Sollte man nur o3 durch Fisch-Öl und Leinöl ergänzen oder auch o6 durch Nüsse und andere o6-haltige Öle?
Was mich etwas durcheinander bringt sind die unterschiedlichen Äußerungen dazu. Mal hört man, dass man vorsichtig sein muss kein Ungleichgewicht zu erzeugen indem man zuviel o3 nimmt und dann hört man wieder, dass die Europäer sowieso viel zu viel o6 und viel zu wenig o3 haben und die Eskimos fast nur o3 und kaum o6 haben. Da frage ich mich was denn nun stimmt. Muss man mit Fischöl und Leinöl vorsichtig sein weil man sonst zuviel o3 aufnimmt und dann Nebenwirkungen bekommt wie etwa zu flüssiges Blut?

Und dann noch die Frage ob Fischöl Kapseln überhaupt wirklich gesund sind. Udo Erasmus schreibt das hier:

Eating fish is preferable to using fish oil capsules, due to contamination of fish oils with mercury, pesticides, and PCBs, and due to damage done to fish oils during processing.
Woher soll man denn wissen wie das Fischöl behandelt wurde vor der Abfüllung? Ich nehme zwar das Fischöl von DM was mit gut getestet wurde aber man weiß ja nicht worauf die da alles geachtet haben.