
-
Eisenbeißer/in
Military press Ausführung
eine kurze Frage ,ich möchte Military Press demnächst im sitzen ausführen.
Neue Wohnung und die Decke ist nicht so hoch.
Im stehen ist die Ausführung ja klar
http://www.youtube.com/watch?v=KuxfIK24AIM
Nur im sitzen frage ich mich,muss man sich unter der Stange auch "strecken"?Oder die Stange so wie hier einfach hinter den Kopf führen?
http://www.youtube.com/watch?v=5ON3e0x3PzQ
-
Eisenbeißer/in
Das "Strecken" wirst Du im Sitzen nicht hinbekommen.
Ich finde MP im Stehen aber grundsätzlich sinnvoller (weil auch die Rumpfmuskulatur mehr eingebunden wird) als im Sitzen.
Ich habe auch das Problem mit der niedrigen Deckenhöhe und habe es dadurch einigermaßen gelöst, daß ich mich breiter hinstelle (Füße weiter auseinander).
-
 Zitat von Drarak
Das "Strecken" wirst Du im Sitzen nicht hinbekommen.
Ich finde MP im Stehen aber grundsätzlich sinnvoller (weil auch die Rumpfmuskulatur mehr eingebunden wird) als im Sitzen.
Ich habe auch das Problem mit der niedrigen Deckenhöhe und habe es dadurch einigermaßen gelöst, daß ich mich breiter hinstelle (Füße weiter auseinander).
Bitte - achtet darauf das ihr versteht wieso eine Übung einen speziellen Namen trägt, damit man sie leichter identifizieren kann... Military Press ist nicht Frontdrücken... MP ist mit Hacken zusammen, enger Stand - daher hoher Aufwand zur Stabilisierung des Oberkörpers. Bei Frontdrücken kannste die Beine stellen wie du willst.
Du machst also kein MP mit breitem Stand - du machst gar keine Military Press mehr sondern Frontdrücken. Insbesondere wenn man sich mal vergleichen will ist es entscheidend die richtige Übungsbezeichnung zu verwenden - Bankdrücken in der Multipresse ist schließlich mit freiem Bankdrücken überhaupt nicht zu vergleichen..
-
 Zitat von asrail
Bitte - achtet darauf das ihr versteht wieso eine Übung einen speziellen Namen trägt, damit man sie leichter identifizieren kann... Military Press ist nicht Frontdrücken... MP ist mit Hacken zusammen, enger Stand - daher hoher Aufwand zur Stabilisierung des Oberkörpers. Bei Frontdrücken kannste die Beine stellen wie du willst.
Du machst also kein MP mit breitem Stand - du machst gar keine Military Press mehr sondern Frontdrücken. Insbesondere wenn man sich mal vergleichen will ist es entscheidend die richtige Übungsbezeichnung zu verwenden - Bankdrücken in der Multipresse ist schließlich mit freiem Bankdrücken überhaupt nicht zu vergleichen..
großes lob an dich. ich befürchte nämlich auch, daß diese bezeichnung hier meist nur verwendet wird, weil sie englisch ist.
da gibt es sogar noch ein "militärisches kreuzheben", weil da auch die hacken zusammen bleiben. macht man alles natürlich nicht. solche geschichten stammen noch aus einer zeit, als alles noch im fluß war. früher war eben nicht alles besser. allerdings gab es, dank der strongman auch wieder eine belebung des "kontinetalstils beim gewichtheben". das heutige, moderne gewichtheben leitet sich ja vom "französischen" stil ab.
genug abgeschweift. zur ausgangsfrage, solche übungen nennt man ganz einfach drücken (im stehen, im sitzen). variante dazu ist das schwungdrücken im stehen.
-
 Zitat von asrail
Bitte - achtet darauf das ihr versteht wieso eine Übung einen speziellen Namen trägt, damit man sie leichter identifizieren kann... Military Press ist nicht Frontdrücken... MP ist mit Hacken zusammen, enger Stand - daher hoher Aufwand zur Stabilisierung des Oberkörpers. Bei Frontdrücken kannste die Beine stellen wie du willst.
Du machst also kein MP mit breitem Stand - du machst gar keine Military Press mehr sondern Frontdrücken. Insbesondere wenn man sich mal vergleichen will ist es entscheidend die richtige Übungsbezeichnung zu verwenden - Bankdrücken in der Multipresse ist schließlich mit freiem Bankdrücken überhaupt nicht zu vergleichen..
großes lob an dich. ich befürchte nämlich auch, daß diese bezeichnung hier meist nur verwendet wird, weil sie englisch ist.
da gibt es sogar noch ein "militärisches kreuzheben", weil da auch die hacken zusammen bleiben. macht man alles natürlich nicht. solche geschichten stammen noch aus einer zeit, als alles noch im fluß war. früher war eben nicht alles besser. allerdings gab es, dank der strongman auch wieder eine belebung des "kontinetalstils beim gewichtheben". das heutige, moderne gewichtheben leitet sich ja vom "französischen" stil ab.
genug abgeschweift. zur ausgangsfrage, solche übungen nennt man ganz einfach drücken (im stehen, im sitzen). variante dazu ist das schwungdrücken im stehen. nicht zu verwechseln mit dem (ständer)stoßen.
-
Eisenbeißer/in
Oha!
Jawohl, ich meinte Frontdrücken!
-
Sportstudent/in
ok.. grade was gelernt
wie fest zusammen sollet man denn die Beine haben? ganz oder noch leicht auseinander?
Ähnliche Themen
-
Von Heinipower im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 09.08.2014, 17:38
-
Von sskaliert im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.02.2014, 18:25
-
Von builder4allx im Forum Anfängerforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 08.11.2011, 07:45
-
Von whoso im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 01.02.2010, 14:56
-
Von rowi im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.07.2009, 11:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen