hatte es früher auch so mit den kh... 4stck, 2 leichte, 2 schwere...
aber inzwischen möchte ich nicht auf mein kleines sätzchen verzichten: von 7,5kg in (idR) 2,5kg schritten bis 20kg (dh 5 paar) und dann noch 2 extralange unbestückte kurzhanteln, die ich dann praktisch nur fürs kurzhantelbankdrücken und fürs kurzhantelrudern hernehme...
extralange, weil bei normalen sonst 10er scheiben draufmüssten und dadurch der bewegungsradius doch ziemlich leidet...


ansonsten würde ich vor dem anschaffen der geräte erstmal das zimmerchen herrichten:

fußboden sollte "stoßfest" sein, dh, wenn dort fliesen liegen, würde ich einen aufbau machen mit trittschalldämmung, holzboden + teppich.

dann an die wände spiegel anbringen, musikanlage rein.

als hauptgerät ein powerrack (wenn geld unwichtig ist, mit seilzug, klimmzugmöglichkeit, dipanbau);
dann noch eine passende bank, die man verstellen kann.

hantelstangen und gewichte:
wie gesagt, einpaar fertigbestückte kh, die du immer brauchst, wären nett...
als langhantel würde ich (wenn kohle unwichtig) gleich 50er holen... ist aber kein muss, da es auch 30er mit einem passenden innenmaß von >130cm für racks und ca 200kg belastbarkeit gibt, falls das reicht.

deweiteren würde ich noch eine weitere langhantel anschaffen, da man dann die LH im rack nicht immer herausnehmen braucht, wenn man mal komplett frei trainieren möchte (umsetzen+drücken oä). hat sich bei mir als guten luxus herausgestellt...
ich habe es sogar so, dass ich neben der lh auf der "ablage" noch 4 freie langhanteln habe (verschiedene längen, sz usw), die dann alle schon ein gewisses grundgewicht haben.. in meinem fall sind das dann 30kg/40kg/50kg/ und eine mit großen scheiben und 50kg grundgewicht, die ich dann weiterbestücke...


und wenn du dann halt einpaar verschiedene stangen hast, dann ist es auch nicht so nervig wie "heimtraining"... das problem ist nur, dass du dann schnell mal 400 oder 500kg an gewichten brauchen wirst... da du die ganzen stangen sicherlich nicht immer ganz leerräumen wirst...


dann wäre da noch equipment wie dipgürtel, bandagen, magnesia, evtl zughilfen, diverse griffe für den seilzug undundund...

wirklich billig ist die sache dann allerdings nichtmehr, aber du hast equipment, was dir ein leben lang hält.

ich selber habe inzwischen gut 1500€ oder gar mehr investiert, ist aber mein/unser eigenes haus und somit wird das zeugs - wenn alles gutläuft - weitervererbt