Hallo zusammen.

Ich bin 25 Jahre alt, 185 groß und 88 kg schwer. Ich trainiere mittlerweile ca. seit 4 Jahren mit kleinen krankheitsbedingten Pausen.

Seit einigen Monaten steigere ich mich allerdings kaum noch bei den Gewichten und frag mich jetzt, ob ich mal in einen höheren Split gehen soll, obwohl ich noch relativ schwach bin.

Mein bisheriger Plan war:

Unterkörper + Bauch:

Beinpresse, 3 sets 10-15 x 160 kg
Beinbeugen, 2 sets 15-20 x 40 kg
Beinstrecken, 2 sets 15-20 x 30 kg
Wadenheben gestreckt, 3 sets 15-20 x 60 kg (ist ne technogym-maschine, wo man ein brett wegdrücken muss)
Crunch (Negativbank), 2 sets 8-12 wdh
Reverse Crunch, 1x 15-20 Wdh

Zu Kniebeugen und Kreuzheben:
Hatte früher immer schon Probleme in der Hüfte bei beiden Übungen wegen einer Hüftdysplasie, hab sie aber dennoch gemacht. Letztes Jahr hab ich mir jedoch das Wadenbein gebrochen und seitdem hab ich selbst bei kleinsten Gewichten Schmerzen in der Kniekehle und in der Hüfte. Und es macht ja keinen Sinn, wenn ich Übungen mache, die mir wehtun.


Oberkörper:

Enge Klimmzüge, 3 sets 5-8 wdh
Bankdrücken, 3 sets 4-6 x 85 kg
LH-Rudern breiter Griff, 3 sets 10-12 x 50 kg
Dips, 3 sets 8-12 wdh
Military Press, 2 sets 8-10 x 35 kg


Wie ihr seht, bin ich noch relativ schwach. Lohnt es sich trotzdem, mal einen 3er oder 4er Split zu testen? Wie gesagt, ich kann mich jetzt schon seit einigen Monaten bei den meisten Übungen nicht steigern.

Meine Idee war, mal einen 4er Split auszuprobieren:

A – Beine
B – Schultern, Trizeps, Bauch
C – Rücken
D – Brust, Bizeps