Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32
  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von pumpbär Beitrag anzeigen
    haha ja
    ich geh bei jedem satz zum positiven MV
    Immer diese Streitereien ums Muskelversagen...
    Ich hab jetzt schon aus verschiedenen Quellen gehört, dass Muskelversagen NICHT bedeutet, dass man keine Wiederholungen mehr schafft sondern lediglich wenn man das Gewicht immer weiter senkt bis der Muskel auch geringe Anstrengungen nicht mehr aufbringen kann. Demnach kann man sich doch im Rahmen der Gewichte die man für den Satz ausgewählt hat so sehr fertig machen wie man es halt schafft, ohne die Übung falsch auszuführen. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, das hab ich so vom Trainer im Fitnessstudio und dem ersten Treffer bei Google für Muskelversagen. (http://www.got-big.de/Blog/muskelver...anze-wahrheit/)

  2. #12
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Lies nochmal genau. MV liegt vor, wenn das Gewicht nicht mehr positiv bewegt werden kann.

    MV ist nicht notwendig und hat mit hartem Training auch nichts zu tun. Das merkt man aber erst nach ein paar Jahren

  3. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von PhilippAlex Beitrag anzeigen
    Lies nochmal genau. MV liegt vor, wenn das Gewicht nicht mehr positiv bewegt werden kann.

    MV ist nicht notwendig und hat mit hartem Training auch nichts zu tun. Das merkt man aber erst nach ein paar Jahren
    Ich merke grade, dass ich mich oben schlecht ausgedrückt habe, aber was du sagst stimmt laut dem Artikel nicht. Es wird gesagt, dass man wenn man das Gewicht aus eigener Kraft nicht mehr bewegen kann, das "Wiederholungsmaximum" erreicht hat. Wenn man durch die Mithilfe eines Partners darüber hinausgeht hat man laut dem Artikel das MV erreicht wenn man das Gewicht nichtmal selbst halten kann, der Muskel eben versagt.
    Natürlich ist es hartes Training wenn man bis zum MV geht. Ich gehe davon aus du meinst es hat nichts mit effektiven Training zu tun?

  4. #14
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Dann lies eben nochmal genau: Stufe 3

    Nein, MV hat mit hartem, intensiven Training nichts zu tun. Jeder der schinmal wirklich schweres KB oder KH trainiert hat, der weiß, dass diese Übungen das intensivste sind was es gibt. Und mit Sicherheit hat er dabei nicht zum MV trainiert.

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von PhilippAlex Beitrag anzeigen
    Dann lies eben nochmal genau: Stufe 3

    Nein, MV hat mit hartem, intensiven Training nichts zu tun. Jeder der schinmal wirklich schweres KB oder KH trainiert hat, der weiß, dass diese Übungen das intensivste sind was es gibt. Und mit Sicherheit hat er dabei nicht zum MV trainiert.
    Ich kann ihn auch zitieren wenn du das möchtest ^^

    Stufe 2: Wiederholungsmaximum:
    "Du nimmst ein Gewicht und schaffst damit gerade so eine bestimmte Wiederholungszahl. [...] Eine Weitere hätte er allein nicht mehr geschafft."

    Stufe 3: Muskelversagen
    Es wird zwar erst gesagt: "Muskelversagen tritt ein, wenn du nicht mehr in der Lage bist mit einem bestimmten Gewicht eine weitere Wiederholung zu machen."
    Danach wird aber präzisiert:
    "Die allerletzte Wiederholung quäle ich gerade so heraus und schaffe sie aus eigener Kraft. Ich habe das Wiederholungsmaximum erreicht, möchte aber bis zum Muskelversagen.
    Dafür mache ich eine weitere Wiederholungen und mein Trainingspartner hilft mir diese zu bewältigen. [...] , bis ich nicht mehr in der Lage bin überhaupt noch das Gewicht nach oben zu bewegen oder gar zu halten. Das Gewicht geht nach unten. Ich habe Muskelversagen erreicht."

    Ich gebe dir Recht, wirklich schweres KB oder KH sind so ziemlich das härteste was man machen kann, und vor allem effektiver. Trotzdem ist es intensiv wenn man z.B. BD macht bis man keine weitere Wiederholung mehr schafft, da sonst das Gewicht auf einen einbrechen würde und dann noch mit Hilfe eines Partners darüber hinausgeht bis man das Gewicht aus eigener Kraft nicht mal halten könnte. Dennoch ist es eh subjektiv was "hartes Training" ist, was eine Diskussion darüber hinfällig macht.

  6. #16
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von xViking Beitrag anzeigen
    Ich kann ihn auch zitieren wenn du das möchtest ^^

    Stufe 2: Wiederholungsmaximum:
    "Du nimmst ein Gewicht und schaffst damit gerade so eine bestimmte Wiederholungszahl. [...] Eine Weitere hätte er allein nicht mehr geschafft."

    Stufe 3: Muskelversagen
    Es wird zwar erst gesagt: "Muskelversagen tritt ein, wenn du nicht mehr in der Lage bist mit einem bestimmten Gewicht eine weitere Wiederholung zu machen."
    Danach wird aber präzisiert:
    "Die allerletzte Wiederholung quäle ich gerade so heraus und schaffe sie aus eigener Kraft. Ich habe das Wiederholungsmaximum erreicht, möchte aber bis zum Muskelversagen.
    Dafür mache ich eine weitere Wiederholungen und mein Trainingspartner hilft mir diese zu bewältigen. [...] , bis ich nicht mehr in der Lage bin überhaupt noch das Gewicht nach oben zu bewegen oder gar zu halten. Das Gewicht geht nach unten. Ich habe Muskelversagen erreicht."

    Ich gebe dir Recht, wirklich schweres KB oder KH sind so ziemlich das härteste was man machen kann, und vor allem effektiver. Trotzdem ist es intensiv wenn man z.B. BD macht bis man keine weitere Wiederholung mehr schafft, da sonst das Gewicht auf einen einbrechen würde und dann noch mit Hilfe eines Partners darüber hinausgeht bis man das Gewicht aus eigener Kraft nicht mal halten könnte. Dennoch ist es eh subjektiv was "hartes Training" ist, was eine Diskussion darüber hinfällig macht.
    Das steht genau was ich sage. Denken musst du aber selber: Gewicht kann nicht mehr positiv bewegt werden = MV. Und mit Partnerhilfe über das MV hinaus. Ohne Partner hat er das MV bereits erreicht. Der Partner hilft darüber hinaus (was vollkommen unnötig ist).

    Sicher ist es irgendwie auch intensiv. Aber es ist nicht notwendig, wie ich dir gerade erklärt habe, bzw, sogar kontraproduktiv.

    Wir können gerne noch Tage darüber diskutieren. Fakt ist: Du bist Anfänger und hast noch einen sehr begrenzten Erfahrungsschatz in der Sache. Lass dir was erklären von Leuten, die mit doppelt so schweren Gewichten wie du trainieren und auch so aussehen. Ist nur gut gemeint.

  7. #17
    Sportrevue Leser
    Registriert seit
    10.01.2009
    Beiträge
    3.206
    Zitat Zitat von PhilippAlex Beitrag anzeigen
    Nein, MV hat mit hartem, intensiven Training nichts zu tun. Jeder der schinmal wirklich schweres KB oder KH trainiert hat, der weiß, dass diese Übungen das intensivste sind was es gibt. Und mit Sicherheit hat er dabei nicht zum MV trainiert.
    Das ist klar, wenn ich 2 Minute mit voller Geschwindigkeit renne bin ich auch k.o. ohne Muskelversagen usw.

    Also nochmal
    positives Muskelversagen ist, wenn man aus eigener Kraft nicht mehr das Gewicht bewegen kann wie phillip sagte
    absolutes Muskelversagen, wenn einem schon 10 Kilo wieder entgegen kommen

    Das positive kann man hin und wieder am Ende einbauen, aber nicht in jedem Satz. Das absolute ist nicht nötig, bzw. fordert lange Regenerationszeiten.

  8. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von PhilippAlex Beitrag anzeigen
    Das steht genau was ich sage. Denken musst du aber selber: Gewicht kann nicht mehr positiv bewegt werden = MV. Und mit Partnerhilfe über das MV hinaus. Ohne Partner hat er das MV bereits erreicht. Der Partner hilft darüber hinaus (was vollkommen unnötig ist).

    Sicher ist es irgendwie auch intensiv. Aber es ist nicht notwendig, wie ich dir gerade erklärt habe, bzw, sogar kontraproduktiv.

    Wir können gerne noch Tage darüber diskutieren. Fakt ist: Du bist Anfänger und hast noch einen sehr begrenzten Erfahrungsschatz in der Sache. Lass dir was erklären von Leuten, die mit doppelt so schweren Gewichten wie du trainieren und auch so aussehen. Ist nur gut gemeint.
    Klar bin ich Anfänger und ich behaupte auch gar nicht, dass ich mehr Erfahrung hätte als irgendjemand hier!
    Und da sagst du auch das was ich gesagt habe, nämlich, dass das es nicht sinnvoll ist darüber hinaus zu gehen. Dennoch scheinst du den Text immer noch nicht zu verstehen. Bei Schritt 4, welchen ich in der Zitaten nicht erwähnt habe kommt dann das über das MV Hinausgehen, welches bezweckt wird indem das Gewicht verringert und von vorne begonnen wird.
    Aber du hast Recht hier weiter zu diskutieren macht keinen Sinn

  9. #19
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von <Lu> Beitrag anzeigen
    Das ist klar, wenn ich 2 Minute mit voller Geschwindigkeit renne bin ich auch k.o. ohne Muskelversagen usw.

    .
    Von KO beim Laufen war keine Rede, sondern von intensivem Gewichtstraining.

  10. #20
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von xViking Beitrag anzeigen
    Dennoch scheinst du den Text immer noch nicht zu verstehen. Bei Schritt 4, welchen ich in der Zitaten nicht erwähnt habe kommt dann das über das MV Hinausgehen, welches bezweckt wird indem das Gewicht verringert und von vorne begonnen wird.
    Du scheinst den Text nicht zu verstehen, weil du nicht kappierst was dahinter steht. Den Text hat irgendwer - der offenbar auch nicht sehr viel Ahnung hat bzw. sagen wir besser: es sehr unpräzise beschreibt - verfasst.

    Lass es mir dir noch einmal erklären:
    MV = Gewicht kann alleine nicht mehr psoitiv bewegt werden - Fertig!
    Partner greift ein = man geht über das MV hinaus. An der Stellen hat man schon negatives MV erreicht, wenn einem das Gewicht alleine wieder entgegen kommt. Was der Junge in dem text erwähnt ist negatives MV.
    Geändert von PhilippAlex (05.04.2013 um 13:33 Uhr)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuer Trainingsplan nach 2 Jahren ohne Erfolg.
    Von DerErfolgslose im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 19:09
  2. neuer trainingsplan wegen plateau
    Von lb23 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.07.2011, 20:38
  3. Plateau nach 3 Monaten
    Von eyoo im Forum Anfängerforum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 12:43
  4. Neuer Trainingsplan nach 4 Monaten
    Von Andreas17Jahre im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 13:17
  5. neuer trainingsplan nach 5 monaten pause
    Von andixx im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 14:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele