
-
Fragen zu HD (im Speziellen HD2)
Hallo,
ich trainiere seit einem guten Jahr nach den HIT-Prinzipien und habe letzte Woche HD für mich entdeckt und werde mein Training dahingehend wohl umstellen.
Nachdem ich den Sticky-Thread dazu gelesen und alle 3 Trainingseinheiten vom HD2-Plan einmal absolviert habe (Probieren geht über Studieren), bleiben dennoch ein paar Fragen offen. Einige davon konnte ich mir schon mit Hilfe der Suchfunktion erklären.
(Danke an dieser Stelle an Lefty und sein Trainingslog (hat mir viel geholfen))
Hier meine noch offenen Punkte. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
1) Eine Isolations- und eine Grundübung werden zu einem Supersatz zusammengefügt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit Intensitätstechniken bei der ersten Übung aus? Wendet man keine an?
2) Bei HD2 sind (wenn ich es richtig verstanden habe) Intensitätstechniken zwingend erwünscht. Sollte man diese in jeden Supersatz / Übung einsetzen und diese auch durchtauschen (sprich einmal Reduktionssätze und einmal Statische Kontraktionen)?
3) Zur Erwärmung vor dem eigentlichen Satz führe ich 2 Aufwärmsätze aus. Ist das zu wenig? Ich habe jetzt des öfteren schon von 4-5 Sätzen gelesen!
4) Wieso gibt es beim HD2-Plan keine Nackenübung? Kann man am Ende der 2. Trainingseinheit noch ein Satz Shrugs einbauen?
5) Kann man HD2 sinnvoll mit Cardio kombinieren? Zwischen dem Ausprobieren der 3 Trainingsheiten habe ich immer 4 Tage Pause eingelegt und hab an einem Tag davon Cardio (~1h) betrieben (ist für die Regeneration ja förderlich). Passt das in das Konzept von HD?
Vielen Dank!
-
Discopumper/in
Hallo,
ich trainiere seit einem guten Jahr nach den HIT-Prinzipien und habe letzte Woche HD für mich entdeckt und werde mein Training dahingehend wohl umstellen.
Nachdem ich den Sticky-Thread dazu gelesen und alle 3 Trainingseinheiten vom HD2-Plan einmal absolviert habe (Probieren geht über Studieren), bleiben dennoch ein paar Fragen offen. Einige davon konnte ich mir schon mit Hilfe der Suchfunktion erklären.
(Danke an dieser Stelle an Lefty und sein Trainingslog (hat mir viel geholfen))
Hier meine noch offenen Punkte. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
1) Eine Isolations- und eine Grundübung werden zu einem Supersatz zusammengefügt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit Intensitätstechniken bei der ersten Übung aus? Wendet man keine an? 
Die Intensitätstechnik wird bei der zweiten Übung, eines Supersatzes, angewendet.
2) Bei HD2 sind (wenn ich es richtig verstanden habe) Intensitätstechniken zwingend erwünscht. Sollte man diese in jeden Supersatz / Übung einsetzen und diese auch durchtauschen (sprich einmal Reduktionssätze und einmal Statische Kontraktionen)?
Intensitätstechniken sollen nicht immer, sondern ,,dosiert" angewendet werden.
,, Werden bei jedem Training und jedem Satz Intensitätstechniken eingesetzt, so endet dies bald in einem Übertraining."
3) Zur Erwärmung vor dem eigentlichen Satz führe ich 2 Aufwärmsätze aus. Ist das zu wenig? Ich habe jetzt des öfteren schon von 4-5 Sätzen gelesen!
Generell, würde ich mich erstmal mit dem Cardio aufwärmen. Weiviel Aufwärmsätze Du brauchst, musst Du selber für Dich herauskriegen. Jeder ist anders. Ich brauche zum Beispiel 5 Aufwärmsätze, um auf ,,Hochtouren" zu kommen. Ein andere wiederum benötigt nur 2-3 Aufwärmsätze und ist sogar dann schon auf ,,Hochtouren".
4) Wieso gibt es beim HD2-Plan keine Nackenübung? Kann man am Ende der 2. Trainingseinheit noch ein Satz Shrugs einbauen?
Kann man. Aber der Nacken wird bei anderen Zugübungen indirekt benansprucht.
5) Kann man HD2 sinnvoll mit Cardio kombinieren? Zwischen dem Ausprobieren der 3 Trainingsheiten habe ich immer 4 Tage Pause eingelegt und hab an einem Tag davon Cardio (~1h) betrieben (ist für die Regeneration ja förderlich). Passt das in das Konzept von HD?
Ja, natürlich passt dies. Cardio, im niedrigem Bereich der Herzfrequenz fördert die Regeneration. Dies aber empfehle ich Dir nicht an Trainingstagen, sondern an trainingsfreien Tagen. 30- 45 Minuten lockeres Cardio sollte ausreichen. Betreibst Du es intensiver, so müssen auch die Pausentage zwischen den TE´s erhöht werden.
Vielen Dank!
-
 Zitat von Lefty26
1) Eine Isolations- und eine Grundübung werden zu einem Supersatz zusammengefügt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit Intensitätstechniken bei der ersten Übung aus? Wendet man keine an?
Die Intensitätstechnik wird bei der zweiten Übung, eines Supersatzes, angewendet.
Wunderbar, dann habe ich bis jetzt alles richtig gemacht.
 Zitat von Lefty26
2) Bei HD2 sind (wenn ich es richtig verstanden habe) Intensitätstechniken zwingend erwünscht. Sollte man diese in jeden Supersatz / Übung einsetzen und diese auch durchtauschen (sprich einmal Reduktionssätze und einmal Statische Kontraktionen)?
Intensitätstechniken sollen nicht immer, sondern ,,dosiert" angewendet werden.
,, Werden bei jedem Training und jedem Satz Intensitätstechniken eingesetzt, so endet dies bald in einem Übertraining."
Das werde ich ab dem nächsten Training berücksichtigen. Im Moment ist es noch so, dass ich erst mit den Intensitätstechniken das Letzte raushole. Aber sobald ich die Trainingsgewichte genau raushabe, werde ich darauf auch einmal verzichten können.
 Zitat von Lefty26
4) Wieso gibt es beim HD2-Plan keine Nackenübung? Kann man am Ende der 2. Trainingseinheit noch ein Satz Shrugs einbauen?
Kann man. Aber der Nacken wird bei anderen Zugübungen indirekt benansprucht.
Die indirekte Beanspruchung ist mir schon bewusst. Ich werde es einfach die ersten Wochen jetzt beobachten und dann entscheiden, ob ich eine Nackenübung noch dazunehme.
 Zitat von Lefty26
5) Kann man HD2 sinnvoll mit Cardio kombinieren? Zwischen dem Ausprobieren der 3 Trainingsheiten habe ich immer 4 Tage Pause eingelegt und hab an einem Tag davon Cardio (~1h) betrieben (ist für die Regeneration ja förderlich). Passt das in das Konzept von HD?
Ja, natürlich passt dies. Cardio, im niedrigem Bereich der Herzfrequenz fördert die Regeneration. Dies aber empfehle ich Dir nicht an Trainingstagen, sondern an trainingsfreien Tagen. 30- 45 Minuten lockeres Cardio sollte ausreichen. Betreibst Du es intensiver, so müssen auch die Pausentage zwischen den TE´s erhöht werden.
So war das genau gemeint. Nur an trainingsfreien Tagen kommt Cardio in Frage. Im Moment komme ich 2 mal die Woche dazu. An Trainingstagen wäre ich dazu nicht mehr in der Lage. Heute war die 1. Trainingseinheit wieder an der Reihe und ich fand es einfach nur !
1 Frage habe ich noch. Wie sieht es bei HD / HD2 mit dem Wechsel von Übungen aus? Wird alle paar Wochen durchgetauscht?
-
Discopumper/in
Nein! Dies wird nur alle 6 Wochen, von Plan zu Plan ausgewechselt!
-
 Zitat von Lefty26
Nein! Dies wird nur alle 6 Wochen, von Plan zu Plan ausgewechselt!
Diesen Zeitraum hatte ich auch ungefähr im Auge.
Tausche ich dann ISO gegen ISO und Grund- gegen Grundübung? Gibt es in diesem Zusammenhang vielleicht Vorgaben gegen welche Übung man tauscht?
-
Discopumper/in
Hi,
Jein.
Manche Übungen behalte ich bei und manche tausche ich aus.
Das würde ich dann zum Beispiel so machen...nehmen wir an:
Bankdrücken
Fliegende
Frontdrücken
Seitheben
Trizepsdrücken
Diese tausche ich dann aus gegen...
Dips oder bahelte Bankdrücken bei.
Butterfly
Frontdrücken
Seitheben
Enges Bankdrücken
Grüße Lefty
Ähnliche Themen
-
Von Linebacker93 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17.08.2010, 17:23
-
Von imported_Mat_ im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06.09.2007, 16:47
-
Von pilor im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 25.05.2007, 00:30
-
Von lazy3 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 03.02.2006, 13:21
-
Von Just_Diesel im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08.03.2005, 23:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen