
-
Flex Leser
Mein Homegymkatalog - bitte um wertvolles Feedback
Hallo Leute
Ich habe vor, mir ab Februar 2014 ein Homegym einzurichten, freu   !!
Dazu hätte ich gerne ein paar Meinungen eingeholt, damit ich auch die richtige Ware kaufen kann.
Fläche wäre ca 18 Quadratmeter, Hohe 2.35m (leider nur)
Anforderungen
- Mache hauptsächlich Grundübungen, Training 3-4 Mal die Woche
- einige Technikprobleme, allzu hohe Gewichte also noch nicht nötig
- Deckenhöhe nur 2.35m, möchte also ein Powerrack mit max Höhe 2.10m (was denkt ihr, reicht das damit ich nicht den Kopf anschlage? Mein Gefühl sagt ist ok - sonst gibts ne separate KZ-Stange an die Wand oder Decke, gibts ja auch separat zu kaufen)
- Zusätzliches Beingerät als unterstützung zur KB (hab Hüftarthrose, noch nicht allzu schlimm, aber wer weiss wie das weiter geht)
- Budget um die 1800 - 2000 Euro
- Möchte alles wenns geht in einem Shop bestellen
- wer hat Erfahrungen vom Megafitnessshop?
Hab jetzt alles mal im MFS ausgewählt, aber vielleicht kennt Ihr bessere Shops zum Bestellen? nur her damit.
Wichtig: ich wohne in der Schweiz, daher kann ich 11% MWST zurückfordern da wir ja nur 8% haben. Porto kostet natürlich und wie ist das mit dem Zoll?
Falls was fehlt, bitte nur her damit:
Das ist der Produktekatalog
Home Gym
Basis:
Kurzhantelstange , Langhantelstange . SZ-hantelstange , Hantelscheiben , Hantelbank , PowerRack , Wadenblock , Dipping-Gürtel , Gewichthebergürtel , Gripper / mit regulierbaren Widerständen , MetallKlammer/Clip - Spring Clamp
Nützliches Werkzeug:
Selbstbau Power Rack Wrist Roller , Hantelscheiben Loading Pin , Selbstbau Pinch Block , Selbstbau Thick Bar , Power-Hooks , Rückenstreckerbank , Latzuggerät / Power rack Latzug-Ergänzung , Beinstrecker / Beinbeuger gerät , Cardiogerät
Alles vom Megafitnesshop
1x Powerrack (sollte wenn möglich nicht mehr wie 2.08m hoch oder 2.10m hoch sein da die Decke 2.35 hoch ist!):
- Heavy Duty Powerrack 1 / 2.08m Höhe
http://www.megafitness-shop.info/Kra...k-I--2523.html
oder
- Vorteilspaket Heavy Duty Powerrack 1 mit Latzugstation
http://www.megafitness-shop.info/Kra...oer--2531.html
1x Langhantel 50mm Bohrung (lege hier Wert auf eine gute, stabile da ich ja fast alle Uebungen damit mache)
Gut
http://www.megafitness-shop.info/Kra...rom--3463.html
oder erstklassig (ATX Power Bar)
http://www.megafitness-shop.info/Kra...rom--3436.html
4x Kurzhanteln 50mm Bohrung (damit ich nicht allzu viel Gewicht umstecken muss z.B. 2 KH zum Aufwärmen, dann Arbeitssätze mit anderen zwei KH):
Eco-Serie
http://www.megafitness-shop.info/Kra...rom--2393.html
1x SZ Hantelstange 50mm Bohrung
http://www.megafitness-shop.info/Kra...se--1064.html:
Hantelbank (sollte eine gute, belastbare sein – nichts, was gleich auseinanderfällt) / Negativbankdrücken sollte auch gehen (falls ich mal Lust drauf bekommen sollte):
http://www.megafitness-shop.info/Kra...ank--1121.html
Beinstrecker-Beuger Gerät (leider eher teuer)
http://www.megafitness-shop.info/Kra...aet--2506.html
Dipgürtel
http://www.megafitness-shop.info/Zub...tte--2156.html
Gewichte (bin ich noch nicht ganz schlüssig):
Barbarian, sehen einfach geil aus:
http://www.megafitness-shop.info/Kra...uss--3387.html
Aufteilung:
4x20KG
2x15 KG
4x10KG
4x5KG
4x2.5KG
Wadenblock?
Budget:
Totalkosten sollten um die 1800 - 2000 Euro rum sein plus minus 10%
-
Was war die Frage?
Da schoepfst du aus dem Vollen. 
SZ muss nicht unbedingt sein.
Gewichtsscheiben: rein mathematisch brauchst du von den leichten nur je 2. 15 kg gar nicht, ist ja 10+5, aber sicher 25 kg.
-
BBszene Kenner
von der Powertec Bank kann ich nur abraten, die ist nicht sehr stabil. Der Rest hört sich gut an.
Schau mal in den Marktplatz, da verkaufe ich ne Menge. Wenn du in der Schweiz wohnst kann es ja nicht so weit weg sein
-
Flex Leser
ok danke schonmal für die schnellen Antworten
Mark83: Hab geschaut bei Marktplatz , siehe mein Beitrag.
Welche Bank wäre stattdessen denn gut?
-
BBszene Kenner
die Warrior Bank aus dem Shop ist ziemlich genial und extrem stabil, hab ich auch. Was anderes würd ich nicht kaufen
-
Flex Leser
Höhe sollte kein Problem sein. In meinem alten Raum war das Rack 2.15m und die Decke 2,40m hoch das war kein Problem.
Latzug würde ich wenn, dann als extra Gerät kaufen. Mit nur einer Führung wird das nie richtig toll laufen und mich selber stört das Gedöns am Rack auch noch sehr beim Training. Genug Platz hast du ja.
http://www.simpleproducts.de/de/Latz...-Impulse-BT430
oder
http://www.megafitness-shop.info/Kra...aet--1570.html
Das Rack ansich ist gut für den Preis.
Die ATX als erstklassig zu bezeichnen ist gegenüber den wirklich Guten (Eleiko, York, Schnell, Pendlay usw.) etwas frech .
Die ATX ist aber nicht schlecht und würde ich der anderen aufjedenfall vorziehen.
Bei der Hantelbank lieber die Warrior
Anstatt dem Beinstrecker/Beuger von Megafitness würde ich diesen nehmen. Günstiger und trotzdem gut.
http://www.simpleproducts.de/de/Bein...ine/Body-Solid
Den Dipgürtel hatte ich schon 2x ist immer sehr schnell kaputt gegangen. Leg lieber etwas mehr drauf und kauf nen guten aus Leder.
Zusätzlich zu den Guss-Gewichtsscheiben würde ich noch in Bumperplates investieren. Zumindest in 2x20kg oder 2x25kg. Dein Zuhause wirds dir danken.
Statt 4x20 lieber 25er nehmen. Vom Rest jeweils 2. Dazu noch 2x1,25kg und 4x0,5kg scheiben oder willst du immer in 5kg Schritten steigern? Das ist zuviel.
Ansonsten wäre es auf Dauer noch sehr wichtig den richtigen Untergrund fürs Kreuzheben zu haben.
Geändert von Zuckizk (30.12.2013 um 12:11 Uhr)
Black Forest Gym St. Georgen:
Kraftsport - Bodybuilding - Kampfsport - Seminare
www.Blackforest-Gym.de
-
BBszene Kenner
Wie Gott will hab ich einen guten Latzug und Bumper Plates im Angebot
-
Flex Leser
Zuckizk, vielen Dank für Dein FB!
- wieviele CM würden dann reichen von über KZ Stange bis Decke? bei Dir warens 25cm, bei mir sinds dann 27cm, hätt ich auch noch genug bei 19cm? hmm, aber Powerrack ist eh gut dann nehm ich lieber das ohne Schnickschnack weiss nicht ob ich den Latzug grad brauch, ausser Mark macht mir n gutes Angebot .
Beim Rack überleg ich halt auch, ob nicht nur ne gerade Stange für KZ reichen würde. mir gefällt eben der Hammergriff, und der ist beim HD PR 1 vorhanden, zudem versch. Griffvarianten. Da könnt ich auch eng Untergriff machen? sieht man nicht so gut auf dem Bild..
wo find ich denn ne gute günstige Federstahl (was ja hochwertig ist) unter 250 Euro? sonst muss ich ja eh diese nehmen.
Hantelbank bin ich einverstanden, vielen Dank.
Hast du auch einen guten Beinstrecker-Beuger bei welchem ich liegend den Beinbi trainieren kann? diese Variante gefällt mir eben, hab das Gefühl, bringt mir mehr..oder mein ich das nur??
Ja, kleinere Scheiben werd ich auch nehmen, möchte ja v.a. bei KH klein steigern ab einem Grundgewicht. Taugen diese KH etwas, oder müssen es die teueren 35 Euro Teile sein olympia??
Bumperplates wegen dem Aufprall? mach ja kein KDK, umsetzen kann ich en nicht wirklich - wäre dann KH, KB im Plan. gehn da nicht die normalen Gewichtsscheiben? Gummi stinkt doch oder?
Untergrund: im Keller ist Beton. dazu möchten wir sone Art Teppich draufmachen, damit der Boden nicht so kalt ist und es heimeliger ist. Taugt das was, oder trotzdem noch so Gummizeugs drunter? müsste doch ohne gehen wenn ich die Hantel nicht rumschmeisse?
-
Flex Leser
Keine Ahnung wieviel CM reichen.
Die ATX ist doch in Ordnung. Ich empfehle immer diese hier:
https://www.strengthshop.de/bars-han...-bar-20kg.html
Hier ist auch liegend möglich:
http://www.simpleproducts.de/de/Bein...-Solid/GLCE365
Ich hab auch ein paar von den billigen KH. Bisher keine Mängel.
Das Gummi stinkt 1-2 Wochen dann ist gut. Leg sie ne weile ins Freie. Die bringen auch etwas fürs KH. Schont den Boden und macht weniger Lärm.
Teppich ist absolut ungeeignet für alles wofür du einen festen Stand brauchst. Meiner Ansicht nach hat Teppich nichts in einem Kraftraum zu suchen.
Besorg dir Bautenschutzmatten und leg die aus. Für den Langhantelbereich am besten dann ne kleine Plattform bauen. Dann kannst auch mal fallen lassen, der Boden ist geschützt und es lärmt noch weniger.
3m auf 2m Bereich zwei Schichten Verlegeplatten gegeneinander verlegt und darauf ne Schicht Bautenschutzmatten. Liegst bei ~70€-100€.
Das soll nicht heimelig sein, du sollst trainieren . Sobald du den Raum betrittst musst du richtig Bock auf das Gewicht bekommen. Bei nem Teppich werd ich faul .
Geändert von Zuckizk (30.12.2013 um 16:05 Uhr)
Black Forest Gym St. Georgen:
Kraftsport - Bodybuilding - Kampfsport - Seminare
www.Blackforest-Gym.de
-
Flex Leser
alles klar, dann muss ich mal die Aenderungen anbringen.
dann also Vollgummi Scheiben genug fürs KH, für den Rest reichen ja die normalen.
Da ich ja viel von dem verstehe:
du meinst die hier oder
http://www.steiner-holz.ch/WebShop/t...geplatten.aspx
das passt einfach so zusammen ohne Leim oder Fugen oder sonstwas?
dann nehm ich 2x6 Quadratmeter, leg die gegeneinander und übereinander in 2 Schichten. Darauf dann noch die Bautenschutzmatten. nehme an, die 2x3m sind aufs Powerrack genau abgemessen gell? .
Richtig, es soll düster sein und mich motivieren. Hatte halt früher in einem Gym trainiert, da war au son komischer Teppich oder was drin, ging aber doch ganz gut zum Beugen und so... aber darum frag ich ja die Profis wie Dich hier .
Ähnliche Themen
-
Von c.s. im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08.04.2010, 08:30
-
Von parkinson im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30.05.2009, 09:39
-
Von FaBe1991 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.11.2008, 19:14
-
Von xers im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 12.08.2008, 19:12
-
Von germandream im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.10.2005, 13:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen