Grundsätzlich würde ich mir für einen Reduktionssatz eine Übung mit der höchsten Belastung in der Kontraktionsposition aussuchen (viele Übungen am Kabelturm). Positive langsam ausführen, Maximalkontraktion betonen und halten und dann die negative eher schnell absolvieren. Gewicht reduzieren bevor Muskelversagen erreicht ist, sonst ist die Belastung fürs ZNS einfach unverhältnismäßig hoch. So sollten gut 40+ Wiederholungen zusammenkommen und die Muskulatur wird gradezu überschwemmt von Milchsäure.
Stimme zudem Baschtl zu.
Lesezeichen