
-
Men`s Health Abonnent
hatte es früher auch so mit den kh... 4stck, 2 leichte, 2 schwere...
aber inzwischen möchte ich nicht auf mein kleines sätzchen verzichten: von 7,5kg in (idR) 2,5kg schritten bis 20kg (dh 5 paar) und dann noch 2 extralange unbestückte kurzhanteln, die ich dann praktisch nur fürs kurzhantelbankdrücken und fürs kurzhantelrudern hernehme...
extralange, weil bei normalen sonst 10er scheiben draufmüssten und dadurch der bewegungsradius doch ziemlich leidet...
ansonsten würde ich vor dem anschaffen der geräte erstmal das zimmerchen herrichten:
fußboden sollte "stoßfest" sein, dh, wenn dort fliesen liegen, würde ich einen aufbau machen mit trittschalldämmung, holzboden + teppich.
dann an die wände spiegel anbringen, musikanlage rein.
als hauptgerät ein powerrack (wenn geld unwichtig ist, mit seilzug, klimmzugmöglichkeit, dipanbau);
dann noch eine passende bank, die man verstellen kann.
hantelstangen und gewichte:
wie gesagt, einpaar fertigbestückte kh, die du immer brauchst, wären nett...
als langhantel würde ich (wenn kohle unwichtig) gleich 50er holen... ist aber kein muss, da es auch 30er mit einem passenden innenmaß von >130cm für racks und ca 200kg belastbarkeit gibt, falls das reicht.
deweiteren würde ich noch eine weitere langhantel anschaffen, da man dann die LH im rack nicht immer herausnehmen braucht, wenn man mal komplett frei trainieren möchte (umsetzen+drücken oä). hat sich bei mir als guten luxus herausgestellt...
ich habe es sogar so, dass ich neben der lh auf der "ablage" noch 4 freie langhanteln habe (verschiedene längen, sz usw), die dann alle schon ein gewisses grundgewicht haben.. in meinem fall sind das dann 30kg/40kg/50kg/ und eine mit großen scheiben und 50kg grundgewicht, die ich dann weiterbestücke...
und wenn du dann halt einpaar verschiedene stangen hast, dann ist es auch nicht so nervig wie "heimtraining"... das problem ist nur, dass du dann schnell mal 400 oder 500kg an gewichten brauchen wirst... da du die ganzen stangen sicherlich nicht immer ganz leerräumen wirst...
dann wäre da noch equipment wie dipgürtel, bandagen, magnesia, evtl zughilfen, diverse griffe für den seilzug undundund...
wirklich billig ist die sache dann allerdings nichtmehr, aber du hast equipment, was dir ein leben lang hält.
ich selber habe inzwischen gut 1500€ oder gar mehr investiert, ist aber mein/unser eigenes haus und somit wird das zeugs - wenn alles gutläuft - weitervererbt
-
Sportstudent/in
hey danke für die vielen antworten!
also der boden wird gleich richtig verlegt, ihr müsst wissen das haus bzw. der raum befindet sich noch im bau und ich zieh erst in 8 wochen rein.
also boden ist klar!
spiegel muss man kaufen ist klar!
ein paar poster (vllt einrahmen) von schwarzenegger und anderen konsorten, ich glaub mein vater mochte auch die alte zeit sind klar!
Musikanlage tuts ne billige vom saturn ist klar!
-
Sportstudent/in
die geräte, bitte gebt mir tipps oder wenn was nicht passt!
das powerrack, sieht meiner meinung nach ganz gut aus
http://powertecfitness.de/lshop,show...-powertec,.htm
hm ansonten braucht man garnet mehr soviel ?!
also 2 olympiastangen + gewicht
2 dünne stangen + gewicht und co ...
ne extra bank und noch kurzhandeln.
durch das rack ist doch schon fast alles abgedeckt, wenn ihr schaut.
also für mich stellt sich hier nen homegym grad als recht günstig dar wenn man platz hat, wenn ich bedenk wieviel fitness kosten ich scho nausgegeben habe.
anregungen bitte! 
man ich freu mich grad wie nen schneehase
-
Sportstudent/in
ansonsten kann mir mal einer sagen wie das mit den kurzhandeln funzt !?
ob nun guss gummi mir egal, obwohl ich glaub gummi bevorzugen würde
http://powertecfitness.de/lshop,show...d.guss,,,,.htm
man bekommt ein paar handeln und gewichte zum aufstecken!?
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von AndreasB
hi,
du bekommst ne komplett fertiggesteckte kurzhantel, die du dann im gewicht aber nicht verändern kannst (studiolike).
zb 1-10kg (8 paare) für 199€ wobei das gewicht dann das gesamtgewicht einer kh darstellt... aber für ein "sinnvolles set" legst du da gut nen 1000er hin, wenn schon ein set mit 1-20kg (18paare) schon 700€ kosten. da blöde ist, dass kein schwein 1er kh braucht...
ich habe mir damals ein ebay-kurzhantelangebot geholt.. 10stangen für 30€ von weider + meine vorhandenen khstangen und habe dann viele 5er, 2,5er und 1,25er gewichte gekauft und diese dann bestückt und mit einem hammerschlag (da gewindekurzhanteln) soweit festgehauen, dass die auch nicht aufgehen können.
-
Vielleicht hast Du auch Glück und findest solch ein Set bei Ebay.
Hab für die damals knapp 300 Euro mit noch viel anderem Zubehör ersteigert b.z.w. sofort gekauft und die sehen nach bissel entrosten aus wie neu.
Das was fehlte habe ich dann selber ergänzt.
War ein Schnäppchen,natürlich wie gesagt nicht 300Euro nur für die Hanteln!
-
Sportstudent/in
aber mal im ernst. solche fertig-hanteln sind doch für homegymler pure dekadenz. ich meine 2 kurzhanteln mit schraub oder klemm verschluss tuns doch genauso gut
Ähnliche Themen
-
Von pumpbär im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 27.06.2011, 22:22
-
Von HoOLa im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 07.02.2009, 16:01
-
Von Todesritter im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.10.2008, 14:01
-
Von bbuser im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.07.2007, 18:03
-
Von 15azad im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18.06.2007, 22:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen