  
	
	
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  CarloColossos
					 
				 
				Der Anabolismus von HICA und HMB basiert doch letztlich auf Antikatabolismus indem weniger körpereigenes Protein verstoffwechselt wird und es durch besseren Erhalt zu einem stärkeren Wachstum kommt, bzw. kommen soll. 
			
		 
	 
 Nee, sondern auf ner Aktivierung von einem Enzym namens mammalian target of rapamycin(mTOR) und einer damit verbundenen stärkeren Proteinsynthese. 
Die lebensverlängernden Effekte der Kalorienrestriktion werden übrigens vor allem auf eine Hemmung von mTOR zurückgeführt: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20139716  
Auch Antioxidantien sollen über die Hemmung von mTOR lebensverlängernd wirken. 
Muss also im Umkehrschluss nicht unbedingt clever sein, die Proteinsynthese ständig über Leucin und mTOR zu steigern.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Chrissi04 (28.12.2014 um 07:30 Uhr)
					
					
						Grund: Nur noch ne kleine Ergänzung
					
				 
				
				
				
				
					
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke für du kleine Erklärung. Sehr interessant!
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					"Young people get the foolish idea that what is new for them must be new for everybody else too. No matter how unconventional they get, they're just repeating what others before them have done." 
- Yukio Mishima  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Chrissi04
					 
				 
				Nee, sondern auf ner Aktivierung von einem Enzym namens mammalian target of rapamycin(mTOR) und einer damit verbundenen stärkeren Proteinsynthese. 
Die lebensverlängernden Effekte der Kalorienrestriktion werden übrigens vor allem auf eine  Hemmung von mTOR zurückgeführt:  http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20139716 
Auch Antioxidantien sollen über die Hemmung von mTOR lebensverlängernd wirken. 
Muss also im Umkehrschluss nicht unbedingt clever sein, die Proteinsynthese ständig über Leucin und mTOR zu steigern.  
			
		 
	 
 würde eher sagen durch die Kalorienrestriktion wird AMPK aktiviert, was wiederrum zu einer Vermehrung von den Mitochondrien führt. Mehr Mitochondrien = Mehr ATP, mehr ATP = längeres leben... aber letztendlich kommts ja aufs gleiche raus  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Break.?
					 
				 
				würde eher sagen durch die Kalorienrestriktion wird AMPK aktiviert, was wiederrum zu einer Vermehrung von den Mitochondrien führt. Mehr Mitochondrien = Mehr ATP, mehr ATP = längeres leben... aber letztendlich kommts ja aufs gleiche raus    
			
		 
	 
 Das Ganze ist relativ komplex und (die Relevanz der Effekte) beim Menschen im Gegensatz zu Fadenwürmern auch noch kaum erforscht. Die Hemmung von mTOR durch Kalorienrestriktion läuft über AMPK: http://de.wikipedia.org/wiki/MTOR#He...Nahrungsmangel 
 
Neben AMPK und mTOR spielen auch noch Sirtuine ne große Rolle bei dem Ganzen. 
 
Eine hohe mTOR-Aktivität ist außerdem noch mit vielen Krankheiten, z.B. Herzproblemen assoziiert. 
 
 
Um zum Thema zurückzukommen: Denke, dass der Threadersteller von einer Supplementation mit Fischöl und Vitamin D neben Kreatin deutlich mehr hätte, als z.B. von Glutamin oder Beta Alanin!
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Chrissi04 (28.12.2014 um 12:07 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Supp. Moderator
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							wer mal ein recht vielversprechendes supplement speziell für den bereich mtor testen möchte, 
kann es mal mit vpx mtorc1 versuchen, ich habe dieses zur zeit genau zu diesem zweck im einsatz, 
gibts gerade günstig bei den holländern 
 
http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...=158422&page=3 
 
ist definitiv einen versuch wert, simme hat auch schon positive erfahrungen damit gemacht. 
auch hier kommen verschiedene formen von leucin zum einsatz. 
 
mTORC1SuppFacts.jpg 
 
die beiden wirksamen substanzen habe ich bislang leider noch nicht als monosupplemente 
gefunden.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Forum Spezialist/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Welche Verbesserung spürt man genau?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  *Tiger91*
					 
				 
				Welche Verbesserung spürt man genau? 
			
		 
	 
 Hab das Zeug mal probiert gehabt. 
Der geschmack ist extrem widerlich. 
Effekt ist aber eine deutliche Muskelregeneration und erhöhte Kraft.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Forum Spezialist/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Geschmack ist ja egal bei Supps. Ansonsten klingts natürlich interessant.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich würde dann aber Cremtor nehmen, ist wie das mtor aber ohne Koffein.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Metalhead
					 
				 
				Ich würde dann aber Cremtor nehmen, ist wie das mtor aber ohne Koffein. 
			
		 
	 
 Vor allem weil Koffein eigtl. ein bekannter mTOR-Hemmer ist ( http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20812900 ) und damit in so nem Produkt einfach mal komplett am Ziel vorbei schießt. 
 
Aus dem Abstract: 
 
Besides, some natural products, such as epigallocatechin gallate (EGCG), caffeine, curcumin and resveratrol, have been found to inhibit mTOR as well. Here, we summarize the current findings regarding mTOR signaling pathway and review the updated data about mTOR inhibitors as anticancer agents. 
 
Wäre auch wie gesagt etwas vorsichtig, ist mit Sicherheit nicht gesund, ständig mTOR künstlich "hochzutreiben"! 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  turbo-d
					 
				 
				
mTORC1SuppFacts.jpg
die beiden wirksamen substanzen habe ich bislang leider noch nicht als monosupplemente 
gefunden.  
			
		 
	 
  
 
Brauchste auch nicht, ist nämlich nichts besonderes, das Creatyl-L-Leucine (Kreatin-Leucin-Peptid) wird so gar nicht aufgenommen, sondern im Magen einfach zu Kreatin und Leucin gespalten. Das Kreatin-Peptid soll einfach in Wasser stabiler sein als normales Kreatin. Wobei Kreatin Monohydrat an sich in Wasser schon ausreichend stabil ist. Auch über einen längeren Zeitraum. Macht also nich soooo viel Sinn. Außer man lässt seinen Kreatin-Shake 6 Monate rumstehen, bevor man ihn trinkt. 
Das Ganze ist einfach nur Marketing, ich würde dafür kein Geld ausgeben.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Chrissi04 (30.12.2014 um 01:38 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von Fubaaar!!! im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 16.03.2014, 14:28
       
   
 - 
  
    
    
      Von tony18225 im Forum Supplements
     
   
  
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 15.07.2012, 15:10
       
   
 - 
  
    
    
      Von Helgrind13 im Forum Supplements
     
   
  
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 21.12.2010, 19:26
       
   
 - 
  
    
    
      Von Sveno77 im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 10.02.2008, 23:27
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen