du bekommst etwas mehr Spannung. Dann würde ich etwas enger greifen und die Arme näher am Körper halten. Etwas kompakter bleiben...
Beim Beugen die Knie nach außen bringen, evtl. breiter stehen.
Frontdrücken/Schulterdrücken würde ich stehend machen.
So unsauber sah das Heben nicht aus meiner Meinung nach. Viele sind der Meinung, dass man unsauber hebt, sobald auch nur die geringste Abweichung vom Hohlkreuz besteht. Das ist aber Blödsinn. Sag' ich jetzt einfach mal. Sieh dir die besten Heber der Welt an oder auch Bodybuilder (Ronnies 800x2). Die sind auch neutral gehoben ohne Hohlkreuz, weils da einfach nicht mehr geht.
Du kannst dir natürlich etwas von Leuten erzählen die meinen den Durchblick zu haben, obwohl sie schon Bandscheibenvorfälle und was weiß ich was hatten oder du machst es wie die erfolgreichen Athleten. Shane zum Beispiel.
Aber ich drücke nicht vom Oberbauch sondern von der Brust.
Kann man auch machen, gesünder kommt mir aber die Variante mit den Armen am Körper vor - wesentlich gesünder für die Schultern.
Was mir immer wieder auffällt: Viele wollen ihre Technik bewertet haben und wenn dann ein erfolgreicher Bankdrücker (Walter) kommt und ihnen Tipps geben will wird wieder argumentiert. Wenn man Kritik haben will sollte man sie auch annehmen und nicht seine (offensichtlich nicht optimale) Technik verteidigen. Würdest du mit deiner Technik deine Brust gut treffen wären da große Brustmuskeln zwischen deinen Schultern.
Also dann - viel Spaß noch, halt' uns auf dem Laufenden.
man muß nicht aus allem eine wissenschaft machen. dazu neigen viele bb-ler.
laß dich auch nicht dazu verleiten zu denken:" schwere bankdrücker sind oft fett, also kann man deren training nicht fürs bb gebrauchen".
ohne dich zu einem bd machen zu wollen, deine derzeitige bd-technik würde ich als unökonomisch bezeichnen. wenn du dich allerdings dabei wohlfühlst und erfolge hast, bleib dabei.
du mußt eine erfolgskontrolle für dein training einführen. ich weiß, kdkler haben es da einfacher als bbler.
Aber ich drücke nicht vom Oberbauch sondern von der Brust.
Das dachte ich mir schon aber man sah es nicht wirklich aus der Perspektive. Wie Majpay schon gesagt hat, ist das nicht wirklich optimal.
Zitat von bipolar
Regel 5: Ellbogen nach innen drücken und die Hantel bleibt genau über den Handgelenken und Ellbogen!
Das ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt zu einer guten Drücktechnik. Die Ellbogen müssen am Körper bleiben um die Hantel in einer Geraden drücken zu können. Außerdem ermöglicht man dadurch, dass auch der Lat die Hantel von der Brust wegdrücken kann. Versuch folgendes: Stoße jemanden mit den Händen weg. Einmal mit Ellbogen nach außen und einmal nach innen? Du wirst merken, dass du beim zweiten Mal viel mehr Kraft auf einen Punkt konzentrieren kannst. Fazit: Du kannst die Kraft in dieser Position viel besser konzentrieren. Die Handgelenke sollten unter der Hantel bleiben, denn wenn die Hantel hinter den Ellbogen ist kann wieder nicht die ganze Kraft 100%ig auf die Hantel übertragen werden.
Ellbogen nach innen und somit Hantel auf dem oberen Bauch/der unteren Brust ablegen.
Die Threads "bench big", "squat big" und "lift big" kann ich dir eh an´s Herz legen. Wenn du die noch nicht gelesen hast, würde ich das machen!
Eine Frage zum "bench-big-Thread". Da wird folgendes gesagt: Würde ich so drücken, wie es die meisten Trainer zeigen (Ellbogen nach außen, Hantel zur Brust, zur Ablage drücken) wäre mein Hantelweg ca. 40 cm lang. Wenn ich aber die Schulterblätter zusammendrücke, meine Ellbogen nach innen drücke und die Hantel zur unteren Brust bzw. Unterbauch ablege, habe ich einen Weg von 20 cm. Nun welche von beiden Techniken würdest du bevorzugen?
Ist dieser Weg von 20cm denn vorteilhafter gegenüber dem Weg von 40cm, wenn es darum geht die Brust zum Wachstum anzuregen? Bei 20cm Weg würde ich (nachdem ich gelernt hätte, diese Technik zu beherrschen) wohl mehr drücken, aber einen kürzeren Weg.
Ich will es ja verstehen, aber das tue ich momentan nicht. Mein Ziel ist es nicht in erster Linie stärker zu werden, sondern muskulöser.
Ich will es ja verstehen, aber das tue ich momentan nicht. Mein Ziel ist es nicht in erster Linie stärker zu werden, sondern muskulöser.
Das ist wohl einer der größten Denkfehler hier von einigen Athleten, die sich Bodybuilder nennen. Diese Differenzierung zwischen Kraft und Masse. Will ja nur Masse, Kraft ist mir egal. Lies dir mal den Artikel von Grammo bzw. Dante durch, wo es um Doggcrap bzw. "Powerbuilding" geht. Auf dich trifft das nämlich genau zu.
Wenn du mal das doppelte hebst und beugst in deinem Arbeitssatz, dann wirst du auch dementsprechend aussehen! Wenn du mal 150-180 kg 8 mal drückst und nicht mehr 100, dann wirst du auch dementsprechende Fortschritte in Sachen Brust, Schulter und Trizepsmuskulatur gemacht haben. Dieses Rumeiern bei deinen Gewichten bringt gar nix.
=> Du brauchst die Technik, mit der du am meisten Kraft entwickeln kannst und die dazu noch am gesündesten ist und die wird in den 3 Threads super beschrieben!
Warum drücken Rühl, Coleman und Co. dann von der Brust?
Warum stoffen die? Machst du das auch nur weil die das machen? Jeder Athlet ist individuell. Du könntest einfach einmal versuchen die von uns angesprochenen Techniken zu verwenden, vielleicht gefällt es dir ja.
Lesezeichen