hallo erstmal an alle
ich bin der neue :>

so nun zu meiner bzw meinen Fragen :

ich gehe nun seit fast 2jahren in Studio und trainiere regelmäßig ca 4mal die woche.
anfangs lag meine priorität auf der fettverbrennung und gewichtsabnahme.
mitlerweile versuche ich aber auch, seit ca 10 monaten, muskulatur aufzubauen , jedoch hat sich in diesem zeitraum relativ wenig getan.

nun frage ich mich ob es überhaupt problemlos möglich ist weiterhin abzunehmen(fett verbrennen) und gleichzeitig mehr muskelmasse aufzubauen.

ich habe einen gesplitteten trainingsplan :
Mo+Mi+(Fr) -> Krafttraining im bereich Brust , Bizeps , Trizeps Schultern
Di+ Do -> Krafttraining im Bereich Beine, Bauch + Ausdauertraining 30-45mins

das training für den Oberkörper versuche ich relativ abwechslungsreich zu gestalten , also ab und an auch mal pyramiden-training zu machen , bzw auch mal statt kurzhantel langhantel bizeps übungen zu machen etc.

das gewicht gestalte ich dann so , dass ich ca 8-10 wiederholungen schaffe
und das dann 3 sätze pro übung.
jedoch mache ich oft auch 2-3 verschiedene übungen für bizeps brust und trizeps
ist das evtl. zu viel des guten ?

soo nochn paar infos über mich.

ich war früher stark übergewichtig und habe bis jetzt ca 35kg abgenommen.
ich wiege mitlerweile so 98kg
muskelanteil 37%
fettanteil 28%

ich ernähre mich ausgewogen , esse viel gemüse , relativ viel obst und versuche viel eiweiß ,durch fleisch , fisch , quark und pulver, zu mir zu nehmen , so dass ich auf ca 200g eiweiß am tag komme.
zudem versuche ich möglichts wenig kohlenhydrate zu mir zu nehmen und insgesamt fettarm zu essen.

also muskelaufbau aber trozdem fettreduzierung geht das parallel ?

ich bin für tipps und hilfen sehr dankbar
auch für eine abwandlung meines trainingsplans wäre ich offen , sofern ich was falsch mache bzw. was besser machen kann

mfg