
-
Alternative Quellen für die Zufuhr von Omega 3 Fettsäuren
Fisch schmeckt nicht jedem, doch es gibt auch genügend Alternativen, um den täglichen Bedarf an Omega 3 Fettsäuren sicherzustellen. So kann man zum Beispiel für die Zubereitung der Speisen und Salate auf die Verwendung bestimmter Öle setzen, bewährt haben sich dabei vor allem Rapsöl, Walnussöl, Leinsamenöl und Sojaöl. Immer häufiger findet man in den Kühlregalen der Supermärkte auch Margarine, die mit langkettigen Fettsäuren angereichert wurde.
Auch einige Gemüsesorten wie zum Beispiel Paprika, Lauch, Sojabohnen und Spinat enthalten Omega 3 Fettsäuren. Außerdem haben Untersuchungen gezeigt, dass auch Milchprodukte, Fleisch und Käse von Natur aus Omega 3 Fettsäuren enthalten, wenn die Tiere mit frischem Gras gefüttert wurden.
Quelle: http://www.omega-3-fettsaeuren.net/w...ttsaeuren.html
Ähnliche Themen
-
Von Marceel im Forum Ernährung
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 17.09.2015, 00:49
-
Von Novaliz im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.01.2012, 14:20
-
Von Robceptor im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.10.2011, 14:16
-
Von Joshi17 im Forum Ernährung
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 07.09.2011, 14:28
-
Von Cappe im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.07.2009, 10:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen