
-
Bankdrücken (SZ) umgekehrter Griff
Moin Moin Leute!
Seit nunmehr über 10 Jahren trainiere ich mehr oder weniger regelmäßig, seit längerem mit Home-Gym. Nun bin ich seit einigen Wochen wieder intensiver dabei. Da ich keine Langhantelablage habe, beschränke ich mich beim Bankdrücken auf SZ-Stange sowie KH.
Nun zu meinem Problem:
Beim drücken mit SZ-Stange auf Brusthöhe ist mir aufgefallen, das mein Ellenbogen knackt (Schnappsehne?). Es schmerzt nicht, ist aber ein wenig unangenehm. Wenn ich die Stange eher auf Bauchhöhe halte, tritt das Problem nicht auf.
Da das Gewicht mit der SZ nicht allzu hoch ist, nahm ich die Stange mit beiden Händen mit umgekehrten Griff und drückte. Dies ist natürlich ein ungewöhnliches Gefühl. Mir kam es vor, dass die Belastung weit mehr in die obere Brust bis in die Schultern geht.
Hat jemand Erfahrung damit, das Drücken mit diesem Griff (beidhändig oder auch nur ein Arm) durchzuführen? Ist dies problemlos durchführbar, worauf sollte man achten, wo liegen die Unterschiede bei den beanspruchten Muskeln? Da ja selbst beim Bizepscurl die Griffweite unterschiedliche Bereiche im Bizeps anspricht, gehe ich davon aus, dass beim umgekehrten Griff beim Drücken ebenfalls Unterschiede spürbar sind.
Für Ratschläge und Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Freundlicher Gruß
sillix
PS: Falls ein anderes Unterforum für diese Frage besser geeignet wäre, bitte ich einen Mod, den Thread entsprechend zu verschieben
Geändert von sillix (27.05.2016 um 13:47 Uhr)
-
habe das "problem" habe auch.. wenn ich in richtung bauch gehe,hört das knacken auf. meistens auch schon wenn ich die griffweite oder das gewicht verändere (umso mehr gewicht, umso weniger knackt es). vll liegt es auch an der aufwärmung.. du kannst ja mal probieren vorab ein intensives erwärmungsprogram für die schultern/arme durchzuführen, evtl auch die rotatoren wieder mit trainieren.
dann müsste es besser werden.
gerade rotatorentraining und die erwärmung des gesamten schultergürtels kommt meistens zu kurz (leider auch bei mir... )
-
Eisenbeißer/in
Das ist eventuell der nerv, der aus der ullnaris rinne rutscht. Kann auf Dauer beschädigt werden und äußert sich durch tauber kleiner finger
Geändert von UltimateGainer (27.05.2016 um 21:44 Uhr)
-
 Zitat von Schnulle
gerade rotatorentraining und die erwärmung des gesamten schultergürtels kommt meistens zu kurz (leider auch bei mir... )
Was sagst du zu Rühl's Äusserung, falls du sie kennst, bezüglich der Rotatoren? Er meinte in einem Video dass, gedankliches Zitat Anfang: Dieser ganze Rotatoren aufwärmen Quatsch mit Theraband und Co. nur Therapiezweck erfüllt. So in der Art...
-
Hier sagt er, daß die beste Übung für die Rotatorenmanschette der Turkish Get Up sei ..
https://youtu.be/Y0FERocr5dw?t=352
Kann ich die Übung bedenkenlos mit in mein Schultertraining einbauen?
-
 Zitat von Kurzmut
Was sagst du zu Rühl's Äusserung, falls du sie kennst, bezüglich der Rotatoren? Er meinte in einem Video dass, gedankliches Zitat Anfang: Dieser ganze Rotatoren aufwärmen Quatsch mit Theraband und Co. nur Therapiezweck erfüllt. So in der Art...
kenn das video und seine einstellung zu diesem thema nicht.
muss dazu sagen, dass ich mich sehr wenig aufwärme und eigentlich bisher auch immer der meinung war das es so reicht..
meistens bleibt es bei 2 aufwärmsätzen, für die großen muskeln
rotatoren erwärme ich nicht, sondern trainiere sie. der schulter geht es nach regelmäßigen durchführen dieser übungen tatsächlich besser.
-
Ich hab auch noch nie verstanden worin der Sinn in einer Erwärmung der Rotatoren liegen soll
-
Vielleicht ist genau das was Schnulle meinte der springende Punkt: Sie trainiert sie. Richtiges Rotatoren Training ist eben ein Unterschied zur Erwärmung mit 3kg Hanteln zwei Sätze links rechts rauf runter. Und deswegen wirst du auch noch nie großartige Probleme gehabt haben, wenn ich das so richtig rauslese...
Wie sieht dein Training diesbezüglich denn aus?
-
 Zitat von Kurzmut
Vielleicht ist genau das was Schnulle meinte der springende Punkt: Sie trainiert sie. Richtiges Rotatoren Training ist eben ein Unterschied zur Erwärmung mit 3kg Hanteln zwei Sätze links rechts rauf runter. Und deswegen wirst du auch noch nie großartige Probleme gehabt haben, wenn ich das so richtig rauslese...
Wie sieht dein Training diesbezüglich denn aus?
schulterprobleme habe ich nicht. dafür aber das knacken im ellenbogen, wie oben beschrieben. das kommt aber auch nicht immer vor und ist davon abhängig wie breit ich greife und wo ich die hantel ablege (mehr zum bauchnabel, weniger knacken). bzw einfach auf Kurzhanteln umsteigen.
beste übung für die rotatoren (mit kabelzug im stehen, UA von nullstellung nach rechts und zurück):

3 x 12 wiederholungen pro seite, abwechselnd ohne pause. danach KEINE probleme mehr mit schulter (hatte vorher auch nur minimale schmerzen). und sonst trainiere ich auch eher sehr sauber und reiße wenig, mache wenig mit schwung. nach über 13 jahren training bleibt einem auch nichts anderes übrig, wenn man es noch ein paar jährchen machen will.
-
 Zitat von Schnulle
schulterprobleme habe ich nicht. dafür aber das knacken im ellenbogen, wie oben beschrieben. das kommt aber auch nicht immer vor und ist davon abhängig wie breit ich greife und wo ich die hantel ablege (mehr zum bauchnabel, weniger knacken). bzw einfach auf Kurzhanteln umsteigen.
beste übung für die rotatoren (mit kabelzug im stehen, UA von nullstellung nach rechts und zurück):
3 x 12 wiederholungen pro seite, abwechselnd ohne pause. danach KEINE probleme mehr mit schulter (hatte vorher auch nur minimale schmerzen). und sonst trainiere ich auch eher sehr sauber und reiße wenig, mache wenig mit schwung. nach über 13 jahren training bleibt einem auch nichts anderes übrig, wenn man es noch ein paar jährchen machen will.
Ok danke, gerade die rechte übung hab ich schon länger im plan und führe Ich in allen variationen aus.
Die linke sieht etwas wie liegendes frontheben aus? Verteilt sich hier die muskelbeteiligung durch die schwerkraft anders als bei Der stehenden variante?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen