
-
knie-/frontbeugen & belastung des rückens
hallo,
mich würde interessieren, welche der beiden varianten den unteren rücken mehr belasten.
-
Flex Leser
klassische KB belastet den unteren rücken weit mehr
von der kniebelastung sollten sie etwa gleich ausfallen , denke aber dass FKT einerseits mehr auf die kniegelenke gehen da sie mehr die quads ansprechen und der großteil der belastung eben auf den vorderen oberschenkel landet , wohingegeben bei klassische beugen einen teil im unteren rücken und einen großteil in den gluts landet
andererseits kann man bei FKT nicht so viel gewicht benutzen wie bei klassischen beugen also relativiert sich das in gewisser hinsicht
-
Sportstudent/in
Von der Belastung des unteren Rückens sieht es so aus:
am wenigsten = Frontkniebeuge > Kniebeuge (Highbar) > Kniebeuge (Lowbar) = am höchsten.
Gruß
-
danke für die antworten. die sache ist die, das ich eine zeit lang probleme mit dem unteren rücken hatte. das ist jetzt schon etwas länger her, und ich habe vor ca. 2 monaten wieder mit kreuzheben angefangen (natürlich mit leichten gewicht angefangen). da dies jetzt gut läuft, will ich wieder mit kniebeugen anfangen. z.z. mache ich noch ausfallschritte, aber auf dauer kommt man damit nicht sehr weit, und die belasten die knie auch stark.
ich werde jetzt erst mal mit frontbeugen anfangen.
@ag1m
was meinst du mit high- und lowbar?
-
Sportstudent/in
 Zitat von joextra
@ag1m
was meinst du mit high- und lowbar?

Gibt ja verschiedene Möglichkeiten die Kniebeugen auszuführen (siehe über mir, als Frontkniebeuge, oder normale Kniebeuge mit HighBar oder LowBar).
Der Unterschied ist der Schwerpunkt wegen der Ablage der LH und welche Muskelgruppen stärker belastet werden. Kurz um bei der HigBar Variante ist die Oberschenkelbelastung größer und der Beinbizeps und Gluteus weniger. Bei der LowBar Variante ist die Oberschenkelbelastung kleiner und es wird mehr Beinbizeps und Gluteus genutzt und auch stärker der untere Rücken. Also die HighBar Variante ist für BB und Gewichtheber eine sehr gute Variante und für Kraftsportler / Strongmen ist die LowBar Variante eine gue Variante, weil es eben für max. Kraftentfaltung gut ist.
-
ach so, dann habe ich bis jetzt immer middlebar variante benutzt. die langhantel hatte ich an der schultergegend. am nacken ist das zu unbequem und weiter runter kann ich hohes gewicht nicht so gut halten (da kugelt man sich fast die ellenbogen aus)
-
 Zitat von ag1m
Diese Abbildung ist in soweit NICHT KORREKT, als dass es bei der "low bar" Ablage
eben nicht zu dieser Oberkörpervorneigung kommen MUSS.
Bei einer "low bar" Ablage - wie hier gezeigt - kommt es nur dann zu dieser stärkeren
Oberkörpervorneigung, wenn man die Hüfte nach hinten ausweichen lässt - so wie es
hier in der Skizze rechts dargestellt worden ist.
Und genau das ist natürlich zu vermeiden!
(Stichworte: Körperspannung, Bauchmuskelspannung, Steuerung der Hüftbewegung)
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von DeSchlaeng im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 07.04.2014, 17:38
-
Von Laceration_of_Mind im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 25.03.2013, 14:10
-
Von Tobias12345 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 12.10.2012, 20:30
-
Von Ordinary im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.04.2011, 15:37
-
Von AxelKr. im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13.04.2005, 23:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen