Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    70

    Weniger Sätze, mehr Muskeln!

    Hallo,

    ich habe folgenden Bericht im www gelesen:

    "Wer beim Bankdrücken weniger Sätze macht, dafür aber längere Pausen zwischendurch einlegt, kann seinen Kraftzuwachs fast verdoppeln - zu diesem überraschenden Ergebnis kam eine Studie des Institute of Sport and Recreation Researsch in Auckland/Neuseeland. Zwei Gruppen stemmten das gleiche Gewicht insgesamt 24-mal, entweder in wenigen langen Sätzen (4 x 6 Wiederholungen) mit langen Pausen oder in vielen kurzen (8 x 3) mit kurzen Pausen."

    Dazu hab ich natürlich ein paar Fragen:

    1.) Was ist denn da dran?
    2.) Wie lang sollten denn dann die Satzpausen sein?
    3.) Ich mache momentan zwei Minuten Satzpause bei den großen und 1,5 Minuten bei den kleinen MGs. Ab welcher Satzpause würde ich eine deutliche Verbesserung merken? Würde z. B. eine Verlängerung auf drei bzw. 2,5 Minuten etwas bringen?
    4.) O. G. heißt doch, dass man mit weniger (anstrengendem) Training mehr Kraft bekommt?!
    5.) Ab wieviel Minuten Satzpause ist das Training nicht mehr effektiv? Weniger Sätze und längere Pause kann ja auch bedeuten, dass man 10 Minuten Satzpause macht! Klar, dass man dann in den Folgesätzen mehr Whs schafft, als wenn man z. B. zwei Minuten Satzpause macht!
    6.) Kann man das auf alle anderen Übungen auch anwenden?
    ...

    Bin auf eure Antworten und Meinungen dazu gespannt.

    Gruß

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2005
    Beiträge
    407
    link wär nicht schlecht.


    habe meine kraft innerhalb von 3 wochen in meinen zwei angepeilten übungen um ~10 KG steigern könne.
    grund: clustern + rel. hohes volumen.
    heißt rel. hohes gesamt volumen und immer nur wenig reps am stück.

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.10.2001
    Beiträge
    105
    Jo Link wäre nicht schlecht.

    Die Studie würde ja glatt das "clustern" schlecht dastehen lassen...

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.02.2004
    Beiträge
    347
    was ist eigentlich clustern?

    In der Sufu taucht der begriff oft auf, wird aber nicht wirklich erklärt...
    Und google (entweder IT-Branche oder wie sufu) hilft auch nicht....
    und nen neuen thread aufmachen wollte ich auch nicht....

    bitte um kurze erläuterung, thanks

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.11.2004
    Beiträge
    279
    beim clustern nimmst du dir nur eine gesamtwiederholungszahl vor, die du amtrainingstag schaffen willst, zb. 40 wh pro übung. die 40 wh machst du dann mit sovielen wh am stück, wie du guz schaffst

    wenn ich mit 100 % vom maximalgewicht arbeite fange ich mit 2 wh am stück an und gehe dann auf 1 wh runter, wenn ich 2 wh nicht mehr sauber schaffe. wenn ich mit 60 % trainiere dann mache ich 6 wh

    clustern heisst einfach aufteilen. dabei gibt es keine festen wh und satzzahlen. die entscheidest du nach gewicht und tagesform

  6. #6

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.10.2001
    Beiträge
    105
    Das schreit förmlich nach einer Stellungnahme von "WKM"...

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2005
    Beiträge
    407
    wenn ich den link richtig verstanden habe sagt er:

    4sätze mit 6 wiederholungen bringen bei längeren pausen mehr als

    8 sätze mit 3 wiederholungen und kürzeren pausen.

    ich sage so wies da steht vllt.
    aber die weniger wiederholungen und die vielen sätzen lassen:
    1. ein größeres gewicht zu
    2. sind pausen variabel (mehr pause wenige ermüdung)
    3. weniger ermüdung
    4. man kann mehr volumen fahren
    --------------------------
    unter strich= besseres wachstum.

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.10.2001
    Beiträge
    105
    Jo, Kaito so hab ich es noch gar nicht gesehen....

    Von daher ist die Studie wohl zum Arschwischen gut, zumindest was die Wirksamkeit von clustern betrifft...

  10. #10
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.02.2005
    Beiträge
    407
    Jo, Kaito so hab ich es noch gar nicht gesehen....

    Von daher ist die Studie wohl zum ---pieeep--- gut, zumindest was die Wirksamkeit von clustern betrifft..
    wir müssen uns ja nur anguggen was die studie uns sagen will:

    sie sagt 4x6 mit längeren pausen ist besser als 8x3 mit kürzeren pausen.

    hmm soweit so klar allerdings wer sagt das bei 8x3 die pausen kurz sein müssen
    wer sagt das man bei 8x3 nich mehr gewicht nehmen könnte
    wer sagt das man bei 8x3 nich das volumen noch erhöhen könnte
    etc. etc. die studie ist wie vieles von men health.."fragwürdig"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 21:13
  2. KFA senken, meine Muskeln werden weniger...
    Von Cobo86 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.05.2008, 00:13
  3. Mit mehr Fett und weniger Kohlenhydraten zu weniger Gewicht?
    Von sweetangelzzz im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 06:36
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 19:43
  5. intensiver trainieren = mehr gewicht und weniger sätze!?
    Von kleinarnold im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.03.2005, 19:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele