Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von stefan-1972
    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    379

    Reduktionssätze?

    hallo. ich habe früher im fitnesstudio ab und zu mal reduktionssätze (also wenn keine WH mehr drin war gewicht mehrmals reduziert) gemacht. zB am kabelzug bei trizepsübung bis ich zum schluß kein gewicht mehr dran hatte und das ding trotzdem kaum noch gedrücht bekam. immer an geräten. fand dieses prinzip sehr geil und effektiv.

    jetzt meine frage:
    trainiere nun zuhause mit einer hantelbank. abgesehen vom kabelzug würde es bei sämtlichen anderen übungen rel. lange dauern das gewicht zu reduzieren... scheiben auf der stange runtenehmen. zB beim Bankdrücken...(im studio brauchte man ja nur kurz den stift umstecken)

    macht es dann noch sinn? wie lange darf das reduzieren dauern (also die pause die ich dafür benötige)???

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Fread
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    695
    ich denke schon das du (zB beim BD) zeit hast die gewichte runterzunehmen und anschließend weiterzudrücken...musst du evtl weniger reduzieren also kleinere schritte machen...

    warum drückst du nicht einfach mit KH? leg dir 3 oder 4 stück bereit die du dann schnell switchst

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    1.448
    Hast dir die Frage selbst damit beantwortet. Es dauert einfach zu lange. Ob dieses Prinzip jetzt sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von Fread
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    695
    des weiteren kannst du auch einfach nach deinen arbeitssätzen 2 "burnout" sätze machen...d.h. 15-20 wiederholungen mit mittlerem gewicht...

    soweit ich weiß werden mit diesem system die selben muskelfasern trainiert wie bei den Reduktionssätzen...

    bei mir führen beide systeme zu krassem pump und hartem MK am nächsten tag

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    1.448
    Zitat Zitat von Fread
    des weiteren kannst du auch einfach nach deinen arbeitssätzen 2 "burnout" sätze machen...d.h. 15-20 wiederholungen mit mittlerem gewicht...

    soweit ich weiß werden mit diesem system die selben muskelfasern trainiert wie bei den Reduktionssätzen...

    bei mir führen beide systeme zu krassem pump und hartem MK am nächsten tag
    Erhöht das Volumen enorm, wenn man das bei jeder Übung macht. Für einen kurzen Zeitraum oder mal für 1-2 Wochen das zu machen ist okay denke ich, aber dieses Prinzip langfristig zu benutzen ist nicht sinnvoll.

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von stefan-1972
    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    379
    das ist mal ne gute idee. danke... wird heute abend direkt ausgetestet...

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von Fread
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    695
    Naja ich persönlich mache solche Sätze nicht bei jedem train...und zum beispiel auch nicht beim BD sondern eher bei arm-isos weil ich da halt den brutalsten pump abkriege

    allerdings werde ich in der nächsten zeit mit sowas rumexperimentieren und schaun inwieweit mich das weiterbringt...habe letztens diesen interessanten artikel gelesen über die 2A und 2B Muskelfasern usw...ich schau mal was dran ist

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    1.448
    Zitat Zitat von Fread
    Naja ich persönlich mache solche Sätze nicht bei jedem train...und zum beispiel auch nicht beim BD sondern eher bei arm-isos weil ich da halt den brutalsten pump abkriege

    allerdings werde ich in der nächsten zeit mit sowas rumexperimentieren und schaun inwieweit mich das weiterbringt...habe letztens diesen interessanten artikel gelesen über die 2A und 2B Muskelfasern usw...ich schau mal was dran ist
    Und was ist mit den 2C Muskelfasern?

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von Fread
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    695
    wurden die erwähnt?

    und was is mit den 2xyz fasern?

Ähnliche Themen

  1. Reduktionssätze
    Von peter2361 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 16:19
  2. Reduktionssätze verwenden
    Von Aminoneu im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 14:48
  3. Reduktionssätze
    Von HardGainer_25 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 14:36
  4. Reduktionssätze sinnvoll?
    Von Romance im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 15:28
  5. Fragen zu HIT: Reduktionssätze, TUT, MV...
    Von bsb im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.10.2004, 04:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele